Hi Leute, ich bin Der DN und ich werde mit euch gemeinsam einen Blick zurück werfen, wie die Saison für einige Fahrer verlaufen ist. Jede Woche bekommt ihr hier ein Interview eines ausgewählten Fahrers präsentiert, der von seiner Entwicklung der Saison berichtet und was er für die kommende Saison erwartet. Zum Abschluss dieses Formats wurden diesmal allerdings gleich drei Fahrer eingeladen, um in einer Art Talkshow die Saison zusammen Revue passieren zu lassen.
Zu Gast dafür sind Schnitzeldamon, Nihera (Nils) und Leon. Drei Fahrer, die auf einem sehr hohen Level unterwegs sind. Nils und Leon haben dabei gemeinsam die Saison verbracht als Fahrer für Hyper Engine Racing Team. Schnitzeldamon wollte anfangs ebenso zu diesem Team gehen, landete aber letztendlich bei SwissGermanyRacing, dem späteren Sieger der VIP-Teamwertung gefolgt eben von HERT auf Platz 2. Wir werden nun über diese außerordentlich erfolgreiche Saison reden.
Der DN: Guten Abend! Freut mich, dass ihr alle zur gleichen Zeit kommen konntet.
Schnitzeldamon: Hallo und freut mich, dass ich hier sein darf!
Nils: Hallo, freut mich ebenso!
Leon: Hallo und danke, dass ich dabei sein darf.
Der DN: Legen wir erstmal mit eher so einer Standardfrage los. Wie lief denn für euch so die letzte Saison ab? Was waren die Höhen- und Tiefpunkte? Fangen wir mal bei Leon an.
Leon: Mein Höhepunkt der letzten Saison war ganz klar mein Sieg in Australien. Am Ende ist es zwar noch sehr knapp gewesen mit Just, aber ich konnte mich zum Glück noch verteidigen. Meine Tiefpunkte waren meine 4 DNFs. Die muss ich dringend abstellen.
Der DN: Und wie sah es bei euch beiden insgesamt aus?
Nils: Das ist definitiv schwer einzugrenzen. Also meine Tiefpunkte würde ich am ehesten behaupten, dass ich in der Mitte der Saison eine ziemliche Durststrecke hatte mit Ergebnissen, die mich nicht zufrieden gestellt haben und wo ich sehr an mir gezweifelt hab. Allerdings überwiegen die Höhepunkte deutlich, da war mein Sieg in in diesem kuriosen Rennen in Baku mit 5 Safety Cars, dann außerhalb der Rennstrecke die Einladung Mitglied des Komitees zu werden, was mich sehr geehrt hat. Aber das absolute Highlight für mich war das Rennen in Silverstone, wo auch unser heutiger Gast Schnitzeldamon zu beigetragen hat. Dieses Rennen war so spannend und unterhaltsam für mich. Ich denke er kann dies bestätigen, dass es sehr aufregend war alle Runden innerhalb einer Sekunde zu fahren und immer zu fighten.
Schnitzeldamon: Ja, auf jeden Fall. Zwar durfte ich von uns hier die wenigsten Rennen bestreiten, allerdings begann meine kurze Saison recht gut für mich. In Silverstone hatte ich noch kein Team und konnte somit frei fahren. Vor allem konnte ich noch gar nicht einordnen, wie ich im Vergleich zu den anderen Fahrern stehe, aber das sehr spannende und faire Duell mit Nils um P2 hat mich erstmal beflügelt. Meine Höhepunkte waren definitiv Silverstone und Bahrain, wobei ich in Bahrain mit dem Mercedes gewonnen habe, wodurch ich den Sieg nicht so richtig einordnen kann. Mein Tiefpunkt war definitiv Mexiko. Ich bin eine sehr starke Quali gefahren, wo ich sehr knapp gegen Timo gescheitert bin. Dank meines Disconnects habe ich allerdings meinen Start verhauen und musste mich zurückkämpfen. In Mexiko bin ich wohl mein bestes Rennen pacetechnisch gefahren, leider waren die Strafen und SC- bzw. VSC-Phasen extrem verbuggt, wodurch ich von P1 auf P15 zurückfiel. Ich bin nicht unzufrieden mit meiner Saison, allerdings auch nicht zufrieden, da ich leider nicht die 100 Punktemarke geknackt habe. Zum Glück konnte ich meinem Team trotzdem helfen.
Der DN: Ihr habt beide das Rennen in Silverstone angesprochen. Wie war das? Gab es auf der Rennstrecke noch andere Zweikämpfe zwischen zwei von euch dreien?
Leon: Bei Silverstone war ich leider nicht dabei.
Schnitzeldamon: Nils und ich haben wirklich das ganze Rennen auf einem sehr hohen und fairen Niveau gekämpft. Den einzigen anderen Fight, den wir beide hatten, war wohl wahrscheinlich die Überrundung von Dico, welcher Nils mitten in der Kurve fast rausgehauen hätte. Wie Nils schon angesprochen hat, wir waren fast immer im DRS-Fenster und trotzdem ist keiner von uns wirklich weggezogen. Ich würde mich nicht weit aus dem Fenster lehnen, wenn ich sagen würde, dass dies der spannendste Fight der letzten F1CC-Saison war.
Nils: Dieses Rennen in Silverstone war das beste Rennen was ich jemals gefahren bin, es verging so schnell und war jede Runde ereignisreich mit Angriff und Verteidigung. Damon wollte mich auch einmal mit einem Manöver in die Box zwingen, da war ich aber sehr wachsam. Wie Damon anspricht hatte Dico mich in den schnellen S‘s nicht gut vorbeigelassen, wodurch in der letzten Runde noch einen Flügelschaden hatte, welcher mich auf der letzten Geraden echt hat kämpfen lassen für P2.
Der DN: HERT tätigte in dem Winter später dann zur Überraschung einiger keine Wechsel trotz eines hohen Budgets. Jetzt, wo die Saison rum ist, kann man immer alles besser beurteilen: Was hat dich dazu bewogen, Nils? Und inwieweit musstest du ihn davon überzeugen, Leon, dass du der richtige Mann bist?
Leon: Ich glaube meine Leistungen haben schon alles gesagt um Nils zu überzeugen. Meine Leistungen waren aber auch nur durch ein tollen und sehr erfahrenen Chef so gut. Denn Nils hat mir und auch Bjarne sehr weitergeholfen und uns immer gepusht auch z.B. als ich DNF gegangen bin in Belgien. Da war ich sehr traurig, dass ich so leicht in der Eau Rouge abgeflogen bin, obwohl ich richtig gut performed habe im Training und im Qualifying. Durch Nils habe ich meinen Kopf nicht hängen gelassen und weiter an mir gearbeitet, um bessere Platzierungen zu schaffen. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.
Nils: Ich hatte eben von Anfang an ein gutes Gefühl bei der Wahl meiner Fahrer und diese haben das bestätigt, was ich mir erhofft habe. Spaß, Fleiß und vor allem Teamgeist haben uns auf Platz 4 der Teamwertung zur Winterpause gebracht und damit war mein Ziel in den Top 5 zu landen bis dahin vollkommen erfüllt. Also war es für mich direkt klar, dass ich Bjarne und auch Leon unbedingt halten möchte, auch wenn ich um die Begierde von Leon wusste. Und am Ende der Saison sieht man, dass wir mit Platz 2 mehr erreicht haben, als ich es mir vorstellen konnte. Ich war überglücklich mit dem Ergebnis, was wir zusammen erreicht haben. Ein weiterer Vorteil ist jetzt natürlich das Budget, was uns zum reichsten Team macht und mir als Teamchef natürlich auch alle Möglichkeiten bietet für die neue Saison.
Schnitzeldamon: Ich find's beachtlich, wie gut Nils diese in der Sommerpause noch unbekannten Talente gefördert hat, weswegen ich es auch sehr gut verstehe, dass Nils seine Linie durchzieht und seinen beiden Fahrer sehr großes Vertrauen schenkt.
Nils: Vielen Dank!.
Der DN: Ja einen Teamchef an seiner Seite zu haben ist sicherlich hilfreich. Schnitzel, du wurdest in der ersten Saisonhälfte erstaunlicherweise von keinem Team verpflichtet. Wie hat sich das angefühlt? Hat das deine Anzahl an Bewerbungen beeinflusst?
Schnitzeldamon: Grundsätzlich hatte ich nicht wenige Angebote, aber ich habe halt alles auf den Transfer zu HERT gesetzt, weswegen ich bei den anderen Angeboten gezögert bzw. andere Angebote abgelehnt habe. Als ich dann als Goldfahrer eingestuft wurde, hatte ich auf einmal keine Möglichkeiten mehr zu einem anderen Team zu wechseln. Dadurch war ich halt auch ein wenig wütend auf mich selbst und habe mir geschworen, dass ich denselben Fehler nicht noch einmal mache. Am Anfang habe ich mich noch für die ersten zwei, drei Rennen beworben. Als ich für Silverstone ausgelost wurde, ist mir irgendwie die Lust vergangen, da ich keinem Team helfen konnte. Dementsprechend hat das immens meine Anzahl der Bewerbungen beeinflusst.
Nils: Da muss ich gestehen, dass es auch für mich eine herbe Enttäuschung war, dass Damon nicht verpflichtet werden konnte.
Schnitzeldamon: So gesehen haben wir auch den Transfer von Leon geplant.
Der DN: Ich glaube viele haben damit gerechnet, dass Schnitzel zu HERT wechseln würde. Im Winter dann wieder die vielen Gerüchte, ob es für dich zu einem der Top-Teams geht, SGR oder HERT. Am Ende wurde es SGR, es gab allerdings genügend Leute, die eher auf einen Wechsel zu HERT wieder getippt hätten. War da etwas Wahres an den Gerüchten dran?
Nils: Nein, es war ziemlich früh für mich bekannt, dass Damon zu SGR wechselt. Allerdings wollten wir so ein bisschen die Gerüchteküche ankurbeln und mal Action auf den Transfermarkt bringen. Durch ein gutes Verhältnis zu SGR habe ich Damon auch vorher geraten dieses Team zu wählen, weil es ihn fahrerisch wohl am meisten nach vorne bringt, auch durch Timos Erfahrung und seinen Tipps.
Schnitzeldamon: Es gab kein Angebot von Nils, was für mich auch kein Wunder ist, da HERT mit die beste Fahreraufstellung hat. Außerdem hatte ich nur zwei Angebote vorliegen. Einmal das von BHR, wo ich mit Teamchef Dico gute Gespräche geführt habe und dann das von SGR, was ich am Ende auch attraktiver fand. Ich bin immer noch sehr dankbar dafür, dass SGR mir die Chance gegeben hat bei ihnen Fahrer zu sein. Und wie Nils schon sagte , er hatte auch einen gewissen Einfluss auf die Entscheidung, da er mich beraten hat, wofür ich auch sehr dankbar bin.
Der DN: Wie sehen eigentlich solche teaminternen Gespräche aus? Wie oft pro Woche wird da diskutiert und was sind so die Themen? Leon, berichte du mal.
Leon: Teaminterne Gespräche kommen sehr spontan auf, wenn wir Fahrer mal eine Frage bei Nils hatten, haben wir ihn daraufhin angeschrieben oder wenn Nils eine Frage an uns hatte genau dasselbe. An jedem Rennwochenende, wo ein Fahrer von HERT dabei war, gab es immer Gespräche über das Setup oder was die beste Rennstrategie wäre. Mehr Infos will ich dann auch nicht mehr rausrücken, damit die anderen Teams sich nicht was abschauen können.
Der DN: Ihr drei gehört ja auch definitiv zu den Topfahrern, jeder von euch hat mal ein Rennen gewonnen. Und es fällt doch häufiger auf, dass, wenn sich jemand über die Regeln des Komitees beklagt, es die Topfahrer sind. Was ist eure Meinung dazu? Woher kommt das zustande und welche Regeln würdet ihr gerne anders haben?
Schnitzeldamon: Das liegt wahrscheinlich hauptsächlich daran, dass viele Fahrer sehr stark abkürzen, um jetzt zum Beispiel mit Nils mithalten zu können, was recht unfair und nervig sein kann. Und einige Topfahrer sind halt schon so erfahren, dass diese außerhalb des F1CCs ohne Assists fahren und somit ein anderes Fahrgefühl gewohnt sind. Ich würde mir wünschen, dass man die Abkürzungen auf streng stellt, damit eben faires Fahren der Kurven belohnt wird und Fahrer, die abkürzen, bestraft werden, damit diese auch lernen, wie man "normal" fährt. Dazu würde ich mir auch gleiche Motoren wünschen, damit die Ergebnisse mehr nach Leistung gehen, was in meinem Augen beim F2CC sehr gut funktioniert hat. Vor allem war es an der Spitze bei den Fahrern und Teams bis zum letzten Rennen extrem spannend.
Nils: Es ist glaube ich kein Geheimnis, dass ich gerne die gleichen Motorenstärke hätte, damit der Zufalls- aber vor allem auch der Glücksfaktor verschwindet und man auf der Strecke die gleichen Bedingungen hat. Natürlich verstehe ich auch die Ansätze von DICO und seine Argumente, die dagegen sprechen. Dadurch dass ich im Komitee bin, weiß ich natürlich paar Hintergrundinfos, die ich nicht preisgeben darf. Also freut euch auf die Pre-Season. Was auch noch sehr stark an mir nagt, sind die Abkürzungen einiger Fahrer. Das darf so nicht weitergehen und wenn dann sollte es deutlich bestraft werden und das Spiel macht es auch, wenn die Tracklimits auf streng gestellt werden. Klar werden dann Unmengen an Strafen kommen, aber dadurch werden die fairen Fahrer belohnt und das sollte ein Aspekt sein, der gefördert werden muss meiner Meinung nach. Außerdem wird man so auch ein besserer Fahrer und ich denke ein straffreies Ergebnis auf Platz 8 ist besser als eins auf Platz 5 was man sich "erschummelt" hat. Aber das ist meine Ansicht, die sicher einige anders sehen und nur den Erfolg sehen.
Schnitzeldamon: Ich bin genau derselben Meinung!
Leon: Ich kann mich da auch vollkommen anschließen!
Der DN: Neuestens traten auch Gerüchte auf, dass du Leon ein eigenes Team gründen möchtest. Hast du schon, was das anbelangt, eine endgültige Entscheidung getroffen?
Leon: Ich habe noch keine endgültige Entscheidung diesbezüglich getroffen. Es wäre durchaus ein Wunsch von mir ein Team zu gründen, aber eher in nächster Zukunft.
Der DN: Wie gehyped seid ihr alle schon auf die neue Saison? Auf was freut ihr euch am meisten?
Leon: Ich bin wirklich sehr gehyped auf die neue Saison! Ich freue mich auf die neuen Teamkonstellationen und Teamnamen und wer weiß, vielleicht sehen wir auch neue Fahrer, die aus dem Nichts kommen und den Topfahrern etwas beweisen können. Und ich freue mich auch sehr auf die Zukunft, wer weiß wo es mich hinzieht!
Nils: Ich freue mich genauso sehr auf die nächste Saison, vor allem aber auch schon auf die Transferphase. Zu sehen wie sich die Teams verändern und wer sich verstärkt und dadurch konkurrenzfähiger wird. Daher ist es auch meine Aufgabe als Teamchef den Markt zu beobachten und das bestmögliche für HERT herauszuholen. Und darauffolgend freue ich mich mit meinem Team wieder an Erfolge anzuknüpfen und ganz oben angreifen zu können! Mein persönliches Ziel ist es konstant zu bleiben und wieder den ein oder anderen Rennsieg einzufahren.
Schnitzeldamon: Ja ich glaub man kann hier für alle sprechen, dass wir schon sehr gehyped sind. Ich hoffe natürlich auf Änderungen, am besten die, welche Nils und ich angesprochen haben. Aber ich freue mich ebenso auf die neuen Teamkonstellationen, Teamnamen etc. Hoffentlich wird es wieder heiß auf dem Transfermarkt. Aber am meisten freue ich mich auf die Mission Titelverteidigung und dem damit einhergehenden Kampf um P1. Zwar wäre es toll, wenn ich in die Top 10 kommen würde, aber wichtiger ist mir der Erfolg von unserem Team!
Nils: Den Kampf nehmen wir gerne an!
Schnitzeldamon: Wir freuen uns drauf!
Der DN: Gut, das war’s. Ich bedanke mich, dass ihr euch hierfür die Zeit genommen habt! Wir sehen uns schon bald wieder auf der Strecke! Bis dann und viel Erfolg!
Leon: Dankeschön das ich hier sein durfte! Ich wünsche dir noch einen sehr schönen Abend, bis dann!
Nils: Sehr gerne und vielen Dank. Bis zum nächsten Mal und einen schönen Abend euch allen!
Schnitzeldamon: Es war mir eine Ehre, dass ich an der Talkshow teilnehmen durfte und wünsche natürlich dem Team von Nils auch viel Erfolg. Vielen Dank, Der DN!
Hi Leute, ich bin Der DN und ich werde mit euch gemeinsam einen Blick zurück werfen, wie die Saison für einige Fahrer verlaufen ist. Jede Woche bekommt ihr hier ein Interview eines ausgewählten Fahrers präsentiert, der von seiner Entwicklung der Saison berichtet und was er für die kommende Saison erwartet.
Jojo betrat diesmal das Studio. Jojo, auch als „roteshaus“ bekannt, ist der Teamchef von Red House Racing. Er konnte die Leistungen von ihm und sein Team im Laufe der Saison stetig steigern, sodass er es am Ende schaffte dreimal auf dem Podium zu landen und somit sein Team zum dritten Platz in der Teamwertung verhelfen konnte. Mitte der Saison sah es noch lange nicht so gut aus. Ich spreche nun mit ihm, um herauszufinden wie er das Ruder herumreißen konnte.
Der DN: Guten Abend Jojo! Willkommen zurück!
Jojo: Hallo! Danke, dass ich nochmal hier sein darf!
Der DN: Als ich das letzte Mal mit dir im Winter gesprochen habe, ging es vor allem um deine Transfers als Teamchef. Dein Ziel war es mit dem Umbruch irgendwie noch einen Top 5 Platz zu erreichen. Jetzt seid ihr letztendlich vom neunten Platz im Winter auf den dritten gesprungen. Alles richtig gemacht?
Jojo: Definitiv, ich bin sehr zufrieden mit den Transfers. TooGroo hat ein super Job gemacht unter anderem mit seinem Rennsieg in den USA und Steven hat mich sehr positiv überrascht. Auch wenn er nicht oft teilgenommen hat, ist er sehr gut gefahren. Also insgesamt eine starke Teamleistung, die uns auf Platz 3 gebracht hat.
Der DN: Ja beide Fahrer waren deutlich besser, als man es erwartet hätte. Hast du ihnen taktisch ein wenig geholfen? Woher kam diese Leistungssteigerung?
Jojo: Wir haben uns gegenseitig alle unterstützt, aber es war auch sehr viel Eigenverantwortung dabei, denn sie hatten viel Potenzial und haben es durch viel Training rausgebracht.
Der DN: Und wie fandest du persönlich deine eigene Saison?
Jojo: Ich bin unterm Strich ganz zufrieden mit 3 Podiumsplatzierungen, aber es gab auch ein paar Rennen mit denen ich überhaupt nicht zufrieden war wie zum Beispiel China und Monaco. Auch ein persönliches Ziel war, alle Rennen, bei denen ich teilnehme, zu beenden und das hab ich geschafft. Also alles in allem eine gute Saison für mich, aber es gibt immer noch Luft nach oben.
Der DN: Du hattest sehr viele beachtliche Top 5 Ergebnisse. Dennoch wollte dir ein Rennsieg verwehrt bleiben. Ärgert das dich ein bisschen?
Jojo: Ja schon, denn ich bin sehr ehrgeizig und es gab Chancen wie zum Beispiel die Abu Dhabi Rennen oder auch das 2. Spanien Rennen, doch da hab ich mir es teilweise selbst verbaut oder mir hat am Ende die Pace gefehlt.
Der DN: Werfen wir dann mal einen Blick in die Zukunft. Gibt es schon konkrete Pläne für die nächste Saison? Bleibt das Team in seiner Konstellation bestehen?
Jojo: Da bin ich mir noch nicht sicher, da die Budgets noch nicht veröffentlicht wurden und ich auch noch nicht weiß, ob meine Fahrer überhaupt bleiben wollen oder Angebote von anderen Teams haben, aber ich könnte mir durchaus vorstellen eine Veränderung vorzunehmen.
Der DN: Warum möchtest du vielleicht Änderungen vornehmen? Es lief doch ganz gut mit Steven und TooGroo.
Jojo: Natürlich lief es gut, aber zum Einen waren die Teilnahmen von Steven nicht gerade besonders viel und wenn es in eine neue Saison geht, ist es wichtig so viele Teilnahmen wie möglich zu sammeln. Zum Anderen möchte ich auch aus dem Geld das Beste herausholen.
Der DN: Hast du allgemein irgendwelche Wünsche, um das Projekt F1CC noch spannender für dich, dein Team und die Zuschauer zu gestalten?
Jojo: Nicht wirklich, denn es gibt bei so einem Projekt natürlich unterschiedlich starke Fahrer, aber da es wieder getestet werden soll, bin ich trotzdem für ein Beibehalten der realistischen Motoren.
Der DN: Eine Frage noch, welche Tipps würdest Teams am unteren Tabellenende geben, um - wie bei deinem Team - für eine Kehrtwende zu sorgen? Welche Erfahrungen hast du daraus gewonnen?
Jojo: Es geht nichts ohne Kommunikation auch während des Qualifyings zum Beispiel über Reifenstrategie oder auch wenn wir Zeit haben uns gegenseitig über PS Party zu unterstützen, aber auch gemeinsame Trainingssessions vor den Rennen.
Der DN: Vielen Dank, dass du mit mir wieder ein Interview geführt hast! Dir noch einen schönen Abend!
Jojo: Dankeschön, dir auch!
Hi Leute, ich bin Der DN und ich werde mit euch gemeinsam einen Blick zurück werfen, wie die Saison für einige Fahrer verlaufen ist. Jede Woche bekommt ihr hier ein Interview eines ausgewählten Fahrers präsentiert, der von seiner Entwicklung der Saison berichtet und was er für die kommende Saison erwartet.
Heute zu Gast bei mir ist Zerox. Zerox wurde am Anfang der Saison von Red House Racing als Bronzefahrer verpflichtet und fuhr für seine Verhältnisse gleich respektable Ergebnisse ein. Im Winter fiel er dann aber Jojos großem Umbruch zum Opfer und musste ein neues Team finden. Oiled Lightning nahm ihn auf und für dieses Team fuhr er letztendlich die gesamte Rückrunde. Ich rede mit ihm nun über diese recht turbulente Saison.
Der DN: Hallo Zerox! Vielen Dank fürs Kommen!
Zerox: Danke für die Möglichkeit überhaupt ein Interview mit Ihnen zu führen.
Der DN: Kein Problem! Du gehörst ja generell kann man so sagen zu den eher schwächeren Fahrern. Wie gehst du damit um?
Zerox: Ich sehe es mehr als eine Möglichkeit mein Können den anderen Teams sowie Fahrern zu zeigen auf der Strecke.
Der DN: Und wie gut hat das diese Saison funktioniert?
Zerox: Ich hatte am Anfang wirklich ein sehr starkes Rennen in Vietnam, jedoch konnte ich die Leistung nicht mehr auf den anderen Strecken halten und seit dem Teamwechsel gehts bei mir nur noch den Bach runter.
Der DN: Warum wurde deiner Meinung nach denn dein Vertrag bei Red House Racing nicht verlängert? Es lief ja anfangs nicht so schlecht.
Zerox: Ich hatte kleinere Probleme und habe mich nicht mehr angemeldet für die Rennen und das war der erste Minuspunkt für mich bei meinem ex-Teamchef Jojo, dann kommt dazu mangelhafte Leistung und nach dem neuen System der Einführung von Sponsoren und Gehälter könnte sich Jojo mich nicht mehr leisten. Evtl. wollte er auch frischen Wind reinbringen, weil er hat das ganze Team geändert, was ich sehr schade fand, weil er mir immer gute Tipps für die jeweiligen Strecken gegeben hat.
Der DN: Danach bist du zu Oiled Lightning gegangen. Wie ist das letztendlich zustande gekommen?
