Auch zum F1CC25 können wir uns freuen EA SPORTS wieder als Partner dabei zu haben! EA supportet nicht nur den F1 Community Cup 2024/25, sondern stellt wieder Preise für die besten Fahrer zu Verfügung.
Hol dir einen EA SPORTS F125 Code!
Sei als SUB (Twitch) dabei in einem Team oder als Free Agent und fahre weit nach vorne. Kämpfe um die Top 3 und hol dir einen Code zum kommenden Spiel supported by EA SPORTS!
In diesem Jahr gibt es nur noch die Fahrerwertung, Sub Team Wertung und Bestlap Challenge. Ein ganz neues System wird bei der Eröffnungsshow vorgestellt.
Zudem wird das Champions 2025 Team einen Gutschein Preis von 50€ gewinnen! Dieser wird auf die Zwei geteilt. Falls weitere Fahrer im Team getauscht werden, wird der Anteil eben weniger.
Mit dem neuen ERS System wird unsere BESTLAP CHALLENGE noch wilder und ernster! Deshalb gewinnt das schnellste Team 40€ Gutschein! Für was der Gutschein sein soll ist FREI! Alle diese erhalten 1 Jahr Twitch VIP Status.
Wenn du mehr erfahren willst oder sogar dabei sein, dann schau gerne mal bei DISCORD vorbei.
Am 09. Juni 2024 geht die 6. Saison so früh wie noch nie los und zum ersten Mal gibt es im Bereich SUB TEAMS eine starke Veränderung! Nach der schweren Lage aus der letzten Saison und großen Herausforderungen zwischen den Leistungsklassen, und damit die Mangel an Langzeitmotivation, geht der F1CC in der Saison 2024/25 neue Wege. Zum ersten Mal in der Geschichte gibt es KEINE 3er SUB Teams mehr, sondern nur noch 2er und diese haben sogar noch einen SAFE PLATZ. Beide Fahrer können also bei jedem Rennen teilnehmen. Es gibt aber auch nur noch 8 Teams. Bereits zur letzten Saison verkürzte man von 15 auf 12 Teams und nun auf 8. Somit sind 16 Slots belegt für SUB Team Fahrer. Das heißt aber nicht das diese immer voll sind. Manchmal können Fahrer nicht und somit wäre für weitere Fahrer platz.
WILDCARDS zurück!
Nach 4 Jahren bringen wir auch wieder die Wildcards auf die Strecke. Was bedeutet das? Du kannst dir kein SUB bei TWITCH leisten, aber willst mitfahren? Dann kannst du das nun tun. Die NON-SUB Fahrer können nun auch 2 Slots im Grid pro Rennen belegen und wenn es keine SUB Free Agents mehr gibt die den Rest füllen gibt es sogar noch mehr. Wichtig dabei ist zu wissen: WILDCARD Fahrer stehen stark unter Beobachtung und dürfen sich nicht viele Fehler erlauben sonst dürfen sie nicht mehr teilnehmen. Wir erwarten respektvolles, faires und gutes Racing.
Zudem dürfen NON-SUB Fahrer nicht in ein Team oder erhalten bei einem TOP 3 Platz einen Pokal oder Medaille.
Wir raten dir kostenlos als NON-SUB auf den DISCORD zu kommen um immer bei Bewerbungsphasen und neusten Infos zum kommenden Event informiert zu sein.
TRANSFERMARKT öffnet!
Ab dem 18. Mai bis zum 25. Mai öffnet der Transfermarkt. Man kann aber bis zum 06. Juni 2024 noch nachreichen, wenn man nichts gefunden hat. Wir versuchen nur alle Teams zur Eröffnungsshow bereits zusammen zu bekommen für eine Präsentation.
Es gibt KEINE FINANZEN mehr und man kann jeden in sein Team holen. Natürlich muss man durch eine Genehmigungs-Phase beim F1CC-Komitee. Diese prüft ob der Fahrer wirklich bekannt ist für dauerhafte Teilnahmen und ob das Team nicht zu OP werden könnte. Ansonsten gibt es keine weiteren Regeln mehr dazu.
Die Fahrer einfach melden beim Komitee und diese werden dann auf die TL bzw. TM im DISCORD gesetzt, so das alle wissen, da passiert was.
Für Alle die sich sorgen machen wie sich das auf der Strecke auswirkt. Sei auf die Eröffnungsshow gespannt, denn das Komitee hat sich einiges ausdenken lassen hier im 6. Jahr des Projekts wieder mehr Abwechslung und Spannung reinzubringen.
(1) Teilnehmer sind verpflichtet Sub Stufe 1-3 oder Prime zu haben.
(2) Teilnehmer müssen auf dem Discord von DICO sein.
(3) Teilnehmer können nur eine Medaille oder Preis gewinnen, wenn sie mindestens 5 Rennen in der Hin- und Rückrunde gefahren sind.
(4) Sub Teams wird nur ein Titel anerkannt oder eine Top 3 Medaille, wenn der Teamchef innerhalb der Saison bei mindestens zehn Rennen teilgenommen und sich ca. für 15 Rennen beworben hat. Auslosungsglück, Urlaub, Krank sein etc. wird mitbedacht.
(5) Teamchefs müssen allgemein mindestens sieben Rennen gefahren sein um Teamchef bleiben zu dürfen. Bei Bewerbungspech begutachtet das Komitee die Bewerbungsanzahl.
(6) Fahrer und Fahrerinnen, die durch ihre Leistung klar einen Vorteil gegenüber allen anderen verschafft haben und somit den Titel gewinnen, kann dieser aberkannt werden, weil es zu leichtes Spiel war, wenn nicht vorher schon die Selektierungsregel eingeriffen hat. Das heißt, der Champion muss im Verhaltnis allen anderen Titelanwärter ein ähnliches Punktedurchschnitt-Verhältnis haben, um diesen Titel anerkannt zu bekommen.
(7) Inaktive Teamchefs werden entlassen.
(8) Fahrer und Fahrerinnen eines Sub Teams können vom Komitee entlassen werden und den Teamchef beauftragen einen aktiveren Fahrer zu finden. Zudem kann es pro Rennevent zu einer Strafe kommen, wenn man einen leeren Platz oder inaktiven Fahrer hat.
Damit ist die Pre-Season zum F1CC24 rum! Danke an alle Teilnehmer und fürs fleißige Testen. Wir sehen uns ab dem 09. September, dann wenn es ernst wird! Und am 7. September bei der Eröffnungsshow.
Leon_x_03 hat sich bewiesen und hat nur ein Rennen verpasst und mit zehn Podiumsplätzen sich den Pre-Season Titel geholt. Danach folgt RivaSpaBo, der nach seinen Internetproblemen aus der letzten Saison aggressiv und ehrgeizig in die neue Saison gestartet ist. xLazy packt es mit acht Punkten Vorsprung noch in die Top 3. Er ist auch der Aktivste gewesen und hat kein Rennen verpasst. Am Effektivsten waren aber am Ende Juve und razerj1887, die nach fünf Rennen 82 und 2 Rennen das Maximum von 62 Punkte rausgeholt haben.
Nicht auf dem Bild zu sehen trifft es im letzten Rennen den lieben Craft. g_krass boxt ihn aus der 50k Einnahme Tabelle und Craft fällt auf 25k.
Wir haben viele Daten sammeln können und werden nun die kommende Saison finalisieren. Es könnte je nach Teilnahmemöglichkeiten und ihrer Zeit einiger Fahrer die spannenste Saison um den Champions Titel werden. Es liegt also an euch, wie viel ihr trainiert, euch bewerbt, Zeit nehmt und mehr, um die Legenden Elias/hawube und vorallem razerj1887 zu schlagen.
Wir freuen uns sehr auf die vielen neuen Herausforderungen mit den echten Teamwertungen, Bestlap Challenge und den Divisons. Genießt die zehntägige Pause und dann ist wilde Abfahrt!
Nach einigen neuen Infos, Pläne und weiterem habe ich und das Komitee entschieden unseren Saionstart zu perfektionieren und besser anzulegen. Die Wahrheit ist: Ich habe in dieser Zeit ab Ende August mit einem Capture Event zu FC24 gerechnet um meine FIRST LOOK Serie zu produzieren. EA hat aber komplett die Capture Events gekillt was ein Schlag in meine Kanal Fresse ist. Dadurch habe ich aber auch andere Zeiten deshalb habe ich mich mit dem Komitee Rat entschieden noch mehr Zeit in die Saisonvorbereitung zu stecken das auch alles fertig wird. Die Pre-Season endet dennoch am Dienstag!
Eröffnungsshow: - Freitag, 01. September 2023 >> Donnerstag, 07. September - 19 Uhr inkl. Auslosung der ersten beiden Strecken
Freitag, 08. September kann jeder trainieren und sich vorbereiten.
Saisonstart: -Dienstag, 05. September 2023 >> Samstag, 09. September DOUBLE EVENT!
>> 2. Event am Sonntag 10. September.
Strafen, Quoten und weiteres folgen nachdem WE und fallen auf das 3. Rennen.
10 Rennen bis HERBSTPAUSE
Die Umplanung ergab, dass es dann viele Rennen bis zur Herbstpause geben wird. Auch nochmal ein Double Event. Ab dem 30. Oktober bin ich ca. 3 Wochen nicht da. Ob es dazwischen was gibt ist offen. Deshalb die Herbstpause. Die hat diesmal nichts mit FC24 zu tun.
DOCH KEINE XXL WE Events!