Zerox: Ich kenne den Fahrer Nico.scheuermann persönlich und mein Ziel war es in einem Team weiter zu fahren, deshalb hat er ein paar gute Worte für mich bei just hinterlassen und ich würde unter Vertrag genommen, was mich gefreut hat, weil ich just sein Können auf der Strecke öfter gesehen hab, wenn er mich überholt hat. Jedoch hatte ich auch meine Bedenken, weil das Team sehr jung ist.
Der DN: Ja das Team hatte insgesamt eine sehr enttäuschende Saison. Vor allem in der zweiten Saisonhälfte konnte man nicht überzeugen. Habt ihr schon darüber gesprochen, wie ihr euch für nächste Saison verbessern wollt? Wo liegen eure Schwachstellen?
Zerox: Momentan steht nicht mal wirklich fest, ob ich weiterfahre für just und das Team, weil sich der Teamchef nicht mehr gemeldet hat, aber das deutliche Problem war schlicht und einfach die Anmeldungen. Am Ende hat sich keiner mehr angemeldet, weil selbst der Team Chef inaktiv war oder erst sehr spät geantwortet hat und Nico seine Zeitstrafen haben und auch nicht weitergeholfen.
Der DN: Verglichen mit anderen Teamfahrern hast du nicht so oft teilgenommen. Warum?
Zerox: Es hatte einen Hauptgrund: meine Oma ging es gesundheitlich sehr schlecht, deswegen war ich bei Gedanken oft nicht mehr beim F1CC und in der zweiten Hälfte des Rennkalenders hab ich eine Freundin gefunden und wirklich jeder weiß, was das zu bedeuten hat. Aber diese Probleme hab ich am Ende gemeistert und freue mich jetzt schon auf die neue Saison.
Der DN: Alles sehr verständlich! Kommen wir aber auch noch mal dazu das Positive anzusprechen. Was war so dein größter Erfolg diese Saison?
Zerox: Ganz klar das Rennen im Vietnam, was ein Rennen! Ich weiß ganz genau noch wie nervös ich war und gezittert habe, aber das Rennen in Kanada hat mir auch sehr viel Spaß gemacht bis Dico mich aus dem Rennen genommen hat.
Der DN: In welchen Aspekten möchtest du dich für die kommende Saison steigern?
Zerox: Deutlich an der Position, ich hab viel geübt und will den Jungs auf der Strecke zeigen, was ich kann. Mein Ziel ist es in jedem Rennen, wo ich mit fahren darf unter die Top 10 zu kommen, weil ich mein Team immer voll unterstützen werde, auch wenn es momentan etwas schief läuft, aber auch das Problem werden wir zusammen als Team lösen können.
Der DN: Gut, dann bedanke ich mich für das Gespräch! Ich wünsche dir viel Glück in der nächsten Saison und im Privatleben!
Zerox: Ich danke für das schöne Interview und deiner Zeit. Viel Glück
Hi Leute, ich bin Der DN und ich werde mit euch gemeinsam einen Blick zurück werfen, wie die Saison für einige Fahrer verlaufen ist. Jede Woche bekommt ihr hier ein Interview eines ausgewählten Fahrers präsentiert, der von seiner Entwicklung der Saison berichtet und was er für die kommende Saison erwartet.
Diese Woche spreche ich mit g_krass. Georg steht beim Team L.A.A F1 Racing unter Vertrag und hat einen Saisonsieg mit Hamilton auf dem Konto, den er ganz zum Schluss holte. Am Anfang der Saison lief es sehr durchwachsen für Georg. Damals noch bei Red House Racing wechselte er im Winter zu L.A.A, wo er seine Leistungen immer weiter steigern konnte. Über diese Themen und welche Pläne Georg für die Zukunft hat, werde ich nun mit ihm bereden.
Der DN: Hallo Georg! Herzlich Willkommen!
Georg: Hi und dankeschön für die Einladung!
Der DN: Deine Saison hatte Höhen und Tiefen. War es insgesamt eine erfolgreiche Saison? Wie würdest du sie beschreiben?
Georg: Ich finde am Ende war es eine ziemlich gelungene Saison, weil ich am Anfang viele Unfälle hatte, für die ich nichts konnte. Am Ende habe ich mich stark verbessert und konnte mein erstes Podium einfahren, sogar direkt als erster.
Der DN: Ja du hast für dich und für Hamilton kurz vorm Abschluss der Saison den ersten Saisonsieg geholt. Was war der Schlüssel zum Erfolg und wie hat sich das angefühlt?
Georg: Natürlich war das Auto einer der wichtigsten Punkte. Ich war für mein Empfinden auch ohne das Auto ziemlich schnell. Ich habe auch gemerkt, wie es sich für Timo (Razer) anfühlt vorne alleine zu fahren.
Der DN: Interessant ist ja vor allem, dass du im Rennen zuvor (in Monaco) ebenfalls Hamilton fahren durftest, da aber nicht mal einen Platz unter den Top 10 erreicht hast! Was für Probleme gab es in diesem Rennen?
Georg: Ich bin nicht so gut in Monaco. Daran muss ich noch arbeiten.
Der DN: Es lief auch in anderen Rennen nicht immer so gut, größtenteils in der ersten Saisonhälfte. Das führte dazu, dass dein Vertrag bei Redhouse Racing nicht verlängert wurde. Gerechtfertigt deiner Meinung nach? Wie lief das im Großen und Ganzen ab?
Georg: Ich hatte häufig Pech und einer vor mir hat sich gedreht, ich konnte nicht reagieren und bin ihm reingefahren. Das hat mir häufig das Rennen versaut. Ich kann dann auch verstehen, dass ich bei Redhouse Racing rausgeflogen bin, obwohl Jojo und ich wissen, dass ich es besser kann. Ich habe ihn gefragt, ob er mit mir verlängern will und er hat mir es erklärt, warum er nicht mit mir verlängert. Es war ganz ok in dem Gespräch und wir haben uns nicht gestritten, weil ich auch weiß, dass ich nicht so viele Punkte geholt habe, wie von ihm und mir erwartet. Zum Glück konnte ich mich in der zweiten Hälfte der Saison dann steigern und ich mich auf P11 (Ziel war Top 10) in der Gesamtwertung nach vorne arbeiten.
Der DN: Teamchef Andy und L.A.A F1 Racing haben dich dankend aufgenommen. Gab es auch andere Angebote? Wenn ja, was hat dich genau zu diesem Team gezogen?
Georg: Es gab nicht viele andere Angebote und ich muss auch gestehen, dass ich Andy angeschrieben habe, um in sein Team zu kommen. Ich wollte dem Team helfen und mir selber auch nicht zu viel Druck machen, um abliefern zu müssen. Ich hatte auch L.A.A. F1 Racing erstmal als Übergangslösung gesehen, weil ich ein eigenes Team machen wollte, aber es hat sich herausgestellt, dass ich mich dort wohler fühle als gedacht und ich im Team nächstes Jahr bleibe.
Der DN: Mit eurer Performance im allerletzten Rennen konntet ihr es noch abwenden auf dem letzten Platz abzuschließen. Welche Ziele habt ihr für die kommende Saison?
Georg: Das kann ich noch nicht sagen wir müssen erstmal gucken, wie es in den ersten Rennen läuft und dann können wir etwas sagen.
Der DN: Erstaunlich bei dir ist noch die Anzahl an Teilnahmen. Hinter Razer und selbstverständlich Dico hast du die meisten Rennen (16) bestritten. Wie sehr liebst du dieses Projekt und kann man eine ähnliche Anzahl in der nächsten Saison erwarten?
Georg: Ich liebe dieses Projekt und werde mich nächstes Jahr so häufig wie möglich anmelden.
Der DN: Hast du irgendwelche Verbesserungsvorschläge für den F1CC von deiner Seite aus?
Georg: Ich wüsste jetzt gerade keine Verbesserungsvorschläge für nächstes Jahr außer der Möglichkeiten seine Fahrhilfen selber anzupassen (d.h. selber schalten etc.).
Der DN: Vielen Dank für deinen Vorschlag und für das Gespräch! Freut mich, dich dabei gehabt zu haben! Wir sehen uns in der neuen Saison.
Georg: Es hat mich auch gefreut und bis nächste Saison!
Hi Leute, ich bin Der DN und ich werde mit euch gemeinsam einen Blick zurück werfen, wie die Saison für einige Fahrer verlaufen ist. Jede Woche bekommt ihr hier ein Interview eines ausgewählten Fahrers präsentiert, der von seiner Entwicklung der Saison berichtet und was er für die kommende Saison erwartet.
Diesmal habe ich zum ersten Mal einen Freien Spieler bei mir. Ich begrüße Marvestar in meinem Studio. Marvestar gehört mit 9 Teilnahmen zu den treuesten Teilnehmern ohne in einem Team zu sein. Er erreichte kontinuierlich Resultate in den Top 10 und schaffte es sogar einmal mit Hamilton auf das Podium. Was so die Besonderheiten als Free Agent sind und ob irgendwelche Anfragen im Laufe der Saison kamen, werden wir von Marvestar nun genauer erfahren.
Der DN: Hallo Marvestar! Freut mich dich dabei zu haben.
Marvestar: Guten Morgen! Ich freue mich ebenfalls heute hier zu sein.
Der DN: Marvestar, du bist in einer etwas besonderen Lage. Du fährst nämlich für kein Team und stehst unter den Freien Spielern. Wie hat sich das angefühlt während der Saison?
Marvestar: Ich muss sagen, dass ich von Anfang an ziemlich motiviert war eben aus diesem Grund. Viele fahren mit der Motivation für ihr Team so viele Punkte wie möglich zu holen. Ich bin anfangs für mich selbst gefahren und dann mehr und mehr dafür gefahren einen guten Eindruck bei einem Team zu machen und sich sozusagen zu bewerben. Und ich glaube das ist mir auch nicht allzu schlecht gelungen.
Der DN: Glaubst du das nimmt auch einen gewissen Druck weg, den man sonst hätte?
Marvestar: Irgendwie schon ja. Mir fällt hier in meinem Beispiel Belgien ein. Ich hatte ein gutes Qualifying und dann im Rennen früh Probleme und danach noch einen Disconnect. Ich habe mich zwar schon darüber aufgeregt, dass ich am Ende so schwach war, aber es ist natürlich weniger tragisch, wenn man nur für sich selbst fährt. Natürlich will ich aber auch so die bestmöglichen Rennen fahren und setzte mich auch selber unter einen gewissen Druck, weil ich eben auf mich aufmerksam machen will.
Der DN: Du hast gerade ja gesagt, dass du dich mit deiner Leistung quasi bei den Teamchefs beworben hast. Gab es denn irgendwelche Angebote im Laufe der Saison und wie zuversichtlich bist du nächste Saison für ein Team zu fahren?
Marvestar: Ich habe während der Saison leider nie Angebote bekommen. Trotzdem bin ich überzeugt, dass es Teams geben wird, die mich hoffentlich bemerkt haben. Ich hoffe aber dass ich etwas finde, weil ich wirklich Bock habe auch für die Teamwertung zu fahren.
Der DN: Wie ist denn die Saison für dich deiner Meinung nach gelaufen?
Marvestar: Natürlich sticht bei mir der Ungarn GP direkt heraus. Ich mag die Strecke zwar nicht so gerne, habe aber Hamilton bekommen und dadurch konnte ich ein Podium einfahren. Ich war zwar von der Pace weit von Razer und MPG weg, aber war über dieses Rennen brutal glücklich. Allgemein muss man sagen, dass ich anfangs in der Saison einige Probleme mit der Konstanz hatte. Da gab es einen Frühstart in Frankreich, einen Unfall in Runde 1 von Großbritannien und den vorher angesprochenen Belgien GP. Aber ich kam immer mehr rein und konnte in Richtung Saisonende immer konstantere Ergebnisse einfahren. Meiner Meinung nach war das keine schlechte Debütsaison auch wenn ich gerne die Top 20 angegriffen hätte.
Der DN: Mit Platz 25 warst du ja nah dran. Glaubst du es ist nächste Saison möglich öfter die Top 3 anzugreifen?
Marvestar: Ich habe das Gefühl, dass ich mich verbessert habe. Nur war in Ungarn schon die Fahrerwahl sehr glücklich. Ich hoffe in einigen Lieblingsstrecken ein cooles Auto zu bekommen. Dann ist bei mir auf jedenfall etwas drin.
Der DN: Hast du ein konkretes Ziel für die kommende Saison?
Marvestar: Ich würde am liebsten in ein Team kommen und dieses in der Teamwertung weit nach oben supporten. Mein persönliches Ziel platzierungstechnisch ist schwer einzuschätzen, weil ich auch nicht weiß, wie sich die Konkurenz entwickelt. Top 15 in der Fahrerwertung und ein Platz in einem Team wäre eine perfekte Saison.
Der DN: Bevor ich mich von dir verabschiede, möchte ich noch eine Frage stellen. Welche Wünsche hättest für die nächste Saison, vor allem in Bezug auf Freie Spieler? Wie kann man dieses Projekt für sie attraktiver machen?
Marvestar: Meiner Meinung nach wäre es ein cooles Feature, wenn man noch eine Free-Agent Tabelle einbaut. Sozusagen wie die Fahrerwertung nur halt nur mit Free-Agents, damit man sieht wer aktuell dort die Nase vorn hat. Ich fand bei der Extended-Season den Punkt mit den Safeplätzen für Teams im Grunde genommen cool. Nur war das halt für Free-Agents wirklich ein großer Stein im Weg, da die Teilnahmechance drastisch gesunken ist. Insgesamt konnte ich mich aber über die Saison mit persönlichen Zielen gut motivieren.
Der DN: Vielen Dank für deinen Input und für das Interview, Marvestar! Ich wünsche dir viel Glück für die Zukunft!
Marvestar: Gern geschehen! Ich bedanke mich, dass ich teilnehmen durfte und für die netten Worte zum Schluss.
Hi Leute, ich bin Der DN und ich werde mit euch gemeinsam einen Blick zurück werfen, wie die Saison für einige Fahrer verlaufen ist. Jede Woche bekommt ihr hier ein Interview eines ausgewählten Fahrers präsentiert, der von seiner Entwicklung der Saison berichtet und was er für die kommende Saison erwartet.
Letztens habe ich mit mehrPowerGaming, kurz auch MPG genannt, über seinen Verlauf gesprochen. MPG hat sich schnell als einer der besten Silberfahrer auf dem Grid bewiesen und landete im Laufe der Saison mehrmals auf dem Podium. Durch diese Leistungen verhalf er seinem Team Hyper Engine Racing Team (HERT) zum zweiten Platz in der Teamwertung. Allerdings ist es nun fraglich, ob MPG bei HERT bleiben wird. Gerüchten zufolge ist der Teamchef auf der Suche auf einen neuen Topfahrer. Dies und vieles mehr diskutiere ich hier mit mehrPowerGaming.
Der DN: Guten Tag MPG! Schön, dass du hier bist!
MPG: Guten Tag! Danke, dass ich eingeladen wurde!
Der DN: Wie findest du ist die Saison für dich gelaufen?
MPG: Insgesamt würde ich meine Saison so beschreiben:
Der Start war für mich sehr holprig. Beim ersten Rennen direkt ausgelost zu werden war wunderbar, aber ich war auch sehr aufgeregt. Dies führte dann auch zum Fehlstart, von dem Dico schwärmt. Dann waren anfangs die Starts allgemein ein Problem. Bei den ersten drei Rennen, die ich fahren durfte, gab es Vorfälle am Start, die jedesmal zu einm Dreher führten. In Brasilien konnte man mit dem Ferrari gut aufholen, aber in Frankreich mit dem AlphaTauri oder dem Haas in Silverstone ging das nicht besonders gut.
Nach diesem holprigen Start wurde die Saison stetig besser. In Spanien holte ich dann meine beste Platzierung, die ich je hatte, P6 in dem Haas. Von dort an lief es richtig gut, einmal ein Podium mit dem Mercedes in Ungarn und dann ein kleiner Rückschritt mit dem Ferrari in den USA, dort kam es erneut zu einer Kollision am Start. Mit dem Ferrari ließ es sich dann nur bis auf P11 vorfahren. Dann folgten weitere gute Rennen. Es kam der Spanien GP in der Extended Season dran und dies war ein Regenrennen im Williams für mich, da muss ich nicht mehr zu sagen. In Abu Dhabi gelang es mir mit einer guten Strategie auf P6 zu fahren. Dann durfte ich noch auf meiner Lieblingsstrecke das letzte Saisonrennen fahren.
Brasilien war ein guter Abschluss, auch wenn es zu technischen Problemen in Q3 kam, die mich zwangen von P10 zu starten. Das waren keine guten Voraussetzungen, ich hatte einen Racing Point erhalten und konnte mich im Rennen bis auf P3 vorkämpfen. Timo (Mercedes) und Jan (Red Bull) waren einfach zu stark. Das war ein super Abschluss der Saison. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Saison.
Der DN: Das Team, für das du gefahren bist, Hyper Engine Racing Team, hat sich quasi mit dir ebenso stetig gesteigert. Am Ende wurdet ihr zweiter als Team. Ist der erste Platz nächste Saison für euch drin?
MPG: Naja, wir haben sehr starke Gegner mit SGR, es kommt natürlich darauf an, was sich auf dem Markt tut, aber es wird schwer. Wir müssen auch nach hinten schauen und uns weiter steigern, denn andere Teams werden stärker sein als in dieser Saison. Wir haben natürlich das Ziel Champions zu werden aber das steht in Verbindung mit viel harter Arbeit. Zum Beispiel wird jemand wie Raziel bestimmt ein Team bekommen und andere Free Agents werden hoch gehandelt, man muss alle Teams im Auge behalten. Falls HERT sich auf dem Erfolg der letzten Saison ausruht, wird das nichts werden.
Der DN: HERT war ja auch wirtschaftlich sehr erfolgreich. Das Team hat genügend Geld um sich einen absoluten Topfahrer zu leisten und wie du schon sagst ist das vielleicht nötig. Nach übereinstimmenden Medienberichten wird entweder Leon oder du deswegen gehen müssen. Weißt du schon intern wer es sein wird und was ist deine Meinung zu der Situation?
MPG: Das stimmt, HERT war sehr erfolgreich im Bereich der Finanzen, so erfolgreich wie kein anderes Team. Das kann dazu führen, dass HERT sich nach neuen Optionen umschaut, wäre ja auch ganz legitim. Intern wurde die Vertragssituation nur ganz kurz angerissen, noch laufen die Verträge ja. Meiner Meinung nach ist es noch zu früh um etwas zu sagen wer geht und wer bleibt. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass HERT Leon weiter fördern möchte. Er zeigt riesen Potenzial und hat einen Sieg geholt, den ich nicht verzeichnen kann.
Der DN: Wurdest du denn schon von anderen Teams kontaktiert?
MPG: Aktuell wurde ich noch nicht kontaktiert, ich meine, es gibt bestimmt den ein oder anderen Teamchef, der sich umschaut. Aber ob ich auf einer Kandidatenliste stehe, weiß ich nicht. Läge es an mir würde ich auch sehr gerne im Team bleiben, ich habe dort so tolle und nette Menschen kennengelernt. Aber irgendwann trennen sich alle Wege einmal, nicht wahr?
Der DN: Definitiv! In welchen Aspekten möchtest du dich denn nächste Saison verbessern? Was sind deine Schwachstellen deiner Meinung nach?
MPG: Meiner Meinung nach ist der Start einer meiner Schwächen, das hat sich deutlich verbessert im Laufe der Saison, aber ich möchte meine Reaktionszeit weiter verbessern. In der nächsten Saison, falls ich ein Team habe, möchte ich um die Top 10 fahren. Das ist ein sehr ambitioniertes Ziel, aber mit dem aktuellen Team scheint mir das sehr gut möglich zu sein.
Der DN: Bevor ich mich verabschiede noch eine recht allgemeine Frage: Welche Dinge haben dieses Jahr beim F1CC richtig gut funktioniert und was kann man deiner Meinung nach für nächstes Mal verbessern?
MPG: Beim F1CC hat die Organisation richtig gut funktioniert, allgemein mit der Idee ein Komitee zu schaffen ist toll, aber manchmal war das Komitee meiner Meinung nach zu Dico-lastig. Aber das ist nur meine Meinung, vielleicht schätze ich das auch komplett falsch ein. Was mir nicht so gut gefallen hat, war, wenn neue Fahrer dazu kamen und sie sich nicht richtig verhielten. Das stört, sei es im Training, besonders Quali oder Rennen, aber dagegen kann man nicht viel unternehmen. Oder wenn andere Fahrer ihre Fehler nicht zugeben wollten, obwohl sie wussten das sie Schuld waren, aber das ist halt so wenn Menschen aufeinander treffen.
Der DN: Mal sehen wie viel das Komitee dagegen was tun kann. Ich bedanke mich für das Interview! Viel Glück in der kommenden Saison! Bis zum nächsten Mal!
MPG: Danke, es war sehr angenehm mit dir dieses Interview zu führen! Wir sehen uns!
Hi Leute, ich bin Der DN und ich werde mit euch gemeinsam einen Blick zurück werfen, wie die Saison für einige Fahrer verlaufen ist. Jede Woche bekommt ihr hier ein Interview eines ausgewählten Fahrers präsentiert, der von seiner Entwicklung der Saison berichtet und was er für die kommende Saison erwartet.
Als allerersten Gast habe ich heute CarlitosJC bei mir. Carlitos fuhr die gesamte Saison über für Roadrunners F1 Racing, ein anfangs sehr unbekanntes Team von dem man nicht wirklich wusste, wie stark oder schwach es abliefern würde. Schlussendlich hat das Team auf ganzer Linie überzeugt und erreichte den 4. Platz in der Teamwertung. Carlitos hatte dabei einen großen Anteil als Fahrer mit den meisten Punkten im Team. Im letzten Rennen konnte er sich sogar einen Top 10-Platz im Einzel-Ranking sichern.
Der DN: Hallo Carlitos! Es freut mich, dass du dir hierfür Zeit genommen hast.
Carlitos: Hallo Der DN. Ich freue mich auf das Interview.
Der DN: Carlitos, schauen wir erstmal noch nicht so weit in die Vergangenheit. Du bist im allerletzten Rennen noch auf Platz 10 im VIP-Ranking gesprungen. Wie hast du das geschafft? War das dein ausgesprochenes Ziel an diesem Tag?
Carlitos: Wie ich das geschafft habe? Dank Luca! Ein Tag vor dem Rennen hat er mir Bescheid gegeben, dass ich fahren darf. Und mit dem 4. Platz im Rennen sowie Top 10 im VIP-Ranking sein Vertrauen zurückgegeben. Zudem war es auch mein Ziel an diesem Tag und mit Freude kann ich sagen, dass ich das geschafft habe.
Der DN: Mit deinen Leistungen konntest du dein Team ja - wie auch schon von dir erwähnt - zum 4. Platz in der Teamwertung verhelfen. Entpricht dieses Endresultat euren Erwartungen, die ihr am Anfang der Saison hattet?
Carlitos: Auf jeden Fall. Ziel war es oben mitzufahren. Nach Startschwierigkeiten konnten wir uns oben festsetzen und am Ende sogar um den 3. Platz in der Teamwertung kämpfen.
Der DN: Ja, zur Winterpause sah es noch nicht danach aus, dass so ein Platz für euch möglich wäre. Warum wart ihr in der Rückrunde deiner Meinung nach erfolgreicher?
Carlitos: Das stimmt, zur Winterpause war es noch ein Traum so ein Platz zu holen. Meiner Meinung nach sind wir konzentrierter gefahren und haben gut Punkte geholt. Dennoch war auch ein bisschen Glück dabei, dass andere Teams nicht die entsprechenden Punkte gesammelt haben.
Der DN: Gab es für dich ein persönliches Highlight diese Saison?
Carlitos: Es gab mehrere Highlights, die ich in der Saison hatte. Aber das Highlight, was herausspringt, war das Rennen in Vietnam auf dem Hanoi Street Circuit, wo ich mein allererstes Podium in der F1CC Geschichte geholt habe.
Der DN: Wenn man auf deinen Saisonverlauf schaut, fällt auf, dass du all deine Top 5 Platzierungen in Wagen aus dem Mittelfeld geholt hast, darunter vor allem Racing Point und wie in Hanoi, McLaren. Leider saßt du nie in einem Red Bull oder Mercedes, wäre mit so einem Auto ein Rennsieg drin gewesen?