Nach paar Gesprächen, Beobachtungen, Zahlen und Erkenntnissen bin ich zum Entschluss gekommen die XXL EVENTS, die 5-mal in der Saison stattfinden sollten, doch nicht einzuführen. Die 5 Stück werden nun zu normalen 100% Events. Somit gibt es 20x normale Events und 10x 100% Events. Welchen Event Ablauf wir dabei gehen entscheidet das Komitee nach eurem Feedback Ende kommender Woche. Die 100% Events werden bei der Eröffnungsshow ausgelost. Die Nummer NICHT Strecke! Jeder Event kann dies also später werden. Sonderregel dabei ist: Keine 100% Rennen nach einander und der letzte Event (30. Rennen) darf keiner sein.
Die Divisions teilen Fahrer auf in eine zweite Wertung, bei der diese dann um ihre eigenen Titel und Preise fahren. Diese definieren NICHT den Championstitel oder ähnliches. Es ist eine Nebenherausforderung zur offiziellen Saison wie du auf dem untenstehenden Bild sehen kannst. Fahrer müssen sich keine Sorgen machen unfair behandelt zu werden. Hierbei geht es einfach um einen weiteren Spaß mit einer Form von MatchMaking.
Und so gehts: Ihr fahrt ganz normal den F1CC von Renenn 1 bis 15, sammelt Eure Punkte und versucht das Beste für euer Team oder als Free Agent so viel wie nur geht rauszuholen. Nachdem 15. Rennen sind die PLAYOFFS rum. Ihr habt euch dann für eine Division qualifiziert, in die ihr dann reinkommt und auch nicht mehr rauskommt für diese Saison. In diesen 4 Tabellen geht es ab dem 16. Rennen dann mit 0 Punkten von vorne los. Wie gesagt. Keine Sorge. Die normale Saison verläuft normal weiter. Nur die Divisions beginnen NEU! Während Rennen 16 bis 30 fahrt ihr also nicht nur um die Hauptwertung, nicht nur für euer Team oder die echten Fahrer sowie Teams, NEIN! - ihr fahrt auch noch um euren Divisionsplatz und wenn ihr euch den 1. Platz holt in eurer Divisions gibt es Preise von F124 Code bis hin zu einer Medaille und mehr!
Die F1CC24 Division Playoffs:
TOP 5 (Platz 1-5) qualifizieren sich für die ELITE DIVISION.
Platz 6-15 qualifizieren sich für die GOLD DIVISION.
Platz 16-30 qualifizieren sich für die SILBER DIVISION.
Platz 31-Rest qualifizieren sich für die BRONZE DIVISION.
Um sich für die SILBER und BRONZE Division zu qualifizieren muss man mindestens 3 Rennen teilgenommen haben. Diese 2 Divisions, evtl. ALLE noch, erhalten eine eigene Formel. Diese gleicht Teilnahme zu Punkten im Verhältnis zu allen Fahrern aus. Wir nehmen uns das Recht nach neuen Erkenntnissen Anpassungen vorzunehmen. TOP Fahrer, die absichtlich schlechter fahren, weil sie nicht in die ELITE wollen, können im nachhinein von den Divisions ausgeschlossen werden.
Auf diesem Bild erkennt ihr, dass dann zwei Wertungen parallel laufen. Die REGULAR SEASON und die DIVISION SEASON. VLAD hat gestern bestätigt, dass dies umsetzbar ist.
Die PREISE lohnen sich! Folgende Preise gibt es zu gewinnen:
Für die kommende Saison möchte das Komitee sich gerne wieder vorstellen und Strukturänderungen mitteilen. Nachdem wir zum F1CC23 die NEW ERA eingeführt haben, haben wir auch eine richtige Struktur dem Komitee gegeben. Damit soll jeder, der frewilig dabei ist, nicht überfordert werden und genau wissen was er zu tun hat. Vorher war es immer sehr chaotisch und durcheinander und niemand wusste was nun ansteht. In diesem Jahr beim F1CC24 gibt es kaum Neuheiten zu vermelden, weeder Ab- noch Zugänge zum Komitee. Fast jeder hat seine Aufgaben behalten nur verbessert. Folgende Posten will ich dennoch nochmal vorstellen und die wenigen Änderungen mit der größten Neuheit: POLICE OFFICER.
Präsident: DICO - Da Timmy immer weniger Zeit hat ist er nur noch Aushilfe und deshalb führe ich aktuell alleine den Instagram Account. Ich erhoffe mir genug Zeit zu finden da ordentlich zu posten.
Finanzabteilung: Der DN führt schon seit Jahren die Finanzabteilung. Ohne ihn würden viele CC-Projekt gar nicht laufen. Doch durch die Strukturierung von 2022 versuchen wir auch ihm Arbeit abzunehmen, sodass er sich nur noch auf die Finanzen konzentrieren muss.
Assistent: Seit 2022 hat die Abteilung mit bmgRapha einen Aushelfer. Dies war damals nur aushelfen. Nun gehört er richtig zur Abteilung. Man muss aber auch sagen, dass LTSport auch dazu gehört und einige Excel Dateien und Listen 2022 angefertigt hat und auch bereits wieder tut wie die Einnahme-Liste pro Rennen.
!NEU! - Police Officer: In den letzten Jahren war immer ich der Buhmann und musste viele Diskussionen, Lagen, Probleme, Inaktivtät und vieles mehr selbst lösen. Das war mit den vielen anderen Aufgaben sehr viel Stress und sehr belastent. Seit Winter 2022/23 ist Marc/destroy1666 teil des Komitees, aber hatte noch keine richtige Aufgabe. Diese hat er nun mit dem Police Officer. Wenn ihr also diskutieren wollt oder was auf dem Herzen habt kommt nicht zu mir. Oder wir sind gerade am diskutieren und Marc sieht, dass ich da Zeit verliere greift er ein und stoppt es. Vielleicht verteilt er sogar Strafen. Die Entlastung dabei geht auch darum, dass er sich um euch Fahrer kümmert, dass Teams aktiv bleiben, dass Auseinandersetzungen nicht eskalieren und dass Projekt im Flow bleibt. Wir werden zur kommenden Saison mehr Auge auf Dinge legen und ich bin dankbar, dass er mir hilft mich zu entlasten. Denn auch wenn der F1CC ein mega geiles Projekt ist, es hat leider auch das höchste Stresslevel von allen Dingen die ich mache.
Leiter der Besprechungen: Michi hat beim F1CC23 die Aufgabe übernommen alle Strafen, Einreichungen und Besprechungen zu organisieren. So ab der Rückrunde war sein Flow da und er macht nen überragenden Job, den er auch zum F1CC24 weiter führen wird. In diesem Jahr vereinfachen wir die Regelpunkte das diese Aufgabe auch übersichtlicher wird.
Journalist: Nils Nihera wird euch Fahrer und Teamchefs ab und zu anschreiben und hoft auf schnelle Rückmeldung. Er wird im kleinen Ausmass mit euch Interviews führen.
Techniker & Entwickler: Mit LT Sport haben wir einen Allrounder, der trotz wenig Zeit immer neue geniale Dateien an den Start bringt wie wir noch besser Daten auswerten können und durch die wenige Zeit von Timmy sogar gerade unsere Webseite aktualisiert. Dabei helfen auch Joris und Der DN.
Bewerbungsmanagment: Wenn ihr dabei sein wollt beim F1CC, dann nicht mich anschreiben oder so, sondern Joris ist euer Ansprechpartner. Er organisiert alle Teilnahmen, Events und wer dabei sein und wer es nicht sein darf. 48h vor einem Event beginnt seine Arbeit.
Vlad macht wieder mega geil die Hauptexcel Datei die dieses Jahr so groß wie noch nie wird!
Wir hoffen, dass wir uns nach dem F1CC23 Feedback weiter verbessern können und es für jeden noch übersichtlicher, fair, aber auch hart ist und man dennoch den Spaß daran nicht verliert!
Racing beim F1CC ist, dass logische und faire Fahrverhalten der echten Formel 1. Keine Gegner in Gefahr zu bringen, sich fair zu verhalten und nicht zu viel zu wollen. Wie das richtige Auto fahren auf der Autobahn oder egal in welcher Lage, wie die echten F1 Fahrer sich auf der Strecke verhalten würden. Das Bremsen wird das Komitee auch belohnen. Hauptsächlich wird aber Racing Verhalten beim F1CC durch die Roten Pfeile definiert.
Was bedeutet das?
Wird der rote Pfeil ab dem Hinterreifen im Winkel bis zur Auto-Nase ignoriert und es kommt dadurch zu einem Unfall, kann man den Fall nicht mehr Anfechten oder gegen die Strafe Einspruch einlegen, wenn man Verursacher der Lage ist. Wenn das Komitee klar erkennt, dass trotz eines falschen Verhaltens des angreifenden Fahrers zu erkennen ist, ist es für jeden Fahrer Pflicht weiterhin auf den roten Pfeil oder mehrere Pfeile zu achten. Egal was andere Fahrer treiben, egal wie fair es ist oder Ähnliches. Es gilt für alle dauerhaft sich an die roten Pfeile zu halten. Fühlt man sich falsch behandelt durch ein Fahrer, ist dies ein anderer Fall, den das Komitee beurteilen wird. Auch wenn dieser dann bestraft wird, kann es dennoch auch beim Opfer zu einer Strafe kommen, wenn er den oder die roten Pfeile ignoriert hat.