Carlitos: Ein Rennsieg wäre sicher drin gewesen mit einem Red Bull oder Mercedes, dennoch bin ich mit dem Saisonverlauf zufrieden. Hätte mir einer gesagt, dass ich egal mit welchem Auto mehrmals in die Top 5 komme, hätte ich ihn rausgeworfen. (lacht)
Der DN: Mit deiner Performance hast du sicherlich das Interesse einiger Teamchefs geweckt. Wirst du mit anderen Teams Gespräche führen oder bleibst du Roadrunners treu? Steht da eine Verlängerung schon fest?
Carlitos: Ich bin ein loyaler Mensch und ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich nicht gerne bei Roadrunners bleiben würde. Noch wurden keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung geführt, aber es eilt nicht. Es ist noch genügend Zeit.
Der DN: Alles klar. Zum Abschluss: Was wünscht du dir für die nächste Saison?
Carlitos: Konkrete Wünsche habe ich nicht. Ich erhoffe mir, dass ich meine Performance beibehalte, wenn nicht sogar mich verbessern möchte und am Ende wieder in den Top 10 zu stehen und mit meinem Team wieder oben anzugreifen.
Der DN: Ich wünsch dir viel Erfolg dabei! Ich bedanke mich für das Kommen! Dir noch einen schönen Abend, bis zum nächsten Mal!
Carlitos: Danke für das Gespräch und deine Zeit. Schönen Abend noch, bis zum nächsten Mal!
04.04.2021 - razerj1887 ist der Fahrertitel kaum noch zunehmen und es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit bis seine Titelverteidigung offiziell feststeht. Bereits beim Rennen in Baku/Aserbaidschan kann es soweit sein - ein Selbstläufer wird es jedoch nicht und er könnte die WM-Feier um ein paar Stunden nach hinten verschieben, indem er erst in Monaco, wo er letztes Jahr bereits seinen ersten Weltmeister Titel klarmachte, den Abstand auf seinen Konkurrenten RaZiel so vergrößert, dass er nicht mehr einzuholen ist. Wir gucken uns jetzt hier einmal schnell an, wie razerj1887 sich aber schon nach dem nächsten Rennen in Aserbaidschan Weltmeister nennen dürfte.
razerj1887 ist Weltmeister wenn...
... er gewinnt und die Top-Zeit holt (und Fahrer des Tages wird) und RaZieL nicht über den 4. Platz hinauskommen würde
... er gewinnt und RaZieL nicht mehr als 13 Punkte holt (z.B. Platz 7 + Top-Zeit)
... RaZieL nicht besser als Platz 5 abschließt und Razer mindestens 24 Punkte holt
... RaZieL Sechster wird und Razer mindestens 22 Punkte holt
... er als Zweiter ins Ziel kommt (21 Punkte) und RaZieL auf Platz 7 oder schlechter das Rennen beendet
... er 19 oder 18 Punkte holt RaZieL nicht besser als Platz 8 abschließt
... RaZieL P10-P13 wird, reichen ihm 16, 15, 14 oder 13 Pkt (je nach Platzierung)
... er mindestens 12 Punkte holt (z.B. Platz 5) - schafft er das nicht, ist es egal, wie RaZieL sein Rennen beendet. Es käme zu einer möglichen Entscheidung in Monaco
Also wir sehen, es gibt zwar mehrere Möglichkeiten, wie razerj1887 bereits im nächsten Rennen Weltmeister wird, wenn man aber bedenkt, dass RaZiel an seinen besten Tagen auf jeden Fall an Razers Level rankommen kann und die beiden im gleichen Auto sitzen, wird das nicht leicht. Und egal was mit RaZiel passiert, razerj1887 muss zunächst einmal zwölf Punkte im Alfa Romeo holen, um sich theoretisch Weltmeister nennen zu dürfen. Auch wenn der Titelkampf im Prinzip schon durch ist und RaZiel nur noch theoretische Chancen hat, wird es wenigstens spannend, wann es razerj1887 schafft sich den Titel zu holen. Wir hoffen auf jeden Fall auf viel Spannung auch auf der Strecke und wünschen allen Fahrern einen schönen F1CC-Osterrennmontag.
02.04.2021 - Nachdem wir zuletzt in Australien den Start der Extended Season hatte geht es diese Wochenende nach Spanien und wir wollen euch vor dem Rennen einmal verschiedene Strategien zeigen und wie welcher Reifen performt. Wichtig dabei ist, dass ihr euch nicht komplett auf diese Daten verlasst und es hier rein um den Verlauf der Reifen und nicht um das Können auf der Strecke geht. Zudem wird es den ein oder anderen von euch geben, der vielleicht nicht ganz mit diesen Statistiken mitgeht, da er vielleicht schon andere Erfahrungen gemacht hat. Und auch wenn das hier die erste Strategieanalyse ist und ich vielleicht noch nicht alles richtig deute, basieren all diese Strategien auf aufgezeichneten Daten von Longruns im Spiel. Als erstes gucken wir uns Reifen für Reifen einmal an und wie sich die Performance entwickelt, bevor wir dann zu möglichen Szenarien in der Strategie kommen.
Beim Softreifen sehen wir deutlich, dass der Reifen schnell auf Temperatur kommt und man bereits nach einer Runde die schnellste Rundenzeit fahren kann (desto niedriger der Wert, desto niedriger die Rundenzeit und somit umso besser). Ein richtiger Einbruch vom Reifen ist erst ab Runde sieben zu sehen, ab dort schießen die Rundenzeiten in die Höhe und das Auto ist kaum noch fahrbar. Das heißt, dass man höchstens ungefähr acht Runden auf einem frischen Softreifen absolvieren sollte, weil man ansonsten mit deutlichem Verlust rechnen muss.
Wenn wir uns die Medium Reifen angucken, sehen wir, dass diese im Vergleich etwas brauchen, bis man damit Top Zeiten fahren kann, die optimale Rundenzeit wird man ungefähr nach zwei „Aufwärmrunden“ fahren können. Zudem nutzen die Medium Reifen in Spanien ähnlich schnell ab, wie die Softs, der einzige Vorteil ist, dass sie länger halten und ab Runde 14 ungefähr nochmal eine „zweite Luft“ bekommen. Deswegen muss jeder Fahrer selbst entscheiden, wie lange er diese Reifen draufhaben möchte, bis Runde sieben sind sie auf jeden Fall sehr gut, danach nicht, bevor sie wie schon gesagt ihre „zweite Luft“ bekommen, spätestens zur 19. Runde hin sollte man aber stoppen, da man ansonsten einen sehr großen Nachteil gegenüber den anderen Fahrern bekommt. Alles in allem muss man aber sagen, dass die Mediums auf dieser Strecke doch eher enttäuschen und die Softs wahrscheinlich sogar die bessere Variante sind.
Die harten Reifen brauchen deutlich länger als die Mediums und Softs bis sie richtig gut zum Fahren sind, am Anfang eines Stints auf den harten Reifen wird man vor allem etwas enttäuscht sein und darf keine schnellen Rundenzeiten erwarten. Das bedeutet, dass sich die harten vor allem für längere Stints eignen, da sie zwischen Runde 18 und 30 ähnlich schnell sind wie die Softs in ihren besten Zeiten. Für kurze Stints lässt sich festhalten, sind die harten Reifen allerdings nicht geeignet und man sollte da doch schon eher auf die Softs oder Mediums zurückgreifen. Der enorme Vorteil ist aber, dass man mit den harten Reifen fast ein komplettes Rennen (33 Runden) fahren könnte, ohne großen Verlust.
Wenn wir jetzt mal einen Blick auf die Übersicht zwischen diesen drei Reifen werfen, sehen wir, dass der Softreifen deutlich der beste Startreifen ist und bis Runde sieben ähnlich gute Leistung „abrufen“ kann, wie der Medium Reifen. Für einen langen Stint, der mehr als 20 Runden gehen soll, eignet sich der harte Reifen am besten, da der Medium Reifen schon ab Runde 10 langsamer ist und man somit auch direkt den harten aufziehen kann, da dieser auch noch z.B. nach 25 Runden Top-Leistungen abrufen kann.
Nachdem wir jetzt uns intensiv damit beschäftig haben, wie sich welcher Reifen, wann verhält und welcher Reifen wann gut bzw. nicht gut ist, kommen wir jetzt zu den Strategien und möglichen Szenarien. Wir haben jetzt hier mal vier mögliche Szenarien rausgesucht, natürlich gibt es aber noch viel mehr, die dann rennabhängig sind und der Dynamik eines einzelnen Rennens entspricht, wofür man dann einfach die Daten über die Reifen wissen muss. Ganz wichtig ist noch, dass keines dieser Szenarien irgendetwas garantiert und ihr euch nicht komplett darauf verlassen solltet, es soll ne kleine Orientierung geben, was am schnellsten sein könnte.
Fangen wir an mit Szenario 1, welches in einem normalen Rennverlauf auch das schnellste sein sollte. Es ist eine Ein-Stopp Strategie, wo man auf den Soft Reifen startet und nach acht Runden auf die harten Reifen geht. Kurz zur Erklärung des Graphen, auch hier wird die Rundenzeit pro Runde angegeben und es zeigt, wie schnell das Auto in welcher Runde ungefähr ist. Auch wichtig zu wissen ist, dass wir hier von frischen Reifen ausgehen, heißt wenn man bereits auf gebrauchten Reifen startet, müsste man dementsprechend früher reinkommen und würde ganz bisschen Zeit verlieren. Kommen wir zur Strategie an sich, wir haben oben schon gesehen, dass der Softreifen der mit Abstand beste Startreifen ist und sich auch auf lange Sicht nicht allzu viel mit dem Medium nimmt. Nach ungefähr sieben Runden wird der Softreifen (48,75%) hinüber sein und dann fahren wir noch genau eine weitere Runde, damit auch wirklich das Maximum aus dem Auto herausholen. Dann folgt der Wechsel auf den harten Reifen, wodurch man dann erstmal deutlich langsamer wird und zur Mitte des Rennens einen kleinen „Einbruch“ in der Performance hat, doch dafür fängt der harte Reifen zum Ende hin an richtig zu arbeiten und man kann nochmal ordentlich was aufholen. Am Ende wird der harte Reifen bei ungefähr 55% sein, wovon man sich aber nicht abschrecken lassen sollte.
Ein anderes Szenario (1b) ist sehr ähnlich und beinhaltet eigentlich genau dasselbe, bis auf, dass wir diesmal von einem Saftey Car in Runde eins ausgehen. Dort stellt sich dann oft die Frage, ob es Sinn macht, jetzt schon zu stoppen oder nicht und oft macht es nach einer Runde keinen Sinn, in Spanien allerdings schon, wenn man den Daten vertrauen möchte und der harte Reifen wirklich solange gute Rundenzeiten abruft. Denn man könnte nach einer Runde auf die harten Reifen wechseln und dann tatsächlich durchfahren (70% am Ende) und trotzdem würden die Rundenzeiten erst in den letzten drei Runden etwas hochgehen. Im Prinzip ist das sogar die schnellste Strategie und sie ist neun Sekunden schneller als Szenario 1, allerdings liegt das daran, dass man bei einem Boxenstopp nur die Hälfte der Zeit verliert und nur dadurch schneller ist. Für die, die das nicht verstehen, durch einen „normalen“ Boxenstopp in Runde eins wäre man einen Tick langsamer als bei Szenario 1 (Boxenstopp in Runde 8), durch einen Boxenstopp hinter dem Saftey Car in Runde eins ist man aber schneller, da man dort Zeit spart. Am Ende muss jeder aber selbst entscheiden, ob er bereit ist am Ende auf so abgenutzten harten Reifen fährt, möglich und theoretisch auch schnell ist es auf jeden Fall.
Als nächstes gucken wir uns ein Szenario an, welches für Mediumstarter ist, aber logischerweise im Normalfall langsamer ist. Viel Abstand zum ersten Szenario hat so ein Medium Start zwar nicht, doch das Problem bei dieser Strategie ist es, dass die Mediums zwar am Anfang relativ gut sind, jedoch nach wenigen Runden etwas abbauen, bevor sie dann nach 14 Runden wieder besser werden. Jetzt sagen einige, dann fährt man halt 17 Runden auf Mediums, doch so leicht ist das nicht, denn wir müssen bedenken, dass die Softs dann 16 Runden gefahren werden müssten und das keinen Sinn machen würde. Somit bleiben nur noch die harten Reifen und diese sind, wie wir oben gesehen haben, schwierig auf Temperatur zu bekommen und fangen nach 16 Runden überhaupt erst an richtig zu performen. Dadurch ist dieses Szenario ungefähr drei Sekunden langsamer als das erste und drei Sekunden hört sich vielleicht wenig an, jedoch können drei Sekunden mehrere Plätze ausmachen.
Als eben von 16 Runden auf Softs die Rede war, hat sich der ein oder andere von euch vielleicht gedacht, warum teilt man den Stint nicht einfach auf und fährt zweimal auf den Softs. Genau deswegen beinhaltet unser drittes und auch letztes Szenario die schnellste Zwei-Stopp hier in Spanien. Dort würde man auf den Softreifen starten, um keinen Nachteil beim Start zu haben, danach würde ein Medium Stint, bevor man dann auf den Softs nochmal Zeit auf der Strecke gut machen kann und sich die Top Zeit holen könnte. Diese Strategie bietet viel Action auf der Strecke, da man wirklich auf der Strecke Zeit gut machen muss und die anderen überholen muss, da man ja einen Boxenstopp „hintendran“ ist. Trotz dieser vermeintlichen Vorteile ist diese Strategie mit Abstand die langsamste, da man die zwei Boxenstopps auf der Strecke nicht aufholen kann. Trotzdem könnte man diese Strategie von dem ein oder anderem Fahrer außerhalb der Top Ten sehen, da diese die Chance auf eine Top Zeit erhöht und man dadurch dann vielleicht mehr Punkte holt, als wenn man auf die Position achtet.
27.03.2021 - Nachdem letzten Rennen in Zandvoort ging es heute zum 22. und damit verbunden letzten Rennen der Regular Season nach Mexiko, eine Strecke die immer viel Spannung verspricht und in der letzten Saison bereits sehr chaotisch beim F1CC war. Und auch heute war es mindestens ebenbürtig, vor allem weil das Fahrerfeld sehr stark war, sowohl razerj_1887, RaZiel, ConCreft als auch Schnitzeldamon, hawube und viele andere Topfahrer fuhren mit und das wo die Top Fahrer noch nicht mal einen Safe Platz hatten.
Im Qualifying konnte sich razer_1887 die Pole sichern, dahinter landete ConCreft und dahinter reihte sich, razerj_1887´s Teamkollege, Schnitzeldamon ein. Eine dicke Überraschung im Qualifying war, dass der WM Zweite, RaZiel, Q3 verpasste und von Platz elf starten musste. Mit ihm in Startreihe fünf stand DICO, der angesichts seines Autos, dem Alfa Romeo, damit sehr zufrieden sein konnte.
Am Start schaffte es ConCreft an razerj_1887 vorbeizuziehen und den ersten Platz zu übernehmen. Auch der zweite Top Fahrer von SwissGermanyRacing, Schnitzeldamon, verlor am Start Plätze, er fiel von Platz drei auf Platz fünf zurück. DICO hingegen erwischte einen sehr guten Start und schaffte es bis auf Platz acht vorzukommen. Doch dann fuhren zwei in Kurve sieben/acht sehr langsam und das brachte DICO raus und er drehte sich, da er alle durchlassen musste, fiel er zurück auf den letzten Platz. Zudem hatte er sich dabei den Frontflügel beschädigt und musste deswegen bereits in Runde zwei schon in die Box und holte sich tatsächlich Softs, was bedeutete, dass er auf jeden Fall nochmal stoppen musste. Wer dachte, der Start hätte nicht unglücklicher für ihn verlaufen können, hatte sich geirrt, denn bereits in Runde vier hatte DICO zu viele Warnung und bekam eine Drei-Sekunden Strafe.
In Runde sieben kam dann das Saftey Car raus, da Lars, der nach etwas längerer Zeit mal wieder mitfuhr, schon ausgeschieden war. Durch dieses Saftey Car ging DICO nochmal an die Box, um sich diesmal harte Reifen zu holen. Fast alle anderen gingen ebenfalls an die Box, bis auf Fahrer wie RaZiel, der jetzt hinter razerj_1887 und ConCreft war, der das Feld immer noch anführte.
Der Re-Start lief dann ohne große Platzveränderungen statt. DICO allerdings kam mit den harten Reifen überhaupt nicht klar und verbremste sich auch deswegen in Runde zwölf, wodurch er Joris berührte und sich erneut drehte. Schon jetzt war auffällig, dass dieses Rennen sehr chaotisch war und viele Fahrer hatten schon Strafen gesammelt.
Nicht nur hinten, sondern auch vorne, ging es richtig zur Sache razerj_1887 und ConCreft fighteten gegeneinander und beim ersten Überholversuch berührten auch sie sich und razerj_1887 drehte sich weg. Er nutzte dann eine Grauzone im Regelwerk aus und setzte sich nach diesem Dreher zurück auf die Strecke, wodurch er Zeit einsparte, allerdings nichts Verbotenes tat, da dieses Verbot bisher nur mündlich ausgesprochen wurde und noch nicht im Regelwerk stand, das Komitee beschloss aber, das mit sofortiger Wirkung zu ändern.
Trotzdem musste sich razerj_1887 natürlich erstmal wieder an ConCreft herankämpfen, was er in Runde 22 auch geschafft hatte und der Fight ging scheinbar weiter, doch in Runde 23 verabschiedete sich ConCreft in die Box und holte sich neue Softs, somit lag razerj_1887 zum ersten Mal nach dem Start auf Platz eins. Auch DICO´s harten Reifen waren mittlerweile hinüber und er holte sich neue Mediums. Nach diesem Boxenstopp kam er auf Platz 18 raus.
Vorne reagierte razerj_1887 auf den Boxenstopp von ConCreft und kam ebenfalls rein, um auf die Soft Reifen zu wechseln, dadurch übernahm Nils zwischenzeitlich die Führung. Dann schied auch der zweite Black Bull Racing Fahrer, Tobi, aus und das Saftey Car kam erneut raus, was natürlich ärgerlich für all die war, die gerade in der Box gewesen war, wie zum Beispiel DICO oder razerj_1887. Die vorne nutzten diese Saftey Car Phase natürlich aus, um selbst ihren zweiten Boxenstopp zu tätigen. In Mexiko gibt es während Saftey Car Phasen vor allem das Problem, dass man den Rasen nicht berühren darf. Da dies ein paar Fahrer aber taten, gab es einige Durchfahrtsstrafen für Fahrer wie RogueDevil oder Schnitzeldamon.
In Runde 29 gab es dann den zweiten fliegenden Start in diesem Rennen, angeführt von razerj_1887. DICO erwischte keinen guten fliegenden Start, da sein Auto in der letzten Kurve übersteuerte, er schaffte es gerade so, seinen 14. Platz zu behalten. Weit zurückgefallen war währenddessen ConCreft, der lange Zeit dieses Rennen anführte, war mittlerweile sogar hinter DICO und hatte auch noch 13 Sekunden Strafe. Doch auch DICO schnitt einige Kurven und hatte mal wieder zu viele Verwarnungen und bekam deswegen zum zweiten Mal eine Drei-Sekunden Strafe.
In Runde 32 gab es dann ein VSC, weil Leon keine Lust mehr hatte weiterzufahren und absichtlich aufgegeben hat, dabei hatte er aus Wut auch noch g_krass abgeschossen, beide Aktionen haben natürlich Strafen vom Komitee nach sich gezogen. Auch während dieser VSC Phase gab es wieder mehrere Durchfahrtsstrafen, die man übrigens erst immer wieder im „normalen“ Rennen absitzen darf, u.a. erwischte es diesmal auch DICO, da er ganz kurz die Tempolimits überschritten hatte. Und so fiel er, nachdem er sich gerade auf Platz elf vorgekämpft hatte, wieder auf Platz 15 zurück.
In Runde 35 führe razerj_1887 mit sieben Sekunden Vorsprung vor Nils und Raziel, allerdings hatte razerj_1887 acht Sekunden Strafe und Nils keine, heißt es würde nochmal spannend werden. Zudem gab es viele Dreher und viele Aufgaben in dieser Zeit und Fahrer wie Schnitzeldamon oder ConCreft fuhren auf einmal weit hinten herum, es war alles sehr chaotisch.
razerj_1887 schaffte es am Ende seinen Vorsprung auszubauen und hatte bei der Zieleinfahrt neun Sekunden Vorsprung auf seine Verfolgung, was ihm seinen nächsten Sieg in dieser Saison bescherte. In der letzten Runde schaffte es RaZiel tatsächlich noch Nils zu überholen, allerdings fiel er durch Strafen wieder zurück auf Platz drei und Nils wurde als Zweiter gelistet. DICO kam auf Platz zwölf ins Ziel, da er noch ein bisschen was aufgeholt hatte, doch auch er fiel durch seine Strecke noch einen Platz zurück und beendete das Rennen somit mit auf Platz 13 und holte einen Punkt.
Sehr starke Rennen fuhren RaZiel, der Fahrer des Tages wurde, weil er es geschafft hatte, nach seinem eher enttäuschendem zwölftem Startplatz, bis auf Platz drei vorzufahren und auch Joris von Heeslinger Racing fuhr ein richtig gutes Rennen und schaffte es, trotz das er als Letzter gestartet war, noch vier Punkte als Zehnter zu holen.
Das war´s von diesem chaotischen Rennen aus Mexiko und es war für alle sehr anstrengen und hat viele Nerven geraubt. Damit ist die Regular Season jetzt aber auch beendet und jede Strecke wurde einmal gefahren. Doch im Gegensatz zur letzten Saison war es das noch nicht, denn es gibt noch die Extended Season, wo acht Strecken nochmal gefahren werden und auch die Teilnehmerbestimmung etwas anders aussieht. Wir freuen uns auf jeden Fall darauf und wünschen jedem Fahrer und jedem Team viel Glück bei der Extended Season und verabschieden damit hier aus Nordamerika und reisen weiter nach Australien, wo das erste Rennen dieser Extended Season stattfinden wird.
20.03.2021 - Das vorletzte Rennen aus der regulären Saison steht an und es standen nur noch zwei Strecken zur Verfügung, entweder ging es für die Fahrer nach Westeuropa, nach Zandvoort oder nach Nordamerika, nach Mexiko. Heißt auch, dass mit der Auslosung heute der restliche Saisonkalender für diese Saison steht, da nach dem 22. Rennen die Extended Season beginnt und für die ja schon Strecken wie Australien, Spanien oder Singapur ausgelost wurden. Das Rad entschied, dass es heute nach Zandvoort in die Niederlande ging. Eine Strecke, die 2020 neu reinkam und somit in der Pilotsaison noch nicht gefahren wurde, ein komplett neues Erlebnis war und ihr Debüt beim F1CC gab.
DICO war nicht sehr glücklich mit der Auslosung der Autos, da er einen Hass zugelost bekam, trotzdem schaffte er sich einen respektablen 14. Starplatz zu holen. In die erste Startreihe fuhren RaZiel im Racing Point und mehrPowerGaming im Mercedes, darauf folgten Manmagic und yannick_suporter. Überraschend war, dass razerj_1887, der in dieser Saison bislang das Maß aller Dinge war, im Qualifying nicht über den achten Platz hinauskam, allerdings muss man auch bedenken, dass er in einem Alfa Romeo fuhr.
Vor dem Start gab es schon einige Bedenken, da es mal wieder Probleme gab und beim Start zwei Bots dabei waren. Und leider bestätigten sich die Befürchtungen, dass der Start chaotisch werde würde. Allerdings geschah dich nicht durch die Bots, sondern weil Nico Scheuermann einen Frühstart machte und somit einen Massencrash verursachte und viele Fahrer eine Strafe bekamen. Auch DICO war darin involviert und hatte zusätzlich zu einem Frontflügel Schaden auch noch eine fünf Sekunden Strafe, er konnte von Glück sprechen, dass logischerweise das Saftey Car rauskam und er somit nicht so viel Zeit bei einem Boxenstopp verlor. Trotzdem ein mehr als nur chaotischer Start, der in die Geschichte der verrücktesten Starte eingehen wird. Nur RaZiel und mehrPowerGaming kamen vorne ohne irgendwelche Schäden oder Strafen weg, da sie nichts mit dem Crash zu tun hatten, fast alle Fahrer außerhalb dieser Top Zwei trugen Schäden oder Strafen davon.