Pro Missachtung eines roten Pfeils +3 Sek Strafe. Sind es mehrere Pfeile gilt pro Pfeil +3 Sek. (Unabhängig der Offiziellen Strafe, die noch zu einem Unfall etc. verhängt wird)
Sollte ein Unfall oder Vorfall entstehen durch ein Zweikampf, weil keiner den Rückzieher machen möchte und das Komitee kann dies nicht voll und ganz bewerten, gilt die Regel: Im Zweifel wird der Fahrer auf der Ideallinie bevorzugt bzw. genau angeschaut wie sein Fahrverhalten zwischen den Beiden ist. Es kann aber auch als Rennunfall definiert werden. Das ist abhängig von Strecke, Kurve und rote Pfeile. Sollte es nur zu einer Gefährdung kommen und keinen großen Unfall oder man ist der Meinung einer ist Schuld eines Falles, aber der Gegner hats auch nicht besser gemacht, kann der Schuldige die Strafe einer Regel bekommen und das Opfer Punkt 1 dieser Regel.
Ziel ist es Euren Wünschen nachzugehen, härter durchzugreifen und Euch an faires Fahren zu appelieren, sowie beizubringen. Weil am Ende wird dabei jeder mehr Spaß haben.
Und damit ist die F1CC ACADEMY voll! Mit PrinXe_Omega_ kommt das dritte Talent zum Campus und Race Hawks. Na da sind wir mal gespannt was aus dem Projekt wird!
Mit mirko_gamingtv vermeldet die Academy das zweite Talent. Er zählt eigentlich nicht wirklich zu einem Rookie und ist der Träger des Teams durch seine Leistungen in der Vergangenheit. Aber sein Ehrgeiz hat ihn gepackt und er will noch besser werden. Direkt im Campus angekommen hat er sich ans Briefing gesetzt für die nächsten Strecken.
Das ging heute Schlag auf Schlag. Red House Racing steht vor dem Bankrott, bekommt nur Absagen von Fahrern und weiß keinen Ausweg in dieser Transferphase die Regeln einzuhalten.
Nach einem Blitzgedanken von Nils Nihera ging es dann über Der DN Schlag auf Schlag!
Wir frieren noch ein Team für den F1CC 24 ein und starten nur mit 12 anstatt 13 Teams. Beim F1CC23 waren es sogar 15 Teams! Zudem werden beide Teamchefs roteshaus3 und Craft nun Teil eines Teams. Jojo war bereit für ein Jahr sein Team in die Kälte zu schicken unter zwei Bedingungen: Es gibt eine Fusion und eine Klausel, dass er beim Auftauen wieder zurück kann als Teamchef.
Und damit haben wir die aller erste Fusion der Geschichte und für eine Saison sogar ein besonderes Logo! Die Gelder von Red House Racing werden aber nicht übernommen und werden mit eingefroren. Heute ging es nur darum das sich Craft und Jojo finanziell einig werden!
Das aktuelle Champion Team Cobra Squad Racing heisst in der kommenden Saison: Cobras RHR Squad Racing.
Nun sind beide auf der Suche nach dem dritten Fahrer und wollen dem Titelverteidiger noch den richtigen Kick geben, um wieder mitreden zu können in der kommenden Saison.
Mit UC Jens gibt die F1CC ACADEMY den ersten Fahrer für das Projekt bekannt! Wie man auf dem Bild sieht ist er bereits auf dem Campus angekommen und legt direkt los!
Das Komitee erwartet von jedem Teilnehmer ein faires und respektvolles Verhalten beim Start. Klare Dive Bombs, die dadurch entstehen, dass man wie im Karrieremodus an der Seite an allen vorbei fahren möchte, werden hart bestraft. Sich ein Vorteil zu verschaffen, Zweikampf und weitere Duelle, die zum Verbessern der Position dienen, sind natürlich erlaubt, außer es passiert dabei folgendes:
Leichter Verbremser mit kleinem Schubser: Keine Strafe/Rennunfall
Verbremser, zu schnelles hineinfahren, Rambo, mehrere Kontakte mit Gefährdung für Andere: +5 Sek für den Verursacher
Schubser die einem das Rennen ruinieren, das Opfer alle durchlassen oder zur Box muss: +1 Grid Strafe für den Verursacher
Missachtung der roten Pfeile, also KEIN Racing durchführt in den ersten 4 Kurven kann nach Beweisen nachträgliche: +10 Sek für den Rote-Pfeile-Ignorierer.
Schubser, die Mehreren am Start das Rennen runieren. Das oder mehrere Opfer müssen alle durch lassen, einer oder mehrere müssen in die BOX oder sogar DNF: +3 Grid Strafe für den Verursacher
Die Regel gilt nur für den Start und für die kommenden 4 weiteren Kurven, egal welche Strecke. Ab der 5. Kurven wird diese Regel deaktiviert und die Schubsregel, sowie RACING Verhaltens-Regel (folgt in den kommenden Tagen) und weitere bekannte Regeln werden aktiv.