Als es dann in Runde fünf wieder losging und es einen fliegenden Start gab, lag RaZiel auf Platz eins vor mehrPowerGaming, DICO hatte sogar drei Positionen gewonnen und lag vor dem fliegenden Start auf Platz elf. In die erste Kurve hinein gab es wieder viel Chaos und einige spannende Rad an Rad Duelle, verbunden mit ein paar leichten Berührungen. Doch in Zandvoort gibt es kaum Überholmöglichkeiten und das wurde den Fahrern letztendlich auch zum Verhängnis.
Bis zur achten Runde war dann nicht viel passiert, bis sich Leon wegdrehte und dadurch, dass er in der letzten Kurve erstmal wenden musste ohne andere Fahrer zu behindern, ein VSC auslöste. Große Positionswechsel gab es allerdings nicht, DICO fuhr im Moment auf Platz neun und auch razerj_1887 schaffte es nicht wirklich nach vorne zu kommen und war Siebter. roteshaus3 hatte es geschafft bis auf den dritten Platz vorzukommen und auch Tobi fuhr bis jetzt ein richtig starkes Rennen, was auch sein fünfter Platz sehr deutlich unterstrich. Er lieferte sich einen richtig guten Fight mit yannick_suporter und schaffte es in Runde 13 sogar an ihm vorbeizuziehen.
Auch DICO fuhr kein schlechtes Rennen, nach seinem frühen Boxenstopp lag er in Runde 17 auf Platz sieben, was sieben Plätze Verbesserung bedeutete. Nachdem er dann am Ende der Runde zu seinem zweiten Boxenstopp reingekommen war, kam er auf Platz zehn wieder raus.
Viel Action war auf der Strecke nicht und auch razerj_1887 hatte seine Probleme, doch er hielt es 22 Runden auf den Mediums aus und musste erst in Runde 24 zu seinem zweiten Boxenstopp reinkommen, was ihn danach auf Platz fünf spülte. Während er zum zweiten Mal in der Box war gab es ein spannendes Duell zwischen dem Dritten Tobi und dem Vierten Manmagic. Dabei legte sich Manmagic Tobi so zurecht, dass er am Ende der Start/Ziel Gerade an ihm vorbei war. Vorne führte RaZiel immer noch unangefochten das Rennen vor mehrPowerGaming an, der einmal mehr zeigte, wie wichtig er für das Hyper Engine Racing Team ist und das er manchmal völlig zu Unrecht leicht im Schatten von Teamchef Nils und Top Bronzefahrer Leon steht. Der hatte in der Zwischenzeit nach seinem Dreher die Aufholjagd gestartet und hatte sich bis auf Platz neun schon mal vorgearbeitet. In Runde 29 dann das nächste Highlight, bei dem es razerj_1887 schaffte einen ähnlichen Move wie zuvor sein Teamkollegen Manmagic zu machen und an Tobi vorbei auf Platz vier zog.
Viel mehr passierte dann nicht und so kam es, dass DICO sein Rennen auf Platz elf beendete, RaZiel gewann vor mehrPowerGaming und Manmagic und holte somit ein paar Punkte auf razerj_1887 in der WM auf, obwohl razerj_1887 es schaffte mit einem vierten Platz wieder gut auszusehen, vor allem weil der Alfa Romeo deutlich unterlegener ist im Vergleich mit dem Mercedes oder Racing Point von den Fahrern vor ihm. Ein klasse Rennen war es auch von Tobi, der sich am Ende über den fünften Platz freuen durfte und dann folgte auch schon DICO´s Teamkollege yannick_suporter auf Rang sechs. Ebenfalls ein schönes Ergebnis muss es für RogueDevil gewesen sein, der in seinen ersten Punkt beim F1CC holte und sogar Fahrer des Tages wurde, dank seiner tollen Leistung vom letzten auf den 13. Platz vorgefahren zu sein. Etwas enttäuschend war das Ergebnis für ConCreft, den letztjährigen Zweiten, der das Rennen hier in Holland auf Platz 18 beendete.
Das war´s jetzt auch schon von hier, nach einem turbulenten Start war das Rennen, wie erwartet, aufgrund der wenigen Überholmöglichkeiten etwas zäh und hatte wenig Action zu bieten, spannend war es aber zu jeder Sekunde. Wir verabschieden uns und sehen uns beim letzten Rennen der Regular Season in Mexiko wieder!
07.03.2021 - Am 07.03.2021 startete das 19. Rennen des F1CCs. Nach dem gewohnten Einblick in die WG der Teilnehmer, wurde die Kult-Strecke Monza ausgelost, auf der sich PGGConcreft in der letzten Saison gegen den späteren Champion Razerj_1887 durchsetzen konnte.
Die Auslosung der Fahrer verlief aus DICOs Sicht gut, da er einen Renault zugewiesen bekam, der zwar nicht als der Bester aber auch nicht als schlechtester Wagen gilt. Am meisten Glück hatte wahrscheinlich razerj_1887, der mit Bottas einen Mercedes zugelost bekam. Deshalb war es auch wenig verwunderlich, dass er in allen drei Qualifyings erster wurde. DICO durfte auf dem neunten Platz starten. Während hawube zweiter und IchHabKeinWLAN dritter wurden.
Als die Einführungsrunde vorbei war, trat der gleiche Fehler auf, der sich in den letzten Rennen ebenfalls zeigte und die Sitzung musste neu gestartet werden, was für viele ein Ändern ihrer Taktik bedeutete, da sie nun andere Reifen als vorher zur Verfügung hatten. Trotzdem mussten sie die vorher gewählten Reifen beim Start benutzen. Durch den Neustart hatten ein paar Fahrer vergessen ihr Setup einzustellen, was ihnen wichtige Millisekunden kosten hätte können.
Nach einem guten Start konnte hawube zumindest kurzfristig auf den ersten Platz kommen, während DICO drei Plätze gut machen konnte und die erste Runde auf dem sechsten Platz beendete. So schlimm wie vorher prognostiziert war der Start nicht, da es nur kleinere Berührungen und keine Strafen gab. Nach dem Start gab es gerade auf den vorderen Plätzen viele Kämpfe, da die Fahrer zwischen eins und zwölf eng aneinander waren und sich keiner so richtig absetzen konnte. Trotz diesem großen Potenzial für Unfälle und Dreher gab es diese kaum.
In der siebten Runde drehte sich zum Pech von SwissGermany Racing dann allerdings Teamchef ManMagic, der bei dieser Aktion mehrere Plätze verlor. Am Anfang von der achten Runde traf es dann DICO, der in der zweiten Kurve auf den Kies kam, seinen sechsten Platz an Entendev abgab und auf den achten abrutschte. In der neunten Runde fuhr DICO an die Box, um auf Mediums zu wechseln, da seine Softs abgenutzt waren. Bei der Ausfahrt musste er die Kurve stark abkürzen, weshalb er eine fünf Sekunden Zeitstrafe bekam. Um eine Geldstrafe für sein Team zu verhindern, musste DICO nun nochmal vor Rennende an die Box und die Strafe absitzen.
Dadurch das leoxcident in der elften Runde die Kontrolle über sein Heck verlor und in die Bande rauschte, wurde von der Rennleitung ein virtuelles Safety-Car ausgerufen. Dieses wurde auch von mehreren Fahrern genutzt, um die Reifen zu wechseln. Als die Safety-CarPhase zu Ende war, kam DICO in einen Dreikampf zwischen flatchersgun, Marcel01 A und ihm, wobei DICO einen Flügelschaden erlitt, da der Teamchef von Blue Light Racing Marcel01 A anhaltende Internetprobleme hatte und dementsprechend laggend über die Strecke fuhr.
Joris hatte in der 15. Runde einen Reifen nach einem Dreher verloren, was allerdings kein Safety-Car ausgelöst hatte. DICO hatte sich währenddessen mit dem Wissen der fünf Sekunden Strafe und dem kaputten Flügel auf den zehnten Platz zurückgekämpft verlor diesen jedoch in der 17. Runde wieder an ManMagic, der kurz vorher auf Softs gewechselt hatte. Er drohte sogar auf den zwölften Platz abzurutschen, da albino13 schnell aufholte. Als er gerade überholen wollte ging, BVBLars09 DNF, indem sein Auto ausbrach und er wie vor ihm Leon und Joris auch in die Bande rauschte. Durch dieses DNF fuhr das Safety-Car raus und albino13 musste den Überholversuch abbrechen. Doppeltes Glück also für DICO, der damit seinen Platz verteidigen konnte und noch eine Möglichkeit bekam, seine Strafe abzusetzen und den kaputten Flügel auszutauschen. In der Box musste DICO dann plötzlich seine Strafe nicht mehr absitzen, da diese durch einen Bug wegfiel.
Nach einem sehr schönen Restart ohne großen Berührungen wurde DICO in Kurve zwei von ManMagic abgedrängt sodass er für eine kurze Zeit auf dem 14. Platz war, bevor er den Platz im direkten Gegenangriff zurückerobern konnte. Aufgrund des sehr engen Feldes konnte DICO auch noch auf den 13. Platz kommen, bevor ManMagic in den abbremsenden albino13 fuhr, wodurch sein Heck nach rechts ausscherte und DICOs linken Flügel traf. Dadurch das ManMagic und albino13 von der Strecke abflogen wurde von der Rennleitung das virtuelle Safety-Car aktiviert. Als am Ende der 21. Runde die Safety-Car-Phase wieder aufgehoben wurde, war DICO auf dem neunten Platz.
Direkt nach der zweiten Kurve nach dem Restart gab es den nächsten zwischen Steven_ und lukeZ_23, die nach einer Berührung beide nach links auf den Kies und in die Bande schlitterten. Noch in der gleichen Runde konnte Susanoo im Mercedes DICO überholen.
Nachdem sich das Feld zwei Runden lang wieder beruhigt hatte, drehte sich Silas in der 25. Runde, wodurch er mehrere Plätze verlor. In den letzten zwei Runden passierte dann nichts mehr. Durch die 10 Sekunden Strafe von Marcel konnte DICO das Rennen auf dem achten Platz beenden, was wenn man sich die Startposition anschaut, vielleicht kein großer Unterschied ist aber einem sehr interessanten Werdegang zugrunde liegt.
Sieger des Rennens wurde der wie fast immer starke Razerj_1887, der sich nach einem langen Kampf gegen den zweiten hawube und dritten IchHabKeinWLAN durchsetzen konnte. Jeff_sei_leise wurde vierter und der Fahrer des Tages flatchersgun, der sich aufgrund einer Grid Strafe am Anfang um neun Pätze verbessern konnte, wurde Fünfter. Der Teamchef vom Top-Team Hyper Engine Racing Team Nihera wurde 13. Die Top-Zeit im ersten Sektor ging an Razerj_1887, im zweiten an ManMagic, im dritten an Nihera und im vierten an lukeZ_23.
Zusammenfassend kann man sagen, dass aus dem fairen Rennen der ersten zehn Runden immer mehr ein Chaosrennen mit insgesamt drei Safety-Car Phasen und drei DNFs wurde. Trotzdem war es bis zum Ende spannend und die Zuschauer bekamen einiges geboten. Der große Verlierer ist wahrscheinlich Marcel 01A, der nach dem Lobbyneustart mit einer schlechten Internetverbindung und Bugs zu kämpfen hatte und seinen guten achten Platz wegen der Zeitstrafen noch verlor.
Wie immer wünschen wir von der Redaktion den Fahrern und Zuschauern eine spannende Restsaison voller Überraschungen und dramatischer Momente, wie wir sie heute sehen durften.
Vorneweg die kurze Entschuldigung, dass der Artikel zum 19. Rennen noch fehlt. Sobald er fertiggestellt wurde, werden wir ihn nachreichen.
14.03.2021 - Am letzten Wochenende ging es weiter mit dem 20. Rennen der Saison. Es war das drittletzte Rennen in der offiziellen Saison, nur noch Mexiko, Bahrain und Niederlande konnten ausgelost werden, danach sind alle Strecken einmal durch und wir starten mit den acht Strecken, die in der Winterpause bereits ausgelost wurden. Diesmal ging es für die Fahrer nach Sakhir, Bahrain, eine Strecke, die Spannung und viel Action verspricht, da es mehrere Überholmöglichkeiten gibt und außerdem auch die Strategien der Fahrer interessant werden.
Für DICO begann dieses Event überhaupt nicht gut, da er zunächst einen Williams zugelost bekam und es dann zwar aus Q1 rausschaffte, aber dann in Q2 sang- und klanglos ausgeschieden. Somit musste er von Platz 15 ins Rennen gehen. Die Pole Position konnte sich Schnitzeldamon im Mercedes sichern, darauf folgten Carlitos und TooGroo, die in den beiden Racing Points fuhren. Zudem hatten es die Top 4, zu denen auch noch Kevin gehörte, geschafft sich auf den Mediumreifen zu qualifizieren, was gegenüber den Softstarten ein enormer Vorteil war. Eine Premiere gab es bei diesem Event auch noch, denn zum ersten Mal fuhr RogueDevil, ein langjähriger Supporter, mit, er startete zwar von Platz 20 ins Rennen, aber wir alle wissen, beim F1CC kann immer viel passieren.
Im Gegensatz zu den letzten Rennen musste diesmal nicht aus der Lobby neu gestartet werden, sondern man konnte direkt ins Rennen starten. Am Start konnte Schnitzeldamon seine Führung vor Carlitos verteidigen, doch es ging schon relativ chaotisch zu und manche hatten auch mit Lags zu kämpfen. Schon nach drei Kurven gab es ein VSC, aufgrund einer Kollision außerhalb der Top Ten. Zudem hatten schon vier Fahrer eine Zeitstrafe. DICO hatte es geschafft sich um zwei Plätze zu verbessern.
Wie erwartet kamen fast alle Softstarter nach spätestens fünf Runden an die Box, da die Reifen hinüber waren, davon profitierten natürlich die anderen, u.a. auch DICO, der somit schon auf Platz neun lag. Als auch er in Runde elf an der Box war, kam er auf Platz zwölf wieder raus, was zwei Punkte für ihn wären, aber das Rennen war ja noch lang.
Nachdem alle mindestens einen Boxenstopp absolviert hatten, sah es vorne relativ ähnlich aus, wie zu Beginn des Rennens, Schnitzeldamon führte immer noch souverän vor Carlitos, nur auf Platz 3 folgte g_krass, der bis hierhin ein richtig starkes Rennen fuhr.
Für Zuschauer war es allgemein sehr schwer zu verfolgen, da im Spiel Kevin, der eigentlich auf Platz 4 in Runde 18 lag, als 20. angezeigt wurde und man somit vollkommen durcheinander kam und gar nicht wusste, wer auf welchem Platz lag.
Während DICO, auf Platz 13 liegend, in Runde 24 zum zweiten Mal an die Box ging, um sich nochmal eine Topzeit zu sichern, war g_krass aus der Lobby geflogen und fiel aufgrund dessen, dass nun die KI steuerte Platz um Platz nach hinten. DICO kam nach seinem Boxenstopp auf Platz 14 raus und hatte 20 Sekunden Abstand zu dem 13. Platz Jap_Music, dem ersten in den Punkterängen. Das bedeutete DICO musste jetzt wirklich hoffen, dass seine Strategie aufging und er nochmal die Topzeit einfahren konnte.
Schnitzeldamon schaffte es den Sieg mit Valtteri Bottas nach Hause zu fahren, darauf folgten Carlitos und Manmagic, der SwissGermanyRacing Teamkollege von Schnitzeldamon. Lewis Hamilton wartet indessen immer noch auf seinen ersten Saisonsieg und die normale Saison ist fast schon vorbei. DICO schaffte es tatsächlich nicht, sich die Top Zeit zu sichern, diese schnappte ihm Maxi weg. Da Kevin nicht richtig gelistet worden war, beendete DICO das Rennen nicht, wie zunächst angezeigt, auf 13, sondern auf Platz 14 und ging somit ohne Punkte nach Hause. Ein bitteres Rennen war es auch für ConCreft, den Teamchef von PGG_ESports, der nach dem Startplatz 5, das Rennen auf dem letzten Platz beendete. Völlig zu Recht Fahrer des Tages wurde DICOs Teamkollege yannick_suporter, der von Platz 19 auf 7 gefahren war und somit immerhin ein paar Punkte fürs Team holte, die in der Teamwertung und für ihr Budget sehr wichtig waren.
Das war es mit einem chaotischen, aber auch guten Rennen hier aus der Wüste von Bahrain, wohin es als nächstes geht wissen wir noch nicht, entweder nach Nordamerika nach Mexiko oder wir gehen nochmal zurück nach Europa, nach Zandvoort in die Niederlande. Das werden wir dann beim 21. Event vom F1CC sehen, wir freuen uns auf jeden Fall auf weitere spannende Rennen und freuen uns auf einen, hoffentlich fairen und coolen, Schlussspurt dieser Saison, die nun ins letzte Drittel geht. Bis zum nächsten Mal und viele Grüße aus Sakhir.
28.02.2021 - Am vergangenen Sonntag stand Rennen Nummer 18 der laufenden, zweiten F1CC Saison an. Für die Fahrer ging es, nach dem sie zuerst von Australien nach Amerika geflogen sind, wieder westlich zurück nach China, Shanghai.
DICO hatte noch vor dem Beginn des Trainings gesagt, dass er China nicht so gut können würde und wahrscheinlich ein paar Probleme haben wird, doch das Training und das Qualifying zeigten, dass er zur Spitze des Mittelfeldes gehörte und somit durfte in seinem Red Bull von Platz fünf ins Rennen gehen. Die Pole sicherte sich indessen ConCreft, gefolgt von RaZiel und dem Meisterschaftsführenden razerj1887, dessen erstes Rennen es in China nach der F1CC-Winterpause war. Diese drei hatten auch einen enormen Vorteil gegenüber den anderen Top-Ten-Fahrern, denn sie konnten sich mit den Mediums qualifizieren und konnten somit mit nur einem Boxenstopp fahren, während alle Softstarter wahrscheinlich eine Zwei-Stopp-Strategie fahren mussten oder bei einer Ein-Stopp-Strategie sehr auf ihre Reifen aufpassen müssten, da die Softs in Shanghai meist schon nach drei bis vier Runden hinüber sind.
ConCreft konnte seine Führung beim Start erstmal verteidigen, RaZiel und razerj1887 hatten da schon mehr Probleme, da ihre Mediums anscheinend noch nicht richtig auf Temperatur waren und DICO und hawube mit den Softs an ihnen vorbeizogen. Beide hatten einen guten Start erwischt und verbesserten sich jeweils um zwei Plätze. Während vorne alles ohne Probleme zuging, gab es hinten mehrere Berührungen und ein paar Dreher, aufgrund von vielen Autos.
Bis zum Ende der vierten Runde gab es einen spannenden Dreikampf zwischen DICO, RaZiel und razerj1887, der zuerst in seinem Alpha Tauri nicht so richtig mitkam. Erst als DICO in der vierten Runde dann zu seinem ersten Boxenstopp reinkam, war dieser Dreikampf beendet und RaZiel und razerj1887 richteten den Fokus nach vorne.
Am Ende der sechsten Runde schied michaelkaimer in der Box aus, da er wahrscheinlich mit fehlendem Frontflügel zu schnell in die Boxengasse reingefahren ist und sich dann in der Wand wiederfand. Sein Auto wurde vom Spiel komischerweise für ein paar Sekunden auf die Ideallinie auf der Strecke zurückgesetzt, was zu einem Problem führte. Denn erstens wurde durch diesen Ausfall ein VSC ausgelöst, was bedeutet, dass alle Fahrer langsamer fahren müssen und überholen verboten ist. Laisito traf als erstes auf das auf der Strecke stehende Auto von michaelkaimer und konnte nicht mehr bremsen, weil es direkt hinter der Kurve auf der Ideallinie stand, sodass er es vorher gar nicht sehen konnte. Er berührte das Auto von michaelkaimer und kam leicht ins Rutschen, dadurch konnten KingTobi_1986 und Craft es nicht verhindern an ihm vorbeizufahren, doch das Spiel verlangte, dass sie Laisito wieder vorbeilassen sollten. Da keiner wusste, was der andere machen sollte und alle irgendwie jemanden vorbeilassen sollten oder aufpassen mussten, auf ihrer Postion zu bleiben, kam es zu einem riesigen Chaos auf der Start/Ziel Geraden mit acht Autos. Alle fuhren sehr langsam und blieben fast stehen, es gab Strafen u.a. gegen DICO, Carlitos, KingTobi_1986, ConCreft (Durchfahrtsstrafe) und Laisito, und einige Berührungen. Zudem waren alle sehr langsam und die großen Profiteure waren Marcel01A, der etwas weiter hinter der Gruppe war und somit aufholte, sowie die Fahrer, die in die Box gegangen waren, u.a. razerj1887, und somit noch mehr Zeit sparten.
Nachdem alle einen Boxenstopp absolviert hatten, war RaZiel an der Spitze vor razerj1887, der allerdings den Nachteil hatte, das seine harten Reifen deutlich älter waren, da er ja schon in Runde sechs beim VSC an der Box war und er somit entweder Probleme zum Ende hin haben würde oder nochmal rein müsste, was bei RaZiel und ConCreft (Platz drei) nicht der Fall war.
DICO befand sich auf Platz 9 und lieferte sich rundenlang einen spannenden Fight mit Marcel01A und zuerst auch g_krass, der sich dann nach einigen Runden aber absetzen konnte. Nils guckte sich diesen Zweikampf von hinten an und sah, dass DICO, auch auf der langen Geraden, nicht an Marcel01A vorbeikam, da er mit dem Honda-Motor gegen den Mercedes-Motor von Marcel01A im Racing Point Schwierigkeiten hatte.
In Runde 18 gingen dann sowohl DICO als auch razerj1887, der dadurch bis auf Platz sieben zurückfiel, an die Box. Vorne zog dadurch dann RaZiel davon und steuerte auf seinen zweiten F1CC-Sieg zu.
Nachdem Marcel01A eine Runde danach auch zum zweiten Mal gestoppt hatte, kam er wieder direkt vor DICO raus und das hitzige Duell ging weiter. Doch auch diesmal musste DICO sehr geduldig sein, da er zwar dicht an Marcel01A dran war, doch auch diesmal erstmal nicht vorbei kam.
Erst in der letzten Runde schaffte er es sich vor den Racing Point zu setzen und sich den zehnten Platz zu holen. razerj1887 hatte währenddessen die Aufholjagd gestartet und fuhr bis auf Platz 4 vor, für ein Podium reichte es aber zum ersten Mal in dieser Saison nicht. RaZiel verteidigte vorne souverän den ersten Platz und somit baute er seinen Vorsprung auf den zweiten ConCreft sogar aus, wodurch er am Ende relativ dominant gewann und gleichzeitig überholte er in der Fahrerwertung dadurch Kevin_1204_, der diesmal nicht mitgefahren war. Das Podium komplettierte mehrPowerGaming, für den es das zweite Podium in seiner F1CC-Karriere war, nachdem er schon in Ungarn einmal aufs Podest gefahren war. DICO konnte den zehnten Platz verteidigen und holte neun Punkte, dadurch, dass er die Topzeit im zweiten Time Sektor hatte. Ein richtig starkes Rennen fuhr auch g_krass, der von Platz 16 ins Rennen gegangen war, insgesamt elf Plätze gut gemacht hatte und mit guter Strategie den fünften Platz einfuhr. Dafür bekam er auch völlig zurecht den Extrapunkt für den Fahrer des Tages.
Für einen Aufreger sorgte nach dem Rennen noch das Chaos während der VSC Phase und im Nachhinein wurde alle noch vorhandenen Strafen vom Komitee annulliert. Bei allen Strafen, die während des Rennens schon abgesessen wurden, konnte das Komitee nichts mehr machen.
Das war es aus China. In der offiziellen Saison sind mit den Strecken in den Niederlanden, Mexiko, Italien und Bahrain nur noch vier Strecken übrig - wohin es geht werden wir im nächsten Stream sehen. Wir wünschen allen Fahrern noch weiterhin viel Erfolg, hoffen auf spannende und faire Rennen und verabschieden uns aus Shanghai.
21.02.2021 - Am 20.02.2021 startete das zweite Rennen des ersten Wochenendes der zweiten Saisonhälfte in der zweiten Saison. Nach einem kurzen Einblick in die WG der Fahrer, wurde die USA als Strecke ausgelost, was in der letzten Saison das einzige war, bei dem es keinen Ausfall gab und welches PGGConCreft am Ende gewinnen konnte.
DICO selbst hatte viel Glück bei der Auslosung, da er einen Mercedes zugelost bekommen hatte. Dieser Vorteil zeigte sich auch im Qualifying, wo er in Q1 Dritter, in Q2 Erster und in Q3 Dritter wurde. Die Pole-Position holte sich wenig überraschend Red House Racings TooGroo, der den Wagen von Bottas fuhr, während Kevin_1204_ Zweiter wurde. PGGConCreft, der einen Alfa Romeo fuhr, startete auf dem 4. Platz und Schnitzeldamon wurde 5. im Qualifying.
Nachdem die Einführungsrunde vorbei war, gab es große technische Schwierigkeiten, weshalb die Lobby neu gestartet werden musste und jeder frische Reifen hatte. Trotzdem mussten die Fahrer die Reifen nehmen, die sie auch beim ersten Start genommen hatten, sodass keine unfairen Vorteile entstehen.
Nach einem guten Start holte sich Kevin_1204_ die Führung und PGGConCreft den zweiten Platz, während DICO wie schon beim vorherigen Rennen Probleme mit einem Bug hatte und vom dritten auf den achten Platz rutschte. Der F1CC-Debütant mirkosgamingtv hatte sich direkt in Kurve eins gedreht und war schnell abgeschlagen auf dem letzten Platz. Das gleiche passierte auch mehrPowerGaming und kanonenfutter_p, die sich aber deutlich schneller fangen konnten und den Anschluss nicht komplett verloren.
In Runde 3 überholte Kevin_1204_ mit einem fairen Manöver PGGConCreft und verteidigte diese Führung bis Runde neun, wo er von TooGroo abgelöst wurde. Der Teamchef von PGG_Esports, PGGConCreft, hatte währenddessen große Probleme, da er sich in Runde 7 gedreht hatte und mit dem darauffolgenden Boxenstopp auf den zeitweise 11. Platz abrutschte. DICO hatte vorher eine Zeitstrafe von drei Sekunden bekommen, die nach seiner Meinung nach unangebracht war, und musste als Sechster besonders auf den Abstand der Hintermänner achten. Aufgrund des frühen Boxenstopps konnte sich PGGConCreft in nur drei Runden, um vier Plätze, auf den Siebten verbessern, was ihn auf den Platz hinter DICO brachte. Dieser machte allerdings einen vom Timing sehr gelungenen Boxenstopp bei dem er nur einen Platz verlor, aber harte Reifen anstelle der womöglich taktisch klügeren Mediums nahm. Bei der Ausfahrt wäre er außerdem beinahe in den Alfa Romeo fahrenden Teamchef von Red House Racing roteshaus3 gefahren, der ihn dabei fast überholt hätte.
DICO hatte nach dem Lobbyneustart große Probleme mit dem Wagen und äußerte immer wieder Zweifel ob er das richtige Setup ausgewählt hätte, was er aber, wie man in Clips sehen kann, nicht vergessen hatte. Woran es genau lag weiß man natürlich nicht genau, aber eine Theorie ist es, dass es am kaputten Frontflügel lag, da sich das Auto nach dem der Frontflügel ausgetauscht wurde, deutlich einfacher zu lenken schien. Probleme mit dem Auto hatte auch PGGConCreft, der sich nach seinem ersten Dreher ein weiteres Mal in Runde 12 drehte, dabei aber keinen Platz verlor, vorher aber auch schon eine Zeitstrafe kassierte.
In den folgenden vier Runden passierte ziemlich wenig. DICO kam zwar immer näher an PGGConCreft ran, konnte diesen aber erst in Runde 16 mit einem sehr gewagten Manöver in der Kurve überholen. Danach zog DICO in der Geraden davon und PGGConCreft versuchte seinen sechsten Platz in der nächsten Kurve zurückzuholen. Dieses Manöver klappte aber nicht und er verlor nur noch mehr Zeit, weshalb DICO mit über einer Sekunde Vorsprung aus der Kurve rauskam. DICOs Verfolger mit PGGConCreft und Marvestar17 gingen am Ende der Runde beide in die Box, weshalb er jetzt einen 12,5 Sekunden Vorsprung auf den siebten Platz in Person von roteshaus3 hatte, den er in der gleichen Runde sogar noch auf 14 Sekunden ausbauen konnte.
Trotz neuer Reifen und einem neuen Flügel drehte sich PGGConCreft erneut und nun zum dritten Mal an der gleichen Stelle. In der 21. und 22. Runde sind DICO und weitere Fahrer an die Box um sich frische Softs zu holen und die Bestzeit in ihrem Time-Sektor zu fahren. DICOs Timing war wieder einmal sehr gut, da er noch vor Marvestar17 aus der Box kam und so keinen Platz verlor. Und auch sein Plan, die Bestzeit zu fahren, hat geklappt, indem er die Bestzeit in seinem Time-Sektor um ca. 2,5 Sekunden unterbieten konnte. Nun musste er allerdings besonders aufpassen, dass er keine Verwarnung mehr kriegen würde, was eine weitere 3 Sekunden Strafe nach sich ziehen würde, falls er die Kurve abkürzt.
Von nun an passierte bis zu den letzten zwei Runden nicht mehr allzu viel. DICO konnte den Abstand zwischen sich und Meddler immer mehr verkleinern und auf den hinteren Plätzen gab es noch ein paar Wechsel der Positionen, aber ansonsten zog sich das Feld mehr in die Länge, als, dass es noch einmal richtig spannend wurde.
TooGroo fuhr seine Führung, die er seit der neunten Kurve nicht mehr abgab, mit einem dominanten acht Sekunden Vorsprung vor dem zweiten Platz Kevin_1204_ ins Ziel, was Teamchef roteshaus3, der das Rennen als Zehnter beendete, nur gutheißen kann. Schnitzeldamon, der erst zum zweiten Mal in der aktuellen Saison mitfuhr, wurde Dritter. Nachdem die ersten Fahrer bereits im Ziel waren, ist RobinDAZN, der nicht so stark wie noch im F2CC fuhr, mit Absicht in die Wand gefahren und damit auf den letzten Platz gefallen.
Fahrer des Tages wurde überraschend Kaihenne, der vom 18. Platz auf den 13. gefahren ist. Die Bestzeit in Time-Sektor 1 wurde von TooGroo erfahren, der damit 28 Punkte holte, was ihm einen Sprung in der VIP-Wertung und seinem Team den fünften Platz in der Teamwertung brachte. Im zweiten Time-Sektor fuhr DICO am schnellsten und im dritten stellte mehrPowerGaming die Bestzeit. Im vierten Time-Sektor fuhr mirkosgamingtv die schnellste Runde.
Insgesamt kann man sagen, dass das Rennen in den USA von vielen Zeitstrafen und Drehern geprägt war, wodurch es schon fast komisch wirkt, dass nur ein Fahrer das Rennen nicht beenden konnte. Der größte Verlierer ist definitiv PGGConCreft, der das Rennen nur als Neunter beenden konnte. PGG_Esports hatte in einem Rennen –1,8 Millionen Euro gemacht, was ein herber Verlust für das Team ist. DICO der vor dem Lobbyneustart in guter Form war, hatte während des Rennens des Öfteren Probleme, weshalb es nur für den sechsten Platz reichte, obwohl mit dem Mercedes mehr drin gewesen wäre.
Das erste Rennwochenende nach der Winterpause ist vorbei und noch ist der Titelkampf, sowohl bei den Fahrern als auch bei den Teams, noch nicht entschieden, weshalb man davon ausgehen kann, dass es weiter spannend bleiben wird. Wir wünschen den Fahrern noch viel Erfolg und schöne, spannende und faire Rennen, wie wir sie dieses Wochenende sehen durften.
20.02.2021 - Heute war es endlich soweit und der F1CC war zurück aus der Winterpause und startete in die zweite Saisonhälfte der zweiten Saison. Nach dem Sponsoring Draft, der Wintertransferphase und dem neu eingeführten F2CC warteten die Fahrer und DICO voller Euphorie darauf, dass es endlich wieder los ging und man wieder Formel 1 Action erleben kann. Doch zunächst wurde die Strecke ausgelost, es ging nach Australien, eine Strecke, die viele Subs gerne fahren. DICO allerdings fiel im Vorjahr in der letzten Runde noch aus den Punkten.
Und auch diesmal war es anfangs nicht leicht für ihn mit dem Williams klar zu kommen, denn obwohl die Teilnehmer im Vergleich zu anderen Rennen etwas schwächer waren, schaffte es DICO nicht über Q1 hinaus und musste von Platz 17 starten. Das hatte aber auch etwas mit einem Bug im Spiel zu tun, der DICOs Wagen manchmal einfach nach links lenkte und das Auto somit fast unfahrbar machte. DICO musste also auf eine bessere Rennpace hoffen und darauf, dass der Bug im Rennen verschwindet. Die Pole Position konnte sich just1887 im Mercedes holen, was diesmal auch nicht so überraschend war, da razer1887, RaZiel, Schnitzeldamon und weitere Top Fahrer sich nicht beworben hatten oder gar nicht ausgelost wurden und just1887 deswegen im Mercedes als Goldfahrer die besten Chance hatte. Aber er musste es ja auch erstmal hinbekommen, dem Druck Stand zu halten und wirklich eine gute Runde zu fahren. Hinter ihm auf Platz zwei landete in der Quali performix im Red Bull und Grubery auf Platz drei.
Auf den vorderen Plätzen tat sich in der Startphase nicht viel, es wurde fair gefahren und die ersten drei blieben nach den ersten Kurven auch genau in derselben Reihenfolge, wie sie gestartet waren. Auch dahinter gab es kaum Berührungen, doch es gab mehrere Überholmanöver. Den besten Start von allen erwischte wohl DICO, der, nach seinem unglücklichen 17. Startplatz aus, nach zwei Runden bereits auf Platz zehn lag. Der größte Verlierer schien erstmal g_krass zu sein, da er sich in der ersten Runde drehte und somit zehn Plätze verlor. Doch bereits in Runde 2 wurde das nochmal getoppt, denn der Dritte aus dem Qualifying, Grubery, drehte sich ebenfalls, knallte rückwärts gegen die Wand und verlor einen Hinterreifen, für ihn war das Rennen beendet und das Safety-Car musste rauskommen.
Nachdem Restart tat sich nicht viel und es gab natürlich ein paar Positionswechsel, aber nicht großartiges. DICO gewann, aufgrund von Boxenstopps, Plätze, bevor er dann mit abbauenden Reifen zu kämpfen hatte und eine Runde früher als geplant von Softs auf die harten Reifen wechseln musste. Es gab dann noch einige gelbe Flaggen und VSCs, z.B. durch Ausfälle von den, bis dato, gut platzierten KingTobi und timmyfck. Sie beide ereilte das selbe Schicksal wie Grubery am Anfang des Rennens in derselben Kurve.
DICO fuhr ein konstant gutes Rennen und lag auch nach seinem Boxenstopp noch auf Platz 10, aber er kam mit den harten Reifen nicht so gut klar, weswegen ihn hintere Fahrer überholten. Vorne an der Spitze hatte sich auch einiges nach den Boxenstopps getan. So kam es, dass in der 25. Runde Carlitos vor performix, Leon und just1887 lag. Zwischen Carlitos und just1887 lagen aber nur sechs Sekunden, was zeigt wie eng es in Australien war und somit war in den Schlussrunden noch alles möglich. Erst hinter just1887 bildete sich eine größere Lücke zum Rest des Feldes, das roteshaus3 anführte.
Zum Ende der 26. Runde ging DICO nochmal an die Box, um sich fast frische Softs zu holen und eine Top-Zeit in Time Sektor 3 zu fahren. Die Top 4 hatte sich währenddessen noch enger zusammengeschoben und den ersten trennten mittlerweile nicht mal mehr drei Sekunden vom Vierten, es war also immer noch alles möglich. Die frischesten Reifen von allen hatten Leon (3. Platz) und just1887 (4. Platz). In der 28. Runde war es dann soweit und Leon nutze seinen Reifenvorteil aus, indem er an performix vorbeizog, dahinter probierte just1887 dranzubleiben und auch er nutzte die frischeren Reifen gegenüber performix aus und verdrängte ihn vorerst von den Podestplätzen. Aber eine Runde war ja noch zu fahren.
Auf der Start-Ziel Geraden konnte sich Leon an Carlitos vorbeischieben, der daraufhin leicht von der Strecke abkam und deswegen auch just1887 vorbeilassen musste. In den letzten Kurven probierte just1887 dann nochmal alles, um an Leon vorbeizukommen, doch der verteidigte clever und fuhr somit seinen ersten Sieg und damit auch verbunden seinen ersten Podiumsplatz beim F1CC ein. just1887 wurde Zweiter und Carlitos Dritter. Pechvogel der letzten Runde war wohl Zerox, der sehr unglücklich und ohne eigenen Fehler, abflog und somit seine Top Zeit verlor. Diese konnte sich DICO in Time Sektor drei sichern, zudem kamen noch die Punkte für den elften Platz drauf. Sein Teamkollege Yannick_suporter hatte keinen gutes Rennen erwischt und hatte am Ende Glück, dass er immerhin drei Punkte für die Top Zeit aus dem letzten Time Sektor mitnehmen durfte.
Insgesamt also ein sehr fairer und vor allem auch spannender Start in die Rückrunde der zweiten F1CC Saison. Besonders vorne war es bis zur letzten Kurve spannend und auch den Zuschauern im Stream von DICO wurde eine spannende Aufholjagd geboten. Das war es aus Australien, wo es als nächstes hingeht, wissen wir noch nicht, aber wir wünschen allen Fahrern auf jeden Fall viel Erfolg und hoffen auf weitere spannende und größtenteils faire Rennen wie heute.
20.02.2021 - Während der Winterpause 2021 beim F1CC startete im Januar der allererste F2CC, als Übung für Fahrer und Teams. Ein bisschen was zu gewinnen gab es auch noch, denn die Sub-Teams konnten je nach Endplatzierung ein bisschen fiktives Geld zu ihrem Budget hinzugewinnen. Zudem diente der F2CC als Testphase, denn sowohl Fahrer, die im Winter gewechselt waren, konnten zum ersten Mal für ihr neues Team fahren, aber auch die Regeln waren leicht verändert im Vergleich zum F1CC.
Beim F2CC gibt es nämlich keine Trainingszeit und die Events starten immer direkt mit einem 30-minütigen Qualifying, danach geht es über in ein Hauptrennen, wo die Punkte genau wie beim F1CC gezählt werden und dann gibt es in der Formel 2 auch immer noch ein Sprintrennen, wo es ein bisschen weniger Punkte als beim Hauptrennen gibt. Zudem wurde für die neue Saison schon mal ein System mit zwei Lobbys getestet, was heißt, dass DICO in einer Lobby fährt und diese Lobby streamt und er in der zweiten Lobby die Kontrolle an einen anderen Streamer aus der Community abgibt. Am Ende fließen aber alle Rennen in eine Wertung ein und die Lobbys sind auch nicht fest, denn von Event zu Event wird neu ausgelost, wer in welche Lobby kommt.
Einzig DICO bleibt fest in Lobby eins und fuhr dort beim ersten Hauptrennen in Spanien, nach zwei F1CC Events eine seiner Hassstrecken, in der vermeintlich leichteren Lobby auf Platz acht und wurde Fahrer des Tages. Das Hauptrennen gewinnen konnte mit Elias20411 ein FreeAgent. Auf Platz 2 landete der neue SwissGermanyRacing Fahrer Schnitzeldamon und das Podest komplettierte mit Nihera ein weiterer Top-Fahrer. Trotz Reverse Grid (die ersten acht Fahrer vom Hauptrennen starten im Sprintrennen in umgekehrter Reihenfolge) schaffte es Elias20411 auch im Sprintrennen von Spanien aufs Podest zu fahren und erreichte einen starken zweiten Platz. Gewinnen konnte IchHxbKeinWLAN, DICO der auf Platz eins gestartet ist, verlor am Ende ein bisschen was an Boden und belegte im Ziel den fünften Rang.
Parallel in Lobby zwei konnte sich razer1887 den Sieg im Hauptrennen sichern, nachdem er am Start sogar gedreht worden war und dann eine Aufholjagd starten musste. Auf Platz zwei landete der beste Bronzefahrer der bisherigen F1CC Saison, Leon von HERT. Dritter wurde Kevin_1204_. Allgemein war der Start in die zweite Lobby etwas holprig, da mit g_krass und weiteren freiwilligen Helfern mehrere Ersatzleiter einspringen mussten, weil der eigentlich für Lobby 2 bestimmte Leiter EntenDev verschlafen hatte.
Das Sprintrennen konnte razer1887 auch gewinnen und verschaffte sich und seinem Team somit schon gleich am Anfang viel Luft im Titelkampf. Positiv überraschend fuhr Brohogs Racing Neuzugang Yannick_suporter auf Platz zwei. Alles in allem war das erste F2CC Event trotzdem vom fahrerischen her ein voller Erfolg und es gab laut DICO insgesamt vier geile Rennen in Spanien.
Wie verflogen war diese Euphorie dann bei der zweiten Strecke in Suzuka, Japan. Dadurch, dass DICO zuerst die Ergebnisse eingetragen hat, zog sich der Stream in die Länge und einige Fahrer hatten Probleme, das Rennen zeitlich einzurichten. Trotzdem gingen die Hauptrennen in beiden Lobbys einigermaßen gut vonstatten, aber auch da gab es von Fahrerseite aus einige Proteste, dass von der Hälfte nicht sauber gefahren wurde.
Das Hauptrennen in Lobby 1 konnte FreeAgent Raziel vor Schnitzeldamon und Grubery gewinnen. Überraschung in diesem Rennen war Silberfahrer Joris, der auf Platz sieben landete und durch die vollkommen verdiente Auszeichnung zum Fahrer des Tages neun Punkte holte.
Weniger überraschend war, dass razer1887 in Lobby 2 mal wieder allen davonfuhr und 31 Punkte allein nur aus dem Hauptrennen holte. Kevin_1204_ wurde Zweiter und ein gutes Rennen lieferte auch der am Ende Drittplatzierte IchHxbKeinWLAN ab. Die Brohogs Racing Neuverpflichtungen zeigten mal wieder, was sie konnten und holten diesmal zusammen 14 Punkte für ihr neues Team.
Dann ging das Chaos aber erst so richtig los, es gab Probleme mit den zwei Lobbys, außerdem gab es einen Bug im Rennen, weswegen die Startaufstellung vom Sprintrennen nicht stimmte und auch nicht gelöst werden konnte. Es zog sich in die Länge und ein Stream, der eigentlich nicht länger als vier Stunden dauern sollte, dauerte mittlerweile schon fast fünf. Viele Fahrer nahmen das Sprintrennen, aufgrund der Probleme, nicht mehr ernst und verursachten so noch mehr Chaos. Am Ende entschied man sich dazu, das Sprintrennen von Japan in beiden Lobby nicht zu werten, was schade für einige Fahrer wie z.B. Schnitzeldamon, aber die einzig logische Konsequenz war. Trotzdem verloren viele Fahrer die Lust und den Spaß und gaben bekannt, dass sie beim F2CC nicht mehr mitfahren wollten. Somit war der F2CC und damit verbunden die zwei Lobbys erstmal gefloppt.
Natürlich wurde aber weitergemacht mit dem F2CC, wenn auch nicht so wie geplant. Das hatte aber nichts mit der Teilnehmerzahl zu tun, sondern damit, dass DICO krank war und den Rhythmus etwas ändern musste. Eigentlich war geplant, drei Wochen am Stück jedes Wochenende zwei Strecken zu fahren, sodass man insgesamt sechs Strecken beim F2CC gefahren werden. Doch DICO musste den Stream vom zweiten Wochenende um eine Woche verschieben und da es ihm da immer noch nicht sehr gut ging, fanden diese beiden Rennen nur intern bei Discord ohne Kommentar statt. Danach war wieder eine einwöchige Pause, bevor dann das große Finale am 13. Februar 2021 anstand. Also dauerte der F2CC am Ende fast doppelt so lang wie geplant und auch der Restart des F1CC verschob sich um einige Wochen nach hinten.
Doch kommen wir zurück zu den Rennen vom F2CC und gucken auf das dritte Rennen, welches in Bahrain ausgetragen wurde. Mit deutlich weniger Fahrern (14 pro Lobby) war es beim Punktesystem vom F2CC und zwei Lobbys fast unmöglich keine Punkte zu holen. Spannend war es trotzdem und IchHxbKeinWLAN schien die F2 Pause nichts ausgemacht zu haben und er bestätigte seine Form mit einem Sieg im Hauptrennen, mit dem ebenfalls konstant gut fahrenden Yannick_suporter. DICO holte auf Rang elf insgesamt fünf Punkte, da er auch eine Top-Zeit gefahren ist, die ihm hier im Vergleich zum F1CC aber nur zwei (statt fünf) Punkte bringt. Im Sprintrennen konnte IchHxbKeinWLAN von Startplatz acht bis auf eins vorfahren und holte somit den „Doppelsieg“ in Bahrain von Lobby eins. Weitere sehr gute und erwähnungswerte Leistungen erbrachten Bronzefahrer albino13 (Platz zwei) und FreeAgent Marvestar17 (Platz 3). DICO landete ohne Punkte auf Platz zwölf. Ein Wehmutstropfen von diesem Rennen war, dass es offensichtlich Riiiiichy´s letztes Rennen beim F2CC und F1CC war, denn obwohl er bis zu diesem Rennen noch im Team von Global Racing mitfuhr, verließ er den Discordserver und war auch nicht mehr zu erreichen. Es schien im Rennen etwas vorgefallen zu sein, was ihn dazu brachte so zu handeln.
In der zweiten Lobby fuhr SwissGermanyRacing um razer1887 wenig überraschend vorne weg und verbuchte einen Doppelsieg im Hauptrennen (Platz eins: razer1887, Platz zwei: Schnitzeldamon) vor Nihera von HERT. Der konnte dann im Sprintrennen wenigstens die beiden SwissGermany-Fahrer hinter sich lassen und seinen ersten F2CC-Sieg einfahren. Es war das erste F2CC Rennen mit einer Teilnahme von razer1887, aber keinem Sieg von ihm, am Ende reichte es „nur“ für Platz vier, aber er wurde Fahrer des Tages und wäre das Rennen ein paar Runden länger gegangen, hätte er mit Sicherheit noch vorne angreifen können. Zweiter wurde Elias20411 und Jeff_sei_Leise fuhr den dritten Podiumsplatz beim F2CC für Brohogs Racing ein, indem er am Ende Dritter wurde. Interessant ist, dass beim F1CC noch nie ein Brohogs Racing Fahrer auf dem Podium stand und beim F2CC bis zum Rennen von Bahrain, durchschnittlich auf jeder Strecke man einmal das Team von DICO auf dem Treppchen sehen darf.
Das sollte auch beim nächsten Event in Mexiko so weitergehen, denn in Lobby zwei konnte das Hauptrennen Jeff_sei_Leise sogar gewinnen, der erste Sieg für Brohogs Racing beim F2CC und allgemein in den anderthalb Jahren seit der Gründung des Teams. Und es sollte noch besser werden, denn obwohl Jeff_sei_Leise im Sprintrennen ausschied, konnte Yannick_suporter, der im Hauptrennen noch Vierter wurde, vor Schnitzeldamon und roteshaus3 gewinnen. Das Interessante daran ist, dass diese beiden auch im Hauptrennen den zweiten und dritten Platz belegten, einzig der Brohogs Racing Fahrer hat auf dem Podest sozusagen getauscht.
Nachdem razer1887 wenig überraschend das Hauptrennen in Lobby eins gewinnen konnte, konnte er dann im Sprintrennen nicht alle acht Plätze aufholen und landete am Ende auf Platz sechs. Der Sieger dieses Rennens war Goldfahrer und Teamchef von Oiled Lightning F1 Racing just1887, der auch beim F1CC schon einmal beim zehnten Event in Spanien gewinnen konnte. Und auch ansonsten schien er sich bei diesem F2CC Event in Mexiko sehr wohl zu fühlen, weil er schon im Hauptrennen das Podest nur ganz knapp verpasste und am Ende auf Rang vier lag.