Grund für die Regel: In der Rückrunde der letzten Saison wurden viele Fahrer Opfer von anderen Fahrern, welche zu viel wollten und dies bleibt ein Problem. Die neuen Regeln sollen für faires und gutes Racing sorgen und falls nicht weiß das Opfer wenigstens, dass der Verursacher damit nicht mehr durchkommt.
Wir freuen uns bekanntgeben zu können, dass wir zum fünfjährigen Jubiläum noch mehr Spaß, Herausforderung und Erweiterungen verkünden können!
Inspiriert vom F1 Manager wollte das Komitee eigentlich eine Pit Stop Challenge einführen, wo die schnellsten 10 Stops Punkte bekommen, welche in einem eigenen Ranking zusammengezählt worden wären. Jedoch bemerkte das Komitee im Pre-Season Test in Brasilien recht schnell, dass die Fahrer ihre Standzeit in der Box nur zum Teil selber beeinflussen können und der Großteil eher random ist. Weil die Challenge so keinen Sinn machte, musste sie abgeändert werden.
Die Best Lap Challenge basiert auf dem selben Prinzip, nur dass es um die schnellste Runde aller Fahrer im Grid geht. Die 10 schnellsten Zeiten erhalten Punkte, wie in der echten F1 bzw. im F1 Manager bei der Pit Stop Challenge... Es kann also auch der 19. Platz dabei sein und sogar wenn man DNF ist! Jeder Fahrer eines Sub Teams kann also Punkte für sein Team einfahren. In der Theorie könnten alle 3 Fahrer, die bei einem Event ausgelost wurden von einem Team, Platz 1-3 belegen und +58 Pkt fürs Team in diesem isolierten Ranking holen. Dies ist eine neue Art Prämie für sein Sub Team zu erarbeiten.
*Die Boni sind nur als Beispiel, die genauen Summen werden noch errechnet*
Ab heute tritt eine weitere Regel in Kraft! Wenn eine Red Flag beim F1CC kommt, dann darf jeder frei seine Reifentaktik ändern. DICO wird bei der Pre-Season sagen wann es weiter geht. Beim offiziellen F1CC24 wird im Stream ein Countdown runterlaufen.
Dieser Countdown liegt normalerweise bei 3 Minuten. Als normal bezeichnet das Komitee, wenn das Rennen ohne größere Vorfälle verläuft, alles bis auf den Unfall normal ist oder die Red Flag recht früh kommt.
Als unnormal bezeichnen wir, wenn DICO wahrnimmt, dass im Rennen viel schief läuft, viel im Chat diskutiert wird, Emotionen brodeln oder er selbst gerade am ragen ist. All diese Faktoren inkl. späte Red Flag bei 100% Rennen kann DICO ohne Komitee Erlaubnis frei entscheiden, den Countdown auf 5 Minuten zu verlängern. Man kann sich abregen, Dinge schnell besprechen oder auf Klo gehen, je nach Fall.
Im Großen und Ganzen wollen wir es aber bei 3 Minuten belassen. Nur DICO klickt weiter, auch wenn der Countdown runtergelaufen ist! Sollte DICO DNF sein oder gehen, dann übernimmt ein Mod. Sollte kein Mod dasein, wird DICO mündlich im Stream eine Vertauensperson aussuchen.
*Das verbesserte Regelwerk soll Ende August auch besser zugänglich sein. Das Komitee arbeitet daran, dass es diesmal nicht so versteckt ist.
In diesem Jahr führen wir eine neue Funktion beim Komitee ein. Diese ist wichtig zu wissen für F1CC-Fahrer, aber vorallem für die Teamchefs.
Der Police Officer sorgt für Ordnung, weniger Diskussionen und nimmt DICO einige Aufgaben ab, um sein Stresslevel zu minimieren. Falls es ihm ermöglicht ist auch Live Chat Verhalten, denn wir versuchen dieses Jahr noch etwas mit dem F1CC, wo das Benehmen in den Streams, auch von mir, relevant werden könnte. Falls es dazu kommt lassen wir es Euch wissen.
Hauptaufgabe wird aber sein, auf die Finger der Teamchefs zu schauen. Deshalb wichtig bevor jetzt der Transfermarkt öffnet: Wir dulden dieses Jahr keine inaktive Fahrer mehr in Sub Teams. Ein Grund wieso wir 2 Teams auf Eis gelegt haben, um mehr Free Agents zu erreichen. Der Police Officer hat die volle Macht ohne meine Erlaubnis den Teamchefs aufmerksam zu machen auf inaktive Fahrer, festgelegte Strafen zu verteilen, das sofortige Handeln aufzufordern und weiteres.