Die letzten beiden Events fanden dann wieder live im Stream statt und die Ausgangslage war klar, vorne war razer1887 mit deutlichem Vorsprung, IchHxbKeinWLAN und Schnitzeldamon hatten zumindest noch theoretische Chancen auf den Titel. Spannend wurde es in der Teamwertung zwischen den Plätzen zwei und vier, wer kann sich Silber und wer Bronze sichern, die beste Ausgangslage hatte Dico’s Team Brohogs Racing, doch Black Bull Racing, Red House Racing und das Hyper Engine Racing Team lauerten dahinter und warteten nur auf ihre Chance.
Doch gucken wir auf das fünfte Event in Melbourne, eine Strecke, die bei den Fahrern gemischte Reaktionen immer wieder auslöst. Das Hauptrennen in Lobby eins konnte razer1887 mal wieder dominieren und klar gewinnen. Mit ihm auf dem Treppchen durften Elias20411 und Just1887 stehen. Im Sprintrennen war für die drei von Platz acht, sieben und sechs nicht viel drin und sie verbesserten sich maximal um einen Platz. Das ermöglichte die Chance für andere Fahrer mal ein Rennen zu gewinnen und so kam es, dass Luca9021 das Sprintrennen gewinnen konnte und auch roteshaus3 wichtige Punkte für Red House Racing im Kampf um die Silbermedaille holen konnte. DICO fuhr ebenfalls in Lobby eins mit, hatte mit den vorderen Plätzen nicht viel zu tun, holte aber immerhin zusammenaddiert sechs Punkte und konnte im Sprintrennen razer1887 hinter sich lassen.
Auch in der zweiten Lobby konnte sich ein Swiss Germany Racing Fahrer im Hauptrennen durchsetzen, Schnitzeldamon. Wieder mal stark gefahren ist Bronzefahrer Leon, der das Rennen auf Platz zwei abschloss und wichtige Punkte fürs Team sammelte. Yannick_suporter sammelte indessen auch nochmal eine gute Platzierung und damit verbunden gute Punkte für DICOs Team, indem er auf Platz drei fuhr. Im Sprintrennen konnten sich dann mit RaZiel und Robin DAZN zwei Free Agents an die Spitze setzen. Bei Robin DAZN war es schon eine kleine Überraschung, da er ja bis Winter noch bei PGG_ESports unter Vertrag stand und der dann, wahrscheinlich aufgrund von nicht so guten Rennen, im Winter 2021 beendet wurde. Auch sehr gut gefahren ist Bronzefahrer Nico.Scheuermann, denn auch wenn es, aufgrund eines immer noch geringen Teilnehmerfeldes pro Lobby, wohl etwas leichter war Punkte zu holen, ist ein fünfter Platz für einen Bronzefahrer immer noch sehr sehr beachtlich, zumal er auch den besten Bronzefahrer dieser Saison, Leon, hinter sich lies.
Die vorderen Plätze in den beiden Sub Wertungen waren nach diesen Rennen in Australien somit fast sicher vergeben, razer1887 war mit großem Abstand vorne und auch sein Team war in der Teamwertung uneinholbar. Spannend war es nach wie vor dahinter, da sich die Teams nach diesen Rennen noch näher aneinander geschoben hatten. Spannung war also versprochen, zumal es ja zumindest um ein bisschen Preisgeld für das fiktive Budget eines jeden Teams ging.
In Lobby eins legte Red House Racing richtig gut los und konnte mit einem Sieg von roteshaus3 im Hauptrennen sehr positiv in dieses Schlussevent starten. DICO beendete sein Rennen auf dem zehnten Platz und holte dabei immerhin vier Punkte. Kurios in diesem Rennen war, dass just1887 einen Punkt holte, obwohl er ausgeschieden war, das liegt aber daran, dass die Teilnehmerzahl in beiden Lobbys nur bei 14 Fahrern lag und just1887 zu dem Zeitpunkt des Ausscheidens 13. war. Im Sprintrennen gab besonders Red House Racing nochmal alles und fuhr mit TooGroo auf eins und roteshaus3 auf zwei einen Doppelsieg ein. Somit lagen sie voll auf Kurs Silbermedaille beim F2CC und schienen Brohogs Racing tatsächlich nochmal runterzureißen, da DICO im Sprintrennen auch keinen Punkt holte.
Bei ihnen fiel Jeff_sei_Leise aus, was ihnen zum Verhängnis werden konnte, Yannick_suporter gab aber nochmal alles und wurde im Hauptrennen Dritter, allerdings konnte Leon, als Bronzefahrer von Konkurrent Hyper Engine das Rennen gewinnen und somit war der dritte Platz nicht so viel wert. Im Sprintrennen wurde am Punktestand vorne nicht mehr viel geändert, von den Teams her fuhr Blue Light Racing am besten und konnte sich mit einem Sieg und einem dritten Platz belohnen. Abermals hervorheben muss man die Leistung von Elias20411, der es sowohl im Haupt- als auch im Sprintrennen schaffte den zweiten Platz zu belegen.
Und dann war der F2CC auch schon vorbei und alle Rennen waren gefahren. Den F2CC Champion Titel konnte sich razer1887, der auch F1CC auf Kurs Titelverteidigung ist, sichern, das beste Team war am Ende Swiss Germany Racing, die ebenfalls beim F1CC vorne wegfahren und mit Neuzugang Schnitzeldamon (insgesamt Zweiter in der Fahrerwertung) hier schon gezeigt haben, wie eindeutig das werden kann. Den dritten Platz in der Fahrerwertung holte sich Elias20411, der als Free Agent konstante Leistungen brachte. Der spannende Punkt war ja aber eigentlich die Teamwertung und da verlor Brohogs Racing nochmal an Boden und musste sich am Ende mit Platz vier begnügen, da HERT sich an ihnen vorbei auf Platz drei geschoben hatte und Red House Racing, dank starker Leistungen in den Rennen in Ungarn, sich den zweiten, mit 1,8 Millionen Preisgeld (fiktiv) dotierten, Platz sichern. Für die Form gucken wir auch einmal über die echte Fahrerwertung, dort konnte Zhou von UniVirtuosi Racing gewinnen und sein Team wurde auch mit deutlichem Vorsprung Konstrukteursweltmeister, allerdings kann man die beiden Wertungen sowieso nicht richtig ernst nehmen, da manche Fahrer, wegen der geringen Teilnehmerzahl, kein einziges Rennen absolvierten.
Und das bringt uns auch gleich zum Fazit des F2CCs. Insgesamt muss man sagen, dass es als Pausenfüller gut war, aber mehr halt auch leider nicht. Es gab nämlich immer mal wieder Probleme verschiedenster Art und Weise, die beim F1CC in einer ganzen Saison vielleicht zwei Mal auftreten. Eine schöne Erfahrung war es aber auf jeden Fall für die Fahrer und wenn man noch ein bisschen dran feilt, kann das ein richtig gutes Projekt neben dem F1CC werden. Das 2-Lobby-System hatte Startschwierigkeiten und das hat sich langfristig ausgewirkt, deswegen war erstmal ein kleiner Flop, auch wenn es sich stets verbessert hat und am Ende sogar richtig geil war. Trotzdem wurden die Startschwierigkeiten auch langfristig zum Verhängnis, da viele Fahrer nicht mehr mitgefahren sind und zwei Lobbys eigentlich nur ab 38 und mehr Bewerbungen Sinn machen und dann erst so richtig Spannung aufkommt. Allen Fahrern, die mitgefahren sind und den Problemen standgehalten haben, muss man aber auch einfach danken, für einige spannende Duelle und Zweikämpfe und insgesamt ein schönes Projekt in der Winterpause des F1CC. Es kann wie schon gesagt, ein richtig geiles Projekt werden, wenn man die richtigen Schlüsse aus den diesjährigen Schwierigkeiten zieht.
19.12.2020 - Im Zuge des F1CC Sponsoring Drafts wurden außerdem die letzten acht Saisonrennen ausgelost. So kommt es nun in den Rennen 23-30 zu folgenden spannenden Events.
Rennen 23: Australien
Rennen 24: Spanien
Rennen 25: Aserbaidschan
Rennen 26: Monaco
Rennen 27: Abu Dhabi
Rennen 28: Japan
Rennen 29: Brasilien
Rennen 30: Singapur
Somit erwarten uns in den letzten acht Rennen ganze DREI Stadtkurse. Die Events 29 und 30 finden vermutlich an einem gemeinsamen Rennwochenende statt. Zum aktuellen Zeitpunkt wurde jede bis auf eine dieser Strecken auch schon gefahren, lediglich Australien wurde in den ersten 15 Rennen noch nicht absolviert.
F2CC kommt als Halbzeitpausen-Event
Neben der Ankündigung der letzten acht Rennen ist außerdem zu verkünden, dass im Januar 2021 der F2 Winter 2021 Community Cup geplant ist. Dieser stellt jedoch lediglich einen Lückenfüller für die Halbzeitpause des F1CCs dar, wird jedoch trotzdem einige sehr spannende Events mit sich bringen. Geplant sind mehrere kurze Events, verteilt auf ein paar Wochenenden im Januar. Weitere Informationen folgen nach Weihnachten.
19.12.2020 - Eine weitere große Neuerung für den F1CC steht an. Erstmals dürfen die Teams nun im Zuge der kompletten Überarbeitung des Transfer- und Teamsystems ihre Sponsoren draften. Hierfür haben die Teamchefs am Donnerstag bereits die komplette Übersicht aller Sponsoren bekommen. Nun, am 19.12.2020, durften die Teamchefs dann ihre Entscheidung mitteilen und ihren Wunschsponsor draften, sofern er noch frei war. Hierbei durfte das letzte Team der Teamwertung zuerst wählen, danach das zweitletzte. So ging es dann immer weiter und für die folgenden Sponsoren haben sich die Teams jeweils entschieden.
Hi Leute, ich bin Der DN und für euch Zuschauer „Off the Grid“ unterwegs damit ihr die Teamchefs der laufenden Saison ein bisschen besser kennenlernen könnt. Zwischen den Events bekommt ihr hier Einblicke hinter die Kulissen, erfahrt wie die Teams selber ihre Saison bisher empfinden und was ihre Pläne für die Zukunft sind.
Zu Gast bei mir heute ist albino13, der Teamchef von Heeslinger Racing! Durch das Event in Österreich, als albino auf Platz 10 landete und Susanoo als Fahrer des Tages sogar auf den 3. Platz kam, konnte sein Team den letzten Platz des VIP-Teamrankings verlassen. Damit hatten sie in Österreich hinter dem Sieger razerj1887 (25) die meisten Punkte für ihr Team gesammelt (23)!
Wir reden über die besondere Teamkonstellation ohne einen Goldfahrer in die Saison zu gehen, was Bennet von der Halbzeitpause erwartet und wie er die derzeitige Position seines Teams empfindet.
Der DN: Guten Abend Bennet! Freut mich, dass du dabei sein kannst!
Albino: Hallo Der DN, danke, dass ich beim Interview dabei sein kann.
Der DN: Was ist deine Bewertung zur derzeitigen Teamleistung, jetzt wo die Hälfte der Saison rum ist?
Albino: Ich habe uns vor der Saison im unteren Mittelfeld gesehen, da wir keinen Goldfahrer haben. Ich bin aber trotzdem nicht so ganz zufrieden, weil wir auch weiter oben hätten stehen können, da Susanoo zwar ein Silberfahrer ist, aber eine Tendenz zum Goldfahrer hat. In den zwei Rennen, die er mitgefahren ist, hat er viele Punkte geholt, aber leider kann er aus zeitlichen Gründen nicht so oft mitfahren.
Der DN: Ja, vor allem Susanoo hält euch noch gut im Rennen! Beim letzten Event landete zum ersten Mal ein Fahrer von Heeslinger Racing auf dem Podium! Wusstest du von seiner Stärke schon vor dem Saisonstart? Er kam ja als Neuling in diese Saison.
Albino: Um ehrlich zu sein wusste ich nicht, dass er so gut ist. Ich habe mir die Zeiten angeschaut und die waren halt nicht schlecht und ich wollte einfach mal ein Risiko eingehen und als einziges Team mit keinem Goldfahrer an den Start gehen.
Der DN: Das war eine ganz schöne Überraschung zum Saisonstart, dass ein Team mit der Strategie "ohne Goldfahrer" fährt! Warum hast du dich dafür entschieden?
Albino: Ich wollte halt was anderes ausprobieren und nicht wie jeder andere in seinem Team einen Goldfahrer haben. Ich mag es irgendwie der Underdog zu sein und dann für Überraschungen zu sorgen.
Der DN: Kommen wir zurück zum letzten Rennen. Ihr habt mit zwei Fahrern in den Top 10 endlich mal wieder den letzten Platz verlassen. Was lief in Österreich für euch so gut?
Albino: Es lief am Anfang im Qualifying nicht so gut, wo ich nur den 17. Platz erreichte und Susanoo den 11. erreichte, weil er sich verpokert hatte und ganz knapp den 10. Platz um Haaresbreite verpasste. Im Rennen hatte ich einen sehr guten Start und hatte auch eine gute Strategie. Ich hatte am Ende Angst um meine Reifen, weil diese schon 70% hatten. Man muss aber auch sagen, dass ich diesmal vorsichtiger gefahren bin und nicht so wie die letzten Male mein Rennen selber kaputt gemacht habe. Susanoo ist sehr, sehr gut gefahren und hat keine Fehler gemacht und hatte auch einen sehr guten Start, wovon er profitiert hat.
Der DN: War es dein bestes Rennen bisher?
Albino: Ja, ganz klar. Ich habe keine Fehler gemacht, bin beim Start gut weggekommen und habe viele Plätze gutgemacht. Im Verlauf des Rennens hatte ich auch "sehr nice" Duelle, unter anderem mit DICO, bei denen ich mir mal nicht einen kaputten Frontflügel oder anderen Schaden geholt habe, weil ich sehr konzentriert war.
Der DN: Nun wird ja bald der Transfermarkt geöffnet mit dem neu implementierten Marktwertsystem. Denkst du es wird dann irgendwelche Änderungen in deinem Team geben?
Albino: Ich habe mir schon paar Gedanken gemacht wie es weiter gehen könnte und habe auch schon mit beiden Fahrern gesprochen. Bis jetzt sieht es so aus, dass ich mit beiden Fahrern verlängern möchte, natürlich wenn sie das auch möchten. Bis jetzt ist aber noch nichts in trockenen Tüchern.
Der DN: Sehr interessant! Was erwartest du vom Sponsoring F1CC Draft? Wird das vielleicht die Entscheidung beeinflussen?
Albino: Ich denke schon, dass es meine Entscheidung beeinflussen wird, da ich dann auch genau weiß, ob ich auch das nötige Geld dazu habe um mit beiden zu verlängern oder ob es mit dem Geld nicht reicht und ich dann nicht mit dem einen verlängern kann.
Der DN: Wir werden sehen, wie es am Ende ablaufen wird. Euch viel Erfolg beim Draft! Ich bedanke mich für das Interview! Nun – wie immer – die Frage zum Abschluss: Wo soll Heeslinger Racing am Ende der Saison stehen?
Albino: Unser Ziel ist es uns zu verbessern und am Ende im Mittelfeld zu landen, worauf wir dann im nächsten Jahr aufbauen können. Vielen Dank für das nice Interview, hat sehr viel Spaß gemacht!
Der DN: Bis zum nächsten Mal!
05.12.2020 - Aus zeitlichen Gründen gibt es erstmal nur einen Mini-Rennbericht. Möglicherweise wird eine ausführliche Version noch folgen.
Es geht wieder zurück nach Europa und zwar in die Steiermark an den Red Bull Ring in Spielberg. Dort konnte sich bereits zum 4. Mal in Folge razerj1887 an der Spitze behaupten, der mit einem komfortablen Vorsprung vor F1RF_RaZieL_92 ins Ziel kam. Eine sehr starke Leistung zeigten außerdem Susanoo, der mit dem Mercedes von P11 und P3 fuhr und somit auf die Fahrer des Tages Auszeichnung gewann. Auch yannick_suporter zeigte in seinem Red Bull eine klasse Leistung und fuhr von Gridplatz 8 auf Platz 4. Für DICO war es mit Platz 18 ein Rennen zum Vergessen.
28.11.2020 – Es geht weiter mit dem F1CC! Und nach dem chaotischen Rennen in Monaco sollte es auch heute in Montreal, Kanada wieder sehr viel Action auf der Strecke geben.
Die Pole Position holte sich in Kanada nicht der Weltmeisterschaftsführende razerj1887, sondern der für PGG_Esports fahrende ConCreft, der in der letzten Saison Zweiter in der Fahrergesamtwertung wurde. Ein Neuling mit Phi_Cas fuhr im Qualifying stark auf und startete in sein erstes F1CC Rennen von Platz 3. DICO im Red Bull ging nach einer starken Quali und aufgrund einer Strafe für Just 1887 von Platz 8 ins Rennen.
Nach einem Start mit mehreren kleinen Berührungen lag DICO nach der ersten Runde auf Platz 7 hinter IchHxbKeinWlan und vor Nils (nihera_brina). Derweil konnte ConCreft seine Führung zunächst noch verteidigen. In Runde 7 ging DICO dann auf Platz 8 liegend und mit einer 3s Strafe, aufgrund zu vieler Warnungen, die nicht abgesessen wurde, in die Box zu seinem ersten von insgesamt drei Boxenstopps. Dadurch, dass auch der Frontflügel gewechselt wurde, kam er auf Platz 14 wieder heraus.
Während einer Safety-Car-Phase in Runde 14 kam DICO dann schon bereits zum zweiten Mal in diesem Rennen an die Box und wechselte dieses Mal auf die harten weißen Reifen. Besonders gelegen kam diese Safety-Car-Phase razerj1887, der genau dort in die Box gehen wollte und sich, aufgrund des geringeren Zeitverlustes, Platz 1 holte.
Der Re-Start sollte die reinste Katastrophe werden, denn schon in der Schikane der Wall of Champions fingen einige, unter anderem auch DICO, schon an zu überholen, was zu einem großen Chaos führen sollte. DICO drehte sich noch bevor er auf Start und Ziel kam, wegen einer Berührung mit Zerox, von der Strecke. Danach waren auch noch fünf weitere Autos in einen heftigen Crash auf der Geraden involviert und standen zwischenzeitlich alle quer auf der Strecke. Nach einigen Strafen und nachdem sich alles wieder sortiert hatte ging es dann mit dem normalen Rennen, mit Razer an der Spitze weiter.
Erst in Runde 30 von 35 erledigte DICO seinen 3. Boxenstopp, um nochmal eine Top-Zeit zu fahren. Er kam auf Platz 10 wieder aus der Boxengasse auf die Strecke. Für ihn wäre es jedoch besser, zwischen Platz 11 und 15 eine Top-Zeit zu fahren, weil es in dem Time-Sektor von Platz 5-10 schon gute Zeiten gab und DICO dort keine Chance auf die Top-Zeit hätte. Somit ließ sich DICO, nachdem er eine schnelle Runde gefahren war, noch auf Platz 11 zurückfallen. Das Problem dabei war, dass er dies relativ abrupt in der letzten Runde und dann auch noch in der letzten Kurve machte, wodurch ihm Tobi hinten auffuhr. Trotzdem landete DICO am Ende dadurch dann mit insgesamt 6s Strafe auf Platz 11 und holte dort die Top Zeit. Aus Fairnessgründen wollte DICO nach dem Rennen die Punkte für die Top-Zeit, mit dem eigentlich schnellsten in diesem Sektor, Lars, teilen (Lars: 3 Punkte, DICO: 2 Punkte). Zudem darf DICO im nächsten Rennen, nach einer weiteren Strafe nach Rennende, nur einen Alfa Romeo, Haas oder Williams fahren.
Das von 69 Strafsekunden geprägte Rennen gewann am Ende Razer, der seinen Vorsprung in der Meisterschaft weiter ausbaut, vor ConCreft und Elias20411. Starke Leistungen lieferten auch Neuling Phi_Cas und IchHxbKeinWlan ab. Phi_Cas schaffte es sogar die schnellste Rennrunde zu fahren.
Wohin es beim letzten Rennen vor der Halbzeitpause geht, wissen wir noch nicht, aber wir dürfen uns schon mal darauf freuen. Das war es aus Kanada, bis zum nächsten Mal, beim 15. Rennen des F1CC.
27.11.2020 – Das letzte Event fühlt sich an als wäre es eine Ewigkeit her und doch waren es eigentlich nur zwei Wochen. Nun geht es am morgigen Samstag mit dem vorletzten Rennen vor der Halbzeitpause weiter. Für die Teams heißt es nochmal gute Ergebnisse einfahren und somit Budget für mögliche Transfers und Vertragsverlängerungen erfahren. Wir werfen zuerst nochmal einen Blick zurück auf das 13. Rennen in Monaco.
Es war ein Rennen geprägt von vielen Safety-Car-Phasen, Unfällen und Boxenstopps. So fuhr Yannick_suporter beispielsweise ganze neun Mal in die Box, konnte damit allerdings nicht den ewigen F1CC-Rekord brechen, den MarcW1893 mit zehn Boxenstopps in der Saison 2019/20, ebenfalls in Monaco, aufstellte. Eine deutliche Steigerung gab es jedoch bei der Anzahl der Fahrer, die die Ziellinie überqueren konnten. In der letzten Saison schafften es nur zwölf Fahrer ins Ziel, dieses Jahr sogar ganze 18! Auch Strafen gab es in dieser Saison einige, insgesamt nach Bearbeitung des Komitees wurden 75 Strafsekunden verteilt, was Saisonrekord ist. Blickt man nun mal auf das Rennergebnis fällt auf, dass razerj1887 seinen Sieg in Monaco aus der Vorsaison vor Nils im Mercedes verteidigen konnte. Zudem schaffte er es sich zusätzlich die Topzeit zu erfahren und drei Extrapunkte zu ergattern. Das Podium komplettierte der starke Grubery. DICO erreichte in Monaco das erste Mal keine Punkte, wenn er es ins Ziel schaffte, seine Endplatzierung war Platz 14.
Wie zuletzt werfen wir nun einen kleinen Blick auf das 14. Rennen der letzten Saison, welches Großbritannien war, welche uns für morgen leider nicht mehr zur Auswahl steht.
Das 14. Rennen der letzten Saison gewann AnimeDragon vor ConCreft und Just1887. razerj1887 schaffte es hier nur auf Platz 8, holte jedoch trotzdem 10 Punkte. DICO landete außerhalb der Punkte auf Platz 11, erreichte aber eine gute Rundenzeit, für die er nochmal vier Punkte erhielt.
Wie immer werfen wir auch nochmal den Blick auf unsere inoffizielle Radprognose welche Strecke uns morgen erwartet. Für morgen früh prophezeit das Rad ein Rennen auf der traditionsreichen Strecke in Monza. Hier hätten bestimmte viele Fahrer ein großes Interesse an einer Teilnahme.
Eine Umfrage gibt es diese Woche leider nicht, da die Auswertung nicht wie erwünscht klappen wird. Auch bei den vergangenen Rennen war dies leider nicht möglich, wir bitten da um Verständnis. Wenn wieder mehr Zeit zur Verfügung steht, kehrt auch die Umfrage wieder zurück.
Dann habt einen erholsamen Schlaf vor dem morgigen Rennen, denn es geht früh auf die Strecke. Streamstart ist regulär um 10:30 Uhr. Und dann erwartet uns ein hoffentlich hochspannendes Rennen.
Hi Leute, ich bin Der DN und für euch Zuschauer „Off the Grid“ unterwegs damit ihr die Teamchefs der laufenden Saison ein bisschen besser kennenlernen könnt. Zwischen den Events bekommt ihr hier Einblicke hinter die Kulissen, erfahrt wie die Teams selber ihre Saison bisher empfinden und was ihre Pläne für die Zukunft sind.
Für das Team „SwissGermanyRacing“ läuft es zurzeit wie am Schnürchen! Seit mehreren Events führt es das VIP-Teamranking mit einem gewaltigen Vorsprung an und scheint seiner Favoritenrolle vollkommen gerecht zu werden. So konnte der amtierende Weltmeister und Titelanwärter razerj1887 beim Stadtrennen von Monte Carlo den nächsten Sieg für das Team einfahren. Ich spreche nun mit dem Teamchef ManMagic, um zu enthüllen was der Schlüssel zum Erfolg ist.
Der DN: Guten Abend, ManMagic! Schön dich heute dabei zu haben!
ManMagic: Hallo, freut mich, dass ich beim Interview dabei sein darf!
Der DN: So, wir haben Monaco endlich hinter uns, eines der schwierigsten Rennen im Kalender, aber sicherlich auch ein Privileg da mitzufahren, oder? Wie zufrieden warst du mit deiner Leistung?
ManMagic: Ich finde Monaco eine der besten F1 Strecken! Ich fahre sie richtig gerne und konnte auch privat beim Zeitfahren gute Zeiten dort erzielen, ich wollte unbedingt dabei sein bei diesem Rennen. Ich war mit meiner Leistung sehr zufrieden. Ich hätte nie gedacht, dass sich der Williams so gut fahren lässt. Ich habe zwar ein- bis zweimal die Wand geküsst, aber ansonsten war es eigentlich ein gelungenes Rennen, außer natürlich die Zeitstrafen, die hätten nicht sein müssen.
Der DN: Du warst aber nicht der einzige von deinem Team auf der Strecke. Der große Star deines Teams ist ohne Frage Razer, der in Monaco seinen 5. Saisonsieg einfahren konnte! Was macht ihn so stark deiner Meinung nach, dass er auch in einem Haas gewinnen kann?
ManMagic: Mit Razer habe ich einen sehr, sehr talentierten Fahrer in meinem Team, wenn nicht sogar den Besten. Ich glaube er ist so stark, weil er sehr viel am Trainieren ist und der F1CC bei ihm an erster Stelle steht. Ich glaube er kann mit allen F1 Autos gewinnen, er ist extrem ehrgeizig und gibt sich mit einem zweiten Platz nicht zufrieden. Bei ihm muss immer die 1 stehen und ich denke wir beide sind auch ein super Team, was man natürlich auch an unseren Leistungen sehen kann und ich glaube ihm gefällt es auch bei SwissGermanyRacing.
Der DN: Razer war ja schon in der ersten Saison in deinem Team. Hattest du es damit vielleicht etwas leichter gegenüber den anderen Teamchefs ihn zu verpflichten?
ManMagic: Ja, er hat von Anfang an gesagt, für ihn gibt es nur SwissGermanyRacing und wir wollen ja unseren Titel verteidigen.
Der DN: Darüber gesprochen, jetzt mal ehrlich, wäre für euch alles andere als der Titel im VIP-Teamranking eine Enttäuschung?
ManMagic: Ja, wir wollen egal was kommt den zweiten Titel, unsere direkten Kontrahenten PGG_Esports wollen den Titel natürlich auch und es wird sicher schwer auf dem 1. Platz zu bleiben, aber im Moment sieht es nicht schlecht aus für uns. Wir brauchen nur noch ein wenig mehr Auslosungsglück und dann klappt das mit dem zweiten Titel, da bin ich mir sicher.
Der DN: Komplettiert wird dein Team mit Jap_Music. Er ging in die Saison ohne ein einziges F1CC-Rennen bestritten zu haben. War das nicht dann ein großes Risiko ihn zu verpflichten für ein Team mit euren Ambitionen?
ManMagic: Jap_Music hat sehr viel Potenzial ein richtig guter Fahrer zu werden, er ist immer motiviert und hat auch schon zweimal Punkte für unser Team geholt. Wenn er so weiter macht, dann wird er mal ein extrem guter F1CC Fahrer. Zwar war es schon ein hohes Risiko, da er ja keine Erfahrung hatte beim F1CC, aber manchmal muss man auch Risiken eingehen und ich glaube es war eine sehr gute Entscheidung ihn zu verpflichten.
Der DN: Scheint so als ob ihr habt eine richtig gute Beziehung im Team habt. Kein Wunder, dass du wie manch andere Fahrer auch in der 2. Saison ein Team leiten wolltest. Im Gegensatz zu den anderen bist du allerdings beim gleichen Teamnamen und Logo geblieben. Was hat dich dazu bewegt?
ManMagic: Das Team ist perfekt und wir haben eine extrem gute Harmonie in unserem Team, darum sind wir auch da wo wir momentan stehen. Wir haben auf jedem Level gute Fahrer egal ob Bronze, Silber oder Goldfahrer und das macht unser Team so unschlagbar. Wir haben uns für das gleiche Logo und den Teamnamen entschieden, weil ich das letztes Jahr zusammen mit Razer beschlossen habe und wir uns dachten „never change a winning team“.
Der DN: Kommen wir mal zu etwas ganz anderem: Aller Wahrscheinlichkeit nach wird in der Halbzeitpause ein neues Marktwert-System eingeführt und Fake-Sponsoren, die im amerikanischen Stile gedraftet werden. Wie bewertest du diese Änderung?
ManMagic: Ich finde diese Änderung gut, da es noch mehr Spannung in den F1CC bringt. Aber es hat auch Nachteile, weil Razer sicher einen extrem hohen Marktwert haben wird und es schwer werden wird seinen Vertrag zu verlängern. Da sind wir dann auf jeden Sponsor angewiesen, aber ich bin zuversichtlich, dass wir das schaffen.
Der DN: Zum Abschluss noch eine heiß diskutierte Frage, fährt Razer aus deiner Sicht diese Saison sogar noch besser als in der letzten?
ManMagic: Ich finde er hat sich nochmal extrem verbessert, es ist mittlerweile fast unmöglich geworden, wenn er auf der Pole startet, ihn danach noch einzuholen und das egal mit welchem Auto. Er steht unter extremen Druck. Alle erwarten immer, dass er 1. wird und ich glaube diese Saison ist das nochmal extremer geworden. Das führt manchmal zu unüberlegten Handlungen während den Rennen, aber ich glaube er kann sich dann immer gut fangen und dann konzentriert das Rennen beenden. Er hat jetzt diese Saison auch noch extrem gute Kontrahenten bekommen (Raziel, Kevin und natürlich immer noch Concreft). Die machen ihm das nicht gerade einfach da vorne, aber er zeigt jedes Mal, dass er der Beste beim F1CC ist und dass er unbedingt seinen Titel verteidigen möchte.
Der DN: Gut, dann bedanke ich mich, dass du dir hierfür Zeit genommen hast. Viel Erfolg in der restlichen Saison!
ManMagic: Danke für das tolle Interview, hat Spaß gemacht!
15.11.2020 – Beim 13. Event des F1CC ging es auf eine der schwierigsten Strecken im Rennkalender- nach Monaco. Man merkte direkt, dass diese Strecke den Fahrern vieles abverlangen würde, denn sowohl fahrerisch als auch mental stellte es einige auf die Probe. Die Pole-Position holte sich überraschenderweise nicht der amtierende Weltmeister Razer, sondern Nils, der hier in Monaco mit seinem Mercedes zu überzeugen wusste.
Das Rennen fing direkt chaotisch an und bereits nach der 1. Kurve musste das Safety-Car auf die Strecke ausrücken. DICO, der dieses Mal, im Gegensatz zum Vorjahr, abbremste, war einer der Leidtragenden dieses Starts. Er fiel von seiner soliden Startposition P12 bis auf Platz 16 zurück und hatte aufgrund dessen, dass er in einen Crash verwickelt war, auch noch einen Frontflügelschaden. Während des Safety-Cars ging DICO dann direkt an die Box, tauschte den Frontflügel, wechselte den Reifen und saß eine erhaltene 5-Sekunden Strafe ab.
Nachdem DICO dann zwischenzeitlich, dadurch, dass Fahrer, die beim SC nicht gestoppt hatten, noch stoppen mussten, bis auf Platz 8 vorkam, fiel er nach einem weiteren Boxenstopp in Runde 15 wieder bis auf Platz 13 zurück. Nur ein paar Runden später gab es dann ein VSC, welches DICO aber nicht nutzen konnte, da er unglücklich positioniert war und somit das VSC schon vorbei war als er an der Box ankam. Trotzdem ging er aus Frust in der 19. Runde, bereits zum 3. Mal in diesem Rennen, an die Box und wechselte von Medium auf Medium.
In der 25. Runde gab es ein weiteres VSC, welches keine besonderen Auswirkungen hatte. Viel interessanter war aber die Aktion, die dem VSC vorausgegangen ist und es überhaupt erst ausgelöst hat. Es war ein Unfall in der Spitzengruppe rund um Razer, ConCreft und Marcel, die allesamt um den 3. Platz kämpften. Letzterer hatte mit dem Unfall allerdings wenig zu tun und konnte nur sehen, wie Razer an einer sehr unpassenden Stelle (Kurve 5, Mirabeau Haute) überholte und somit ConCreft in die Wand drängte. Für diese wahrscheinlich doch eher unabsichtliche, aber nicht ganz faire Aktion erhielt Razer im Nachhinein vom Komitee eine Verwarnung.
Auch DICO sollte in diesem Rennen einfach kein Glück mehr haben, nachdem er in Runde 30 gerade in der Box war und sich frische Reifen geholt hatte, kam nur wenige Kurven später, dadurch dass Nico S. ausgeschieden war, zum zweiten Mal in diesem Rennen das Safety-Car raus. Etwas zum Lachen gab es dann doch noch: Während sich alle Fahrer weiche Reifen holten, ließ sich Marcel tatsächlich, bei strahlendem Sonnenschein in Monaco, Intermediates aufziehen. Für DICO sollte es in diesem Rennen einfach nicht sein, während des Safety-Cars verbremste er sich in der Nouvelle Chicane, fuhr gerade aus und kürzte ab und bekam somit eine 3-Sekunden Zeitstrafe. Beim Re-Start sorgten Yannick Suporter und WSV für die nächsten Aufreger, indem sie rückwärts oder sehr langsam fuhren.
Am Ende unterlief DICO, wie auch g_krass, ein Denkfehler, indem sie beide nochmal an die Box gingen um eine Topzeit zu fahren, dabei allerdings vergaßen, dass sie schon überrundet wurden und somit nur noch eine Runde zu fahren hatten, wodurch natürlich keine Topzeit mehr möglich war.
Nach dem Rennen waren alle Fahrer erleichtert, dass dieses chaotische Rennen endlich vorbei war, auch DICO freute sich und erklärte das Rennen zum schlimmsten Rennen aller Zeiten beim Community Cup.
Gewonnen hat am Ende der WM-Führende Razer, vor Polesitter Nils - das Podium komplettierte der konstant fahrende Grubery. Auch ConCreft kam, trotz des Crashes mit Razer, auf Platz 5 ins Ziel und auch Marcel holte auf seinen Intermediates noch den 7. Platz.
Im Großen und Ganzen gab es am Ende tatsächlich nur zwei Ausfälle, allerdings einen neuen Strafenrekord mit 85 Strafsekunden, was für Monaco aber noch verhältnismäßig gut ist. Trotzdem mussten sich alle Teilnehmer nach diesem Rennen erstmal entspannen und hoffen, dass es nicht nochmal in dieser Saison kommt. Wo es als nächstes hingeht, wissen wir aufgrund des Rennkalenders nicht, aber wir hoffen, dass es dann beim nächsten Mal etwas ruhiger zugeht und man wieder Spaß am Racing haben kann. Bis dann!
08.11.2020 – Ein Event kommt selten alleine - denn nachdem der F1CC am Morgen aus der Herbstpause zurückgekehrt ist ging es am Abend bereits zurück nach Europa, an den Hungaroring nach Ungarn.
Das Rennen souverän gewonnen hat der amtierende F1CC-Champion, razerj1887. Zuvor konnte er zwei Rennen nicht mitfahren. Jetzt in Ungarn holte er zu dem Sieg auch die schnellste Rennrunde und fuhr somit 28 Punkte ein und baute seine Führung in der WM auf den diesmal schwach fahrenden Kevin (Platz 16) aus. Es war für ihn bereits der 4. Sieg in der laufenden Saison, in der letzten Saison hatte er nach dem 12. Rennen ebenfalls vier Siege eingefahren.
Auf Platz 2 landete mehrPowerGaming was für ihn das erste Podium in seiner F1CC Karriere war und womit er seine bisher beste F1CC-Platzierung um 3 Plätze verbesserte. Zudem holte er bereits zum dritten Mal in der Saison Punkte für sein Team. Mit diesen 21 erfahrenen Punkten aus Ungarn verbesserte er nicht nur seine eigene Bestleistung, sondern schob sich auch in der Fahrerwertung auf Platz 15.
Auch Marvestar holte zum 3. Mal in Ungarn Punkte und verbesserte sich in der Fahrerwertung auf Platz 21, nachdem er in den letzten fünf Rennen nicht teilnahm oder keine Punkte holte. Mit Platz 3 stellte auch er mit Platz 7 eine persönliche Bestleistung auf, die er zuvor in Singapur errang und sie nun um vier Plätze verbesserte.
Auch für DICO lief das Rennen alles andere als schlecht, von der Platzierung war es sogar sein bestes F1CC Rennen. Dank einer guten Strategie holte er am Ende Platz 4 und somit wichtige 15 Punkte für Brohogs Racing, die aufgrund einer Rennsperre von michaelkaimer und Abwesenheit (nur für diesen F1CC-Tag) von Goldfahrer Timmy, nur durch ihn vertreten waren. Zum Ende des Rennens war es für viele Fahrer einfach nur ein Überlebenskampf, da die Reifen schon stark abgenutzt waren und sich die Autos somit nicht mehr gut fahren ließen. Doch DICO schaffte es durchzuhalten und verlor, aufgrund der Reifenprobleme der anderen, keinen Platz.
Mit RaZiel und ConCreft fuhren in Ungarn gleich zwei Top-5-Fahrer zum zweiten Mal in Folge nicht mit und hatten somit keine Chance weitere Punkte in der Fahrerweltmeisterschaft einzufahren.
Der F1CC ist somit aus der Herbstpause zurück und wird nach diesem Doppelevent in den nächsten Wochen weitergehen. Es steht ja auch schon fast die Halbzeitpause vor der Tür und der Transfermarkt wird wieder öffnen. Bis dahin sind aber noch drei Rennen zu fahren, wo werden wir dann sehen.
08.11.2020 – Der F1CC ist zurück aus der sechswöchigen Herbstpause und nachdem die Fahrer zuletzt in Spanien gefahren sind, ging es jetzt nach Asien, nach Abu Dhabi. Schon im Training, wie auch im Rennen, merkte man den Fahrern an, dass manche etwas länger in dieser Pause nicht mehr Formel 1 gefahren sind und somit noch nicht jeder Lenkeinschlag perfekt getroffen wurde.
Am besten aus dieser Pause kam Hawube, der, nachdem er beim 9. Event des F1CC in Belgien bereits gewonnen hatte, seinen zweiten Saisonsieg, im Alpha Tauri, einfuhr. Er schob sich nach diesem Rennen in der VIP-Fahrerwertung auf Platz 4, hinter RaZiel, Kevin und Razer, der zum zweiten Mal in Folge nicht ausgelost wurde.
Der Zweite der Fahrerwertung, Kevin, landete am Ende im Red Bull auf Platz 4 und holte 18 Punkte, da er auch noch die schnellste Rennrunde gefahren war und somit drei Extrapunkte in seinem Time Sektor erhielt. Für ihn war es das erste Rennen, nachdem er zuletzt beim 8. Event in Hanoi ebenfalls 4. wurde und somit die letzten beiden Rennen verpasste.
Zum ersten Mal aufs Podium in der jeweiligen F1CC-Karriere fuhren hier roteshaus3 (Platz 2) und IchHxbKeinWLAN, die ihre starken Leistungen im Qualifying (Platz 2 und Platz 4) bestätigten und belohnen konnten. Besonders IchHxbKeinWLAN scheint sich in Abu Dhabi besonders wohl zu fühlen, denn sein bisher bestes Ergebnis war ebenfalls in Abu Dhabi, ein 4. Platz beim letzten Grand Prix der vergangenen Saison.
DICO fuhr zum zweiten Mal in dieser Saison einen Mercedes (beim 3. Event in Singapur ist er auch schon mal im Mercedes gefahren) und erreichte ein starkes Qualifying, welches er auf Platz 6 beendete. Im Rennen fiel DICO allerdings auf Platz 13 zurück und holte, aufgrund dessen, dass er die schnellste Runde in seinem Time Sektor erzielte, am Ende sechs Punkte für sich und Brohogs Racing. Im Verlauf des Rennens kassierte DICO, wie 9 weitere Fahrer auch, eine Strafe (3 Sekunden), welche für ihn bedeutete, dass er beim nächsten Rennen, das bereits am Abend stattfand, nicht nochmal einen Mercedes fahren durfte. Insgesamt gab es 54 Sekunden Zeitstrafen, was ein neuer Saisonnegativwert ist und somit bat das Komitee darum, in den nächsten Rennen vorsichtiger zu fahren.
Folgende Strafen werden nach dem 13. Rennen in Monaco verteilt | für Subs sind im Discord zu jedem Vorfall auch Videos verfügbar:
die 5s-Zeitstrafe von PGGConCreft wird gestrichen
razerj1887 wird für seinen Unfall mit PGGConCreft verwarnt
eine 5s-Zeitstrafe von ManMagic wird gestrichen - eine weitere 5s-Strafe kann aufgrund mangelnder Beweise nicht gestrichen werden
die 5s-Zeitstrafe von timmyfck wird gestrichen
die 5s-Zeitstrafe von Grubery wird gestrichen
lukeZ wird für ein gefährliches Überholmanöver an g_krass streng verwarnt, da solche Manöver zu schweren Unfällen führen können
eine 5s-Zeitstrafe von g_krass wird nicht gestrichen, da der Fahrer mehrere Möglichkeiten hatte den hinteren Fahrern vorbeizulassen. Danach wäre es viel schwieriger gewesen eine Möglichkeit zu finden.
eine 3s-Zeitstrafe von g_krass wird nicht gestrichen, da die Kurve noch hätte weiter genommen werden können und ein Abkürzen nicht unbedingt nötig war.
performix wird für sein Verhalten am Start des Rennens verwarnt, er soll in Zukunft besser am Start auf vorhandene und nicht-vorhandene Lücken aufpassen
AnimeDragon wird für ein gefährliches Überholmanöver mit einer 5s-Strafe belegt, die jedoch keine Auswirkung auf das Rennergebnis hat - lediglich die Quote wird dadurch verringert
zwei 5s-Zeitstrafen von performix werden gestrichen
yannick_suporter erhält aufgrund seines Fehlverhaltens vier Strafsekunden auf seine bisherige Zeitstrafe addiert, da er mit seinem unnötigen und gefährlichen Verhalten das Rennen von mehreren Fahrern gefährdet hat - die Strafsekunden haben keine Auswirkung auf das Rennergebnis - lediglich die Quote wird dadurch verringert
razerj1887 erhält für seine zwei Vorfälle im Rennen von Monaco eine Quotenstrafe im Sinne einer 10s-Strafe. Das Komitee hat hier also 5-Strafsekunden verteilt, die anderen 5 Sekunden lagen schon im Rennen vor.
Michi erhält für seine fehlerhafte Bewerbung für das letzte Rennen eine Quotenstrafe im Sinne einer 10s-Strafe.
Alle weiteren Fälle kommen ohne weitere Strafen oder Verwarnungen aus.
Wir wollen nochmal zwei Dinge abschließend klar stellen, da sie wohl immer noch nicht jedem klar waren:
wenn auf der Strecke gelbe Flaggen zu erkennen sind, gilt wie in der echten Formel 1 ABSOLUTES Überholverbot - dieses wird auch nicht dadurch außer Kraft gesetzt, dass hier ein Bug vom Spiel vorliegt. Da wir nicht garantieren können, dass jeder Fahrer davon Bescheid weiß, ist jeder Fahrer dazu angehalten, nicht zu überholen.
es war und ist weiterhin nicht erlaubt sich für den F1CC zu bewerben, obwohl man eigentlich keine Zeit hat - sich also quasi nur für eine Quotenerhöhung zu bewerben. Wie schon vor ein paar Rennen im Stream angekündigt, wird dieser Vorfall mit einer Quotenstrafe im Sinne einer 10s-Strafe bestraft
Jetzt, nachdem wir Strafen gestrichen haben und neue verteilt haben, kommen wir auf den Rekordwert von 85 Sekunden. Da wir hier jedoch ein Rennen in Monaco hatten, bewertet das Komitee diese Zahl nicht als übermäßig hoch. Trotzdem bitten wir weiterhin darum, rücksichtsvoll und bedacht zu fahren.
Hi Leute, ich bin Der DN und für euch Zuschauer „Off the Grid“ unterwegs damit ihr die Teamchefs der laufenden Saison ein bisschen besser kennenlernen könnt. Zwischen den Events bekommt ihr hier Einblicke hinter die Kulissen, erfahrt wie die Teams selber ihre Saison bisher empfinden und was ihre Pläne für die Zukunft sind.
Heute zu Gast bei mir ist Marcel, der Teamchef von „Blue Light Racing“. Sein Team war am letzten Wochenende beim Doppelevent gleich 4-mal vertreten und hatte damit die meisten Teilnehmer auf dem Grid. Dadurch konnten sie einiges an ihrer Teamwertung arbeiten. Für ein Team, das sich mitten im äußerst spannenden Mittelfeldkampf befindet, war es somit ein ausschlaggebendes Wochenende.
Der DN: Guten Tag, Marcel! Vielen Dank, dass du dir hierfür Zeit genommen hast!
Marcel: Guten Tag auch von meiner Seite!
Der DN: Ihr habt ein ziemlich aufregendes Wochenende hinter euch, 4 Teilnahmen bei 2 Events, in den 10 Rennen zuvor nahmt ihr insgesamt nur 6-mal teil. Woran liegt das? Hattet ihr nun endlich Auslosungsglück oder mehr Freizeit zum Bewerben?
Marcel: Bei mir persönlich kann ich sagen, dass ich deutlich mehr Zeit hatte. In der Lockdown Phase bin ich mehr zuhause als sonst an den Wochenenden. Zudem muss ich samstags öfters arbeiten. So kam mir entgegen, dass die letzten Rennen an einem Sonntag stattfanden. Bei meinen Teamkollegen, TooGroo und KingL ist glaube ich eher das Auslosungsglück ausschlaggebend. Grundsätzlich ist es aber denk ich bei jedem so, dass durch Corona einige Dinge wegfallen und man so einfach mehr Zeit hat.
Der DN: KingL hat sogar an beiden Events teilgenommen. Leider ging er in Punkten zweimal leer aus und bleibt bei 0 Punkten. Warum scheint es noch nicht so zu funktionieren bei ihm?
Marcel: KingL ist noch ein absoluter Neuling im Formel 1 Game. Ich glaube, dass dieses Formel 1 Game sein erstes ist, was er zockt. Dadurch muss er erstmal reinkommen, denn Formel 1 online gegen andere zu fahren ist für jemanden, der noch nicht so lange dabei ist, natürlich kein Kinderspiel. Ich finde er steigert sich stetig. Beim letzten oder vorletzten Rennen hatte er leider etwas Pech. Er war in den Punkterängen, aber hatte dann leider einen Unfall und verlor dadurch mehrere Plätze. Man sieht auf jeden Fall, dass bei ihm noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Der DN: Dem würde ich ebenfalls zustimmen, ja. Reden wir mal über den anderen Fahrer, den du verpflichtet hast. TooGroo scheint ja einer der großen Stars dieser Saison zu werden! In Ungarn hat er mit P6 wieder eine tolle Leistung abgeliefert und etabliert sich allmählich als einer der konstantesten Fahrer. Was macht ihn so stark?
Marcel: TooGroo hat auf jeden Fall großes Potenzial und ist der beste Fahrer in unserem Team. Das hat man letztes Jahr schon beim Silber Event gesehen. Klar sind Razer und ConCreft noch nicht wirklich in Sichtweite, aber wer weiß, wie es eines Tages ausschaut. TooGroo fährt sehr sicher und ohne wirkliche Zwischenfälle. Er ist, wie du schon gesagt hast, sehr konstant und ruft jedes Rennen seine Leistung ab. Mir persönlich hilft TooGroo in den Rennen auch sehr, indem er mich zum Beispiel bei der Strategie berät oder mir Tipps gibt, an welchen Streckenstellen ich noch Zeit rausholen kann. Ich bin froh TooGroo im Team zu haben.
Der DN: Laut den Daten ist er auch zurzeit der beste Fahrer, der in die Kategorie Silber eingestuft wurde! Wird es schwierig werden ihn in deinem Team zu halten?
Marcel: Das wird man sehen. Ich hoffe natürlich, dass ich ihn halten kann. Der Kontakt ist auf jeden Fall gut zwischen uns. Wir tauschen uns jedes Rennen aus und sind wirklich ein gutes Team, auch wenn wir aus verschiedenen schon oben aufgelisteten Gründen zumindest zu Beginn nicht das aktivste Team waren.