Dazu auch, ob ein Teamchef zu viele unnötige Sachen einreichen, die nicht sein müssten und ob man viel diskutiert oder DICO unnötig mit einigen Sachen aufhält. Wenn ihr eine Beschwerde habt geht zum Police Officer. Er ist aber kein Sündenbock oder Seelenversorger! Wenn dies der Fall ist gilt das ganze Komitee zu kontaktieren.
Seit einer halben Saison ist Marc/destroy Teil des Komitees, aber hatte noch keine Aufgabe. Aufgrund dass er meine Philosophie des Projekts und mich auch persönlich gut kennt, ist dies die perfekte Aufgabe für ihn.
Wir wollen natürlich das der Spaß im Vordergrund steht, aber unser Ziel ist es auch, dass die Sub Teams alle aktiv sind. Nur so schöpfen wir das komplette F1CC System perfekt aus. Und keine Sorge, Schule, Klausuren, Urlaub etc. werden natürlich berückstichtigt, solange sie angemeldet wurden. Deshalb, liebe Teamchefs, achtet darauf wen ihr verpflichtet! Und liebe Fahrer, seid euch bei einem Angebot sicher, dass ihr eine gute Bewerbungs- und Teilnahemqoute erreichen könnt in der kommenden Saison.
Das F1CC Komitee hat sich entschieden, wieder die echten Teams einzuführen. Der F1CC23 war einzigartig mit den Designs von unseren Teams. Es war wild und anders. Doch nach Umfrage, Beobachtung, Analysen sowie Gesprächen haben wir festgestellt, dass die echten Autos einfach mehr gefeiert werden. Nicht nur unter den Fahrern:innen selbst, sondern auch bei den Zuschauern. Die Motoren bleiben auf gleich, aber die echten Fahrer und Teams bekommen ihre Wertung wieder zurück. Wer wird F1-Weltmeister und Konstrukteursmeister? Wieder mehr Bindung für den Zuschauer zu seinem Lieblingsfahrer sowie Team. Dazu kommt noch das wir gerade ein System ausarbeiten, die es für die Fahrer ihrer Sub Teams noch wilder macht.
Der Bewerbungsablauf bleibt wie letzte Saison mit der 48h Vorab-Bewerbungsphase und einen Abend vorher wird man ausgelost. Doch im Livestream kommt nun ein Bonus dazu! Wir losen die Fahrer, die ihr in diesem Stream vertreten werdet, aus.
Aber jetzt kommt noch die Besonderheit: Sub Team Fahrer des gleichen Teams werden zu einem gleichen Team zugelost! Wir arbeiten nur noch aus, was wir machen, wenn alle 3 Fahrer eines Teams dabei sind. Beispiel: Es ist bekannt, dass Michi und Steven von Pegasus Racing ausgelost wurden, also kommen ins Rad nicht Michi und Steven, sondern Pegasus. Diese werden zu erst ausgelost und wenn dann bei Haas Pegasus ausgelost wird, sind beide bei Haas. Einzelfahrer kommen dann danach dran. Somit haben SubTeams die Chance Teamradio zu machen und taktische Vorteile zu besprechen. Wir geben im Laufe des August noch mehr bekannt. Das Jubiläumsjahr wird wilder und größer zur Feier!
Ihr habt die Chance Teil von Race Hawks zu werden und eines von 3 freien Plätzen zu belegen. tobiii23 ist Euer Teamchef und Ausbilder. Nutzt die Chance und lernt dazu. Trainiert und werdet besser, sowie schneller! Das Ziel der Academy ist es Rookies, aber auch schon etablierteren Fahrer, die wir als Silber Fahrer bezeichnen, zu guten Fahrern zu machen - sagen wir als Beispiel ein Piastri werden und einen Werdelauf haben wie destroy1666, obwohl da gehört noch bisschem mehr dazu. tobiii23 wird versuchen mit seiner Art und Weise, da lassen wir ihm vollen Freiraum, Euch zu helfen pro Strecke und die ganze Saison über zu helfen und verbessern. Jetzt bewerben, falls du Interesse hast!
Das wird gesucht:
Du bist F1 Fan und spielst F123 sehr gerne unabhängig vom F1CC?
Du hast Lust und Interesse auch mal unter der Woche einfach zu trainieren.
Du glaubst du hast Potenzial mehr aus dir rauszuholen, dir fehlt aber das Know How.
Du bist Motiviert mehr als nur das Lenken zu lernen. Wie man besser bremst, Gas gibt, was Apex ist und vielleicht sogar das Schalten?
Du möchtest sehr gerne mehr in die Punkte beim F1CC fahren!
Du willst gerne mehr von Setups und Autoverhalten verstehen?
...dann bist du hier bei dem Projekt richtig! Bewerbe dich jetzt dafür auf Discord! Die Bewerbung ist nicht deine offizielle Zusage zur Academy, sondern dient dazu, dass Tobi sehen kann, wer Interesse hat und kommt auf seine Beobachtungsliste. Er wird Euch bei der Pre-Season genau anschauen und sich dann für Fahrer:innen entscheiden bei dem er sieht diese haben Potenzial, Lust und aus dennen kann man was rausholen. Teambudget wird dabei eine Rolle spielen, aber das Komitee ist bereit bei diesem Projekt es nicht ganz ernstzunehmen, da es sich allgemein ja nicht um die ganzen Pros handelt. Am Wochenende wurde ich gefragt, ob da auch Leute mitmachen dürfen, die schon länger dabei sind und die Antwort ist: Ja! Du bist ein Fahrer, der im Schnitt auf Platz 10-16 fährt und schon ein bestimmtes Level von Verstehen mitbringt, dann gehörst auch du dazu.
Nach 4 Jahren verlässt Manmagic sein selbst gegründetes Franchise Swiss-Germany Racing, was dann zum Dragon Force F1CC Team wurde. Das ist hart, denn Roman war einst mal DICO´s bester Supporter und leidenschaftlicher F1CC-Teilnehmer. Aus zeitlichen Gründen ist dies aber nicht mehr möglich und so gibt es eine Beförderung für elias/hawube. Als 1. Fahrer des Teams wird er nun der Teamchef. Viel Erfolg an Elias, die Konkurrenz ist dieses Jahr stark! Damit sind bis auf ein Team alle Teamchefs bekannt. Das letzte Team hat eine Besonderheit, welche bald bekanntgegeben wird!
Nachdem Craft einige Stationen als F1CC-Fahrer durchlaufen ist, hat er es nun geschafft aufs große Pferd aufzusteigen und wird der neue Teamchef vom aktuellen Champion Cobra Squad Racing! Viel Erfolg!
Das Komitee hat nach Silver Scorpion auch entschieden, das Gründungsmitglied Roadrunners Racing einzufrieren. Warum dieses Team? Dies sind die selben Gründe wie bei Silver Scorpion Racing. Kein Geld mehr, zu wenig Teilnahmen und einer der Letzten. Auch hier werden alle Fahrer automatisch Free Agents. Aber warum?
Ab dieser Saison setzt das Komitee hartnackig das um, was es sich zur letzten Saison schon vorgenommen hatte, aber nicht gelungen ist - mehr Free Agents im Projekt zu haben. Nicht das wir euch den Spaß in einem Team nehmen wollen, sondern wir wollen das die Teamchefs schneller darauf reagieren ihr Team zu aktualisieren, wenn Fahrer nicht mehr aktiv sind. Wir dulden keine Situationen mehr wie, dass Cobra Squad Champion werden kann, obwohl es den Teamchef eine ganze Saion gefühl nicht gejuckt hat. Das bei Spartan Racing g_krass alles alleine fahren musste, genau wie bei Roadrunners Racing Justin und Silver Scorpion Racing hat die Chance, sich zu beweisen, eben vermasselt. Wir geben die Tage etwas Neues bekannt, wo die Teamchefs schneller aufgefordert werden auf sowas zu reagieren. Und um das überhaupt für Teamchefs möglich zu machen, brauchen wir mehr Free Agents.
Ziel dabei ist es, keine inaktiven Fahrer mehr in Sub Teams zu haben. Das mag erstmal hart klingen, aber glaubt mir, am Ende macht es für alle mehr Spaß und Spannung in Punkten und Geld, wenn jedes Team aktiver ist. Sollten viele neue Leute dazu kommen, die gerne in ein Team möchten, tauen wir eines Tages diese beiden Teams wieder auf.
Das Komitee hat entschieden, dass das 15. Team, Silver Scorpion Racing, für die kommende Saison eingefroren wird. Bei Nachfrage kann es im Winter wieder aufgetaut werden. Aktuell ist es aber erst für den F1CC25 geplant. Weitere Infos wieso folgen demnächst.
Er schmeisst schon mit dem Geld um sich und ist in der Planung für die kommende Saison! RogueDevil verlässt nach 2 Jahren Brohogs Racing und wird die Orangen Renner übernehmen. Er ist der 3. Teamchef der Geschichte des Teams. Das Franchise ist Gründungsmitglied und hat im Laufe der 5 Jahre nur ein neues Logo erhalten und den Namen von 2Fast2Win auf 2Fast Racing geändert. Laisito musste aus zeitlichen Gründen Platz machen. Viel Erfolg dabei.
Ich wollte eigentlich weniger diese komplexe und harte Arbeit mit den Sims4 Figuren machen und eure Vorlagen nehmen. Doch das hat von der Qualität und dass jeder seine Vorlage einsendet einfach nicht geklappt und ich hatte gehofft, dass EA mit F1 Life und jetzt F1 World endlich ein Face Editor bringt. Vielleicht dann zum F1CC25. Vielleichtkann man ja auch mal SIMS4 Stream mit euch machen, es ist schon echt nen funny Game.