Der DN: Wie zufrieden warst du eigentlich mit deinem Rennen in Abu Dhabi? (Anm. der Red.: Platz 8)
Marcel: Ich war nicht wirklich zufrieden. Die Strategie war leider nicht passend. Ich bin im Rennen auf die harten Reifen gewechselt und konnte so in den Fights mit anderen Fahrern, die mit weichen Reifen gefahren sind, nicht mithalten. Dazu kamen auch noch kleinere Unkonzentriertheiten. Es waren viele kleine Faktoren, die dazu geführt haben, dass ich leider ein wenig durchgereicht wurde. Von einem schlechten Rennen zu sprechen ist vielleicht falsch, aber ich bin alles andere als zufrieden.
Der DN: Beim nächsten Mal wird es sicherlich besser laufen. Jetzt wo du mal hier bist, ich hab mich eigentlich schon von Anfang an gefragt, wie bist du auf den Namen „Blue Light Racing“ gekommen? Der Name wirkt schon ein wenig eigenartig für ein F1-Team, findest du nicht?
Marcel: Ehrlich gesagt hatte nicht ich die Idee, sondern mein Teamkollege TooGroo. Ich denke der Name passt auch ganz gut. Ich bin, wie viele auch wissen, glühender Schalke Fan und dadurch ist die Farbe Blau genau die richtige. Zusammen mit dem Zusatz Light Racing ist es finde ich sehr stimmig und hört sich auch gut an.
Der DN: Sehr interessant! Und was sind die ausgesprochenen Saisonziele von Blue Light Racing?
Marcel: Unser Teamziel sollte denke ich sein unter den Top 6 zu landen. Wenn ich von den einzelnen Zielen der Fahrer spreche, sieht es folgend aus: Mein Ziel ist es immer unter den Top 7 im Rennen zu kommen. Ich denke TooGroo wird ähnliche Ziele haben, aber natürlich eher mit steigender Tendenz. Er kann es auf jeden Fall schaffen auch mal unter die Top 3 zu kommen. Für KingL hoffe ich, dass er es zeitnah schafft seine ersten Punkte zu holen. Wenn er erstmal die ersten Punkte geholt hat, wird er auch weitere Punkte holen. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Der DN: Hoffentlich könnt ihr das packen, viel Glück in der restlichen Saison! Ich bedanke mich für das Gespräch!
Marcel: Vielen Dank, dass ich eingeladen wurde. Es hat Spaß gemacht!
14.11.2020 – Nach der Rückkehr aus der Herbstpause des F1CC am vergangenen Wochenende geht es morgen weiter mit dem nächsten Event. In der letzten Woche reisten die Fahrer erst am Morgen nach Abu Dhabi, ehe es am Abend am Hungaroring weiterging. Morgen findet also der 13. Grand Prix der laufenden Saison statt. Vor diesem Rennen gucken wir aber noch einmal etwas genauer auf das vergangene Wochenende.
Nach sechswöchiger Pause merkte man den Fahrern an, dass sie noch nicht so ganz in ihrem Rhythmus waren und somit noch nicht jeder Lenkeinschlag perfekt getroffen wurde. Also hieß es beim ersten Rennen am Sonntagvormittag erstmal wieder an die schnellen Autos gewöhnen und das eigene Tempo wieder konstant zu fahren. Am besten gelang dies Hawube, der nach dem 9. Rennen in Belgien, seinen 2. Saisonsieg einfuhr und somit nach diesem Wochenende den vierten Platz in der VIP-Fahrerwertung übernahm. Ein Jubiläum beim Rennen in AbuDhabi gab es für roteshaus3, der mit dem 2. Platz, sein erstes Podium in seiner F1CC-Karriere einfuhr. Das Podium vervollständigte IchHxbKeinWLAN, auch für ihn war es das erste Podium seiner Karriere. razerj1887 wurde für das Rennen in Abu Dhabi zum zweiten Mal in Folge nicht ausgelost. Sein Konkurrent, Kevin_1204_, landete, nachdem er vor der Herbstpause bereits zwei Rennen nicht mitgefahren war, auf Platz 4 und holte 18 Punkte.
DICO landete, nach einem guten Qualifying mit Rang 6 im Mercedes, im Rennen auf Platz 13 mit drei Strafsekunden, was bedeutete, dass er am Abend in Ungarn nicht nochmal einen Mercedes fahren durfte.
Am Abend ging es dann nach Ungarn, wo DICO sein bestes Ergebnis im gesamten F1CC bisher holte, einen 4. Platz. Strategisch handelte DICO klug und musste zwar in den letzten Runden seine abbauenden Reifen schonen, doch er rettete sich vor vielen seiner Verfolger, die auch mit den Reifen zu kämpfen hatten, ins Ziel und holte wichtige 15 Punkte für Brohogs Racing. Das Rennen souverän gewonnen hat der amtierende F1CC-Champion razerj1887, vor dem stark fahrenden mehrPowerGaming, der nach durchwachsenen Leistungen in dieser Saison zum ersten Mal ein Podium erreichte.
Wohin es beim morgigen Rennen geht, wissen wir zwar aufgrund des neuen Rennkalenders nicht, allerdings werden sowohl der 3. F1RF_RaZieL_92 als auch der 5. PGGConCreft der VIP-Fahrerwertung hoffen, dass sie nachdem sie zuletzt zwei Rennen nicht dabei waren, morgen ausgelost werden, sofern sie sich denn bewerben.
In der letzten Saison des F1CC ging es beim 13. Event nach Belgien, wo wir in dieser Saison bereits waren. Letzte Saison gab es hier mit Ausnahme der Stadtkurse die meisten Ausfälle (7) und es konnte mit Ausnahme von Japan das einzige Mal ein Fahrer außerhalb der Top 5 gewinnen – Schnitzeldamon. Außerdem war es das einzige Rennen, indem DICO besser war als ConCreft, der dort seine schlechteste Saisonplatzierung hatte. DICO landete auf Platz 9 mit zusätzlichen sechs Minuspunkten, ConCreft auf P11.
Das Rennen morgen wird zudem das erste Rennen sein, wo just1887 offiziell Teamchef vom Team Oiled Lightning F1 Racing sein wird, dies gab das Komitee im Laufe der vergangenen Woche bekannt, nachdem der bisherige Teamchef Hartekk89 seinen Aufgaben nicht nachgekommen und aus dem Rampenlicht des F1CCs verschwunden war.
Wie bereits letzte Woche werfen wir einen Blick auf das Streckenrad, das uns für diese Woche ein Rennen in Mexiko, das in der letzten Saison erfolgreich für Nils endete, der dort einen Sieg erlangen konnte und sich vor Razer platzierte. Alex komplettierte das Podium auf Platz 3 und auch timmyfck erreichte mit Platz 4 ein starkes Rennergebnis. DICO landete in Mexiko auf Platz 11.
Im letzten Vorbericht fandet ihr am Ende des Berichtes noch eine Umfrage für das 11. und 12. Event. Auch dieses Mal gibt es wieder eine Umfrage, die wenn möglich noch vor dem 13. Rennen ausgewertet wird. Der Nachbericht zu den Rennen 11 und 12 verzögert sich leider aktuell ein wenig, folgt aber trotzdem in nächster Zeit. Wir bitten hier um Entschuldigung.
Wir freuen uns also morgen auf ein weiteres, hoffentlich spannendes, 13. Rennen des F1CCs, welches nach dem Rennen der echten Formel 1 (Rennstart dort: 11 Uhr) stattfinden wird. Wir wünschen allen Fahrern wie immer viel Erfolg und vor allem, viel Spaß!
Nach dem Rennen in Ungarn wird das F1CC-Komitee nicht aktiv werden. Es gab keine gemeldeten Vorfälle und es wurden auch keinerlei Zeitstrafen angefochten. Somit bleiben diese alle bestehen. Die Gesamtzeit der Zeitstrafen betrug erfreuliche 13 Sekunden.
Außerdem ist die Strafe von michaelkaimer95 abgesessen, da er für das 12. Event gesperrt war und daran nicht teilgenommen hat.
Folgende Strafen werden nach dem 11. Rennen in Abu Dhabi verteilt:
Rennsperre für michaelkaimer95 für das 12. Event, da er beim Rennen in Abu Dhabi die maximale Anzahl der Zeitstrafen überschritten hat und somit automatisch für das nächste Rennen gesperrt wird
wegen seiner drei Sekunden Zeitstrafe darf DICO beim 12. Event keinen Mercedes fahren
alle weiteren Zeitstrafen bleiben bestehen, da keinerlei Strafen angefochten wurden
eingereichte Fälle wurden ohne weitere Strafen abgehandelt
Außerdem ist die Strafe von PGGConCreft abgesessen, da er für das 11. Event gesperrt war und daran nicht teilgenommen hat.
Da in Abu Dhabi leider der Rekord der Zeitstrafen mit 54 Sekunden gebrochen wurde, sieht sich das Komitee dazu verpflichtet, an alle Fahrer zu appellieren, in den nächsten Rennen vorsichtiger zu fahren. Zwar ist es nicht grundsätzlich verboten die Kurven enger zu nehmen als gewöhnlich, trotzdem sollte man es nicht übertreiben.
07.11.2020 – Am morgigen Sonntagmorgen geht es wieder los, die Motoren rumoren wieder und der F1 Community Cup kommt aus seiner kleinen, sechswöchigen, Herbstpause zurück. Außerdem folgt direkt am Abend das 12. Rennen und somit haben wir am Sonntag direkt mal ein Doppelevent. Wir blicken in einem kleinen Vorbericht auf die nächsten Events und schauen nochmal ein klein wenig in die Vergangenheit zurück.
Als erstes werfen wir einen Blick zurück auf das 10. Rennen in Barcelona, bei dem am Ende doch relativ überraschend just1887 gewinnen konnte und sich zusammen mit der Topzeit insgesamt 28 Punkte sicherte. Auf Platz 2 landete RaZieL, der sich vor Luca9021 behaupten konnte. Luca zeigte trotzdem eine besonders starke Leistung, da er nach einem schwachen Qualifying von Platz 20 auf das Podium fahren konnte und somit auch zum Fahrer des Tages gekürt wurde.
Für DICO lief das Rennen jedoch alles andere als gut. Er schied bereits früh durch einen Dreher aus und erreichte somit nur den 20. und somit letzten Platz. DICO wird also für das 11. und 12. Rennen eine Besserung in Sicht haben, um im Einzelranking, aber auch im Teamranking den Anschluss nach oben im Blick zu behalten. Dabei wird DICO auch auf die Unterstützung seines Goldfahrers timmyfck verzichten müssen, der für beide Events ausfallen wird.
Nachdem sowohl Razer und Kevin in Spanien nicht mitfahren konnten, werden sie auf ihr Auslosungsglück hoffen, um ihren Meisterschaftskampf fortführen zu können. RaZiel, der in Spanien noch einen guten zweiten Platz einfuhr, wird ebenfalls die Möglichkeit nutzen wollen, falls er das nötige Glück wird die Auslosung besitzt, oben anzuknüpfen und sich vielleicht sogar Platz 2 in der Gesamtwertung zu sichern. Chancen auf eine Teilnahme besitzt PGGConCreft zwar beim ersten Event aufgrund seiner Rennsperre nicht, jedoch kann er mit etwas Glück vielleicht am Abend mitfahren.
Einen genauen Blick auf die nächsten Strecken oder ihre historischen Ergebnisse gewährt uns der neue Rennkalender zwar leider nicht, jedoch werfen wir trotzdem einen Blick auf Event 11 und 12 aus der Premierensaison. Beim 11. Rennen der Saison 2019/20 konnte damals ein Wildcardfahrer in Japan den Sieg erringen und sich gegen razerj1887 und AnimeDragon durchsetzen. DICO landete beim 11. Event auf Platz 9 mit der absolut besten Rundenzeit des Rennens. Aufgrund seiner Zeitstrafe holte er jedoch trotzdem nur 5 Punkte. Mit dem neuen Punktesystem wäre mit dem gleichen Ergebnis sogar die doppelte Punktzahl möglich.
Das zwölfte Rennen der letzten Saison in China konnte AnimeDragon gewinnen und somit seinen 2. Platz aus dem Vorrennen verbessern. Gleichzeitig mit der besten Runde holte er insgesamt 28 Punkte. Auf Platz 2 fuhr Star1000, der jedoch in dieser Saison nicht am Rennen teilnehmen wird. Ein gutes Ergebnis erzielte im zwölften Rennen auch Nils, der mit Platz 3 das Podium komplettierte. Ein schwaches Rennen erwischte beim 12. Grand-Prix jedoch der amtierende Weltmeister razerj1887. Vielleicht ein Omen für einen Überraschungssieg am morgigen Abend? Möglich.
Und zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf die Prognose für das morgigen Rennen. Wir drehen inoffiziell das Streckenrad und schauen, welche Strecke es für morgen voraussagt. Für das Rennen am Morgen würde uns laut dem Rad ein Rennen in Austin also in den USA erwarten. Und am Abend geht es durch die Wüste von Sakhir in Bahrain. Hiermit würden uns auf jeden Fall zwei spannende Rennen erwarten.
Wenn ihr jetzt noch Lust habt, könnt ihr gerne noch an der kleinen Umfrage für die morgigen Events teilnehmen. Hierbei gehen wir unteranderem der Frage nach dem Weltmeister und dem Saisonergebnis von 2FastRacing nach. Also auf jeden Fall mal reinschauen, die Ergebnisse gibt es dann im Nachbericht. Hier geht's zur Umfrage.
Nun blicken wir auf den morgigen Tag und freuen uns, dass es endlich wieder weitergeht.
Hi Leute, ich bin Der DN und für euch Zuschauer „Off the Grid“ unterwegs damit ihr die Teamchefs der laufenden Saison ein bisschen besser kennenlernen könnt. Zwischen den Events bekommt ihr hier Einblicke hinter die Kulissen, erfahrt wie die Teams selber ihre Saison bisher empfinden und was ihre Pläne für die Zukunft sind.
Neben mir sitzt heute der Teamchef von „Roadrunners F1 Racing“ Luca9021. Sein Team geht in die erste Saison beim F1 Community Cup und kommt so langsam nach anfänglichen Startschwierigkeiten richtig in Fahrt. Nach dem Rennen in Spanien stehen die Roadrunners zum ersten Mal auf Platz 6 im VIP-Team-Ranking und kratzen schon an den Top 5. Dies haben sie vor allem Luca selbst zu verdanken, der beim letzten Event von P20 aus bis zu P3 nach vorne fahren konnte und vollkommen verdient Fahrer des Tages wurde.
Der DN: Erstmal hallo Luca, wie geht’s dir? Freut mich, dass du dabei sein kannst!
Luca: Hi, mir geht es gut. Und Dir?
Der DN: Ebenfalls, danke der Nachfrage. Du hast wie gesagt im letzten Rennen, Spanien, das Qualifying verkorkst, warst aber dafür im Rennen später umso besser! Die beste Aufholjagd der jetzigen Saison, wie hast du das geschafft? Was ging dir alles durch den Kopf?
Luca: Ich muss ehrlich sagen nach der Quali und nach dem Rennstart habe ich mir nur gedacht irgendwie in die Punkte zu kommen. Aber man muss auch dazu sagen, dass ich halt auch mit einem Mercedes gefahren bin. Ich bin echt glücklich über die Leistung! Ich habe nicht daran gedacht irgendwie in die Top 3 zu fahren!
Der DN: Dein Start in die Saison war ja zum Vergleich nicht so rosig. In den ersten beiden Rennen konntest du noch gar keine Punkte holen, jetzt ganz hinten gestartet und den 3. Platz rausgefahren. Der Trend zeigt klar nach oben. Wenn es so weitergeht ist auch mal ein Tagessieg möglich, oder?
Luca: Über einen Sieg würde ich mich natürlich freuen und es würde auch gute Punkte für mein Team bringen.
Der DN: Kommen wir nun auch zu deinem Team Roadrunners F1 Racing. Das Team kam erst später dazu, nachdem die Fahrer der anderen Teams bereits feststanden. Wie glücklich warst du, als du die Nachricht bekommen hast doch ein Team gründen zu können? Hattest du das Thema quasi schon abgehakt?
Luca: Zur ersten Frage möchte ich erstmal sagen, ich war wirklich sehr überrascht, dass ich ein Team gründen darf und bin dafür auch an jeden Beteiligten dankbar, dass sie mir das Vertrauen geben direkt ein Team zu gründen. Dann auf die zweite Frage: Also das Thema hatte ich schon abgehakt, aber dafür bin ich umso dankbarer, dass ich diese Gelegenheit bekomme!
Der DN: Und wir sind auch froh dich als Teamchef zu haben. Zum Zeitpunkt deiner Teamgründung wurden die meisten Fahrer leider schon von anderen Teams verpflichtet. Fandst du es war dadurch schwieriger noch gute Fahrer zu dir zu holen?
Luca: Naja schwieriger wurde es dadurch nicht wirklich, es gab ja halt wiederum nicht mehr viele zur Auswahl. Aber ich bin mit den Leistungen meiner Teamkollegen auch sehr zufrieden!
Der DN: Vor allem mit Carlitos kann man sehr zufrieden sein! In 4 Rennen zweimal eine Top 5 Platzierung erreicht, das lässt sich sehen. Könnte man sagen, dass da die anderen Teamchefs einen Fehler begangen haben ihn nicht vorher schon zu verpflichten?
Luca: Es gibt bestimmt ein paar, die sich ärgern werden ihn nicht verpflichtet zu haben. Aber dafür hatte ich umso mehr Glück ihn bekommen zu haben.
Der DN: Myname136 hingegen bereitet dir ein wenig Probleme. Er hat bisher noch kein Rennen bestritten. Kannst du uns genauer sagen, warum er noch nicht teilnehmen konnte diese Saison?
Luca: Am Anfang hat er sich öfters beworben, aber zurzeit weiß ich im Moment auch nicht was los ist. Dafür haben wir jetzt eine Pause, wo ich ihn dann mal darauf ansprechen werde.
Der DN: Wird man dann vielleicht in der Halbzeitpause auf dem Transfermarkt zuschlagen?
Luca: Dazu will ich mich noch nicht äußern, wenn du das verstehen kannst.
Der DN: Na klar! Zum Abschluss, was sind eure Saisonziele? Wo sollen die Roadrunners am Ende der Saison stehen, dass ihr zufrieden mit eurer Leistung seid?
Luca: Unser Ziel wäre es in die Top 5 zu kommen. Damit wären wir überglücklich!
Der DN: Dann wünsche ich euch viel Glück dieses Ziel zu erreichen! Danke für das Gespräch!
Luca: Es war mir eine Freude!
Nach dem nächsten, also dem elften Grand Prix geht es weiter mit der nächsten Ausgabe von "Off the Grid".
Nach dem Rennen in Spanien sieht sich das F1CC-Komitee dazu gezwungen Strafen und Verwarnungen zu verteilen. Folgende Strafen / Verwarnungen werden nach dem Rennen in Spanien ausgesprochen:
die Fahrer Nico.S und RealGamer (Memo) werden darum gebeten, in Zukunft verstärkt darauf zu achten wie sie wieder auf die Strecke zurückkehren und vor allem die blauen Flaggen korrekt einzuhalten
der Fahrer ConCreft erhält für seine absichtliche Aufgabe während des Spanien-GP eine Rennsperre für das 11. Event des F1CCs
Da sich in letzter Zeit weiterhin absichtliche Rennaufgaben ereignen, wird die Anzahl der gesperrten Rennen für weitere Vorfälle dieser Art auf zwei Rennen erhöht. Sollte es weiterhin zu vermehrten absichtlichen Rennaufgaben kommen, behält sich das F1CC-Komitee außerdem vor, diese Zahl weiterhin zu erhöhen. Wir möchten nochmals daran erinnern, dass es beim F1CC Personen gibt, die sehr sehr gerne an einem Event teilnehmen würden, aber nicht ausgelost werden. Dann gibt es Fahrer, die der Meinung sind, dass es ja nicht schadet, wenn man, auch wenige Runden vor Schluss, absichtlich in eine Wand fährt oder die Session auf einem anderen Weg beendet. Fahrer, die nicht ausgelost wurden, wären das Rennen trotzdem gerne mitgefahren, unabhängig davon, auf welchem Platz sie landen. Die Fahrer wurden darum gebeten das in Zukunft zu beachten und nicht mehr absichtlich in irgendwelche Streckenbegrenzungen zu fahren und auch nicht die Option "Session beenden" zu wählen.
26.09.2020 – Das Eröffnungsrennen der vergangenen Saison sollte auch in dieser Saison für Aufregung sorgen und so fuhr just1887 seinen ersten Sieg beim F1CC ein, F1RF_RaZieL_92 wurde Zweiter und dank einer unfassbaren Aufholjagd von Startplatz 20 wurde Luca9021 Dritter. DICO schied genau wie in der Vorsaison hier in Spanien aus.
Das 10. Rennen vom F1CC in Spanien – Barcelona fand während des „XXL – Ihr seid der Boss“ Streams statt. Bereits im Qualifying ging es sehr spannend los, in Q2 drehte sich DICO auf seiner schnellen Runde und schaffte es nur noch knapp über die Linie zu kommen und eine zweite gezeitete Runde zu fahren. Im Zuge dessen erklärte DICO diese Strecke offiziell als eine seiner Hassstrecken und hätte sich in dem Moment gewünscht, dass sie aus dem Rennkalender gestrichen wird.
Nachdem es im letzten Jahr einen riesigen Startcrash gab, in den auch der heute mitfahrende KingTobi_1986 verwickelt war, verlief der Start heute vergleichsweise ruhig. Aber besonders in den ersten Runden war es spannend und es gab viele harte, aber überwiegend faire Fights. Im Alpha Tauri von Daniil Kvyat schied DICO schon früh in Runde 6 aus. Das Kuriose dabei ist, dass er bereits in der letzten Saison in Spanien ausschied, damals allerdings erst in Runde 20. Im Vorjahr kam DICO am Ausgang der Repsol-Kurve (Kurve 4) leicht aufs Kies, drehte sich und knallte in die gegenüberliegende Wand. Diese Saison war es der Ausgang von Kurve 9 (Campsa), der DICOs Ende bedeutete. Der Vorfall sah nahezu identisch zum Vorjahr aus.
Der zweite Alpha Tauri, von Gasly, wurde gefahren von Raziel und landete weit vorne auf Platz 2. Mit diesem Ergebnis schiebt sich Raziel auf Platz 3 in der Gesamtwertung und knüpft an das Titelrennen an, welches Razer, trotz, dass er nicht mitfuhr, immer noch anführt. Luca9021 entwickelte sich diese Saison von Rennen zu Rennen weiter und steigerte sich bei jeder Teilnahme. Beim Rennen in Spanien legte er so eine unglaubliche Aufholjagd hin und fuhr von Platz 20 bis auf das Podium mit Platz 3 vor. Völlig verdient wurde er deshalb auch zum Fahrer des Tages ausgezeichnet und bekam dadurch, zusätzlich zu seinen 18 Punkten, noch einen weiteren Extrapunkt.
Das Rennen gewinnen konnte just1887, der Pole-Sitter fuhr sowohl sein erstes Podium als auch seinen ersten Sieg in seiner noch jungen F1CC-Karriere ein, nachdem er zuvor souverän und abgeklärt vorne an der Spitze seine Runden zog. Zudem bekam er noch drei Extrapunkte für die schnellste Zeit in seinem Timesektor, wodurch er insgesamt eine Summe von 28 Punkten erreichte, worüber er sich sehr freuen kann. Vor allem aber auch, weil er dadurch in der VIP Rangliste einen Sprung von Platz 19 auf Platz 8 machte.
Ein Mitfavorit auf den Fahrertitel ConCreft (Platz 4 in der Fahrerwertung) gab sein Rennen nach einer Berührung mit Raziel, wodurch er von der Strecke flog und seinen kompletten Frontflügel verlor, absichtlich auf. Der Fahrer reagierte aus seinen Emotionen, muss nun allerdings auch mit einer Rennsperre für das 11. Rennen leben.
Mit dem Abschluss dieses Rennens ist bereits das erste Drittel dieser spannenden Saison gefahren und langsam kann man erkennen wohin die Reise für jeden einzelnen Fahrer in der Gesamtwertung geht. Mal sehen, wo es uns dann nach einer Herbstpause als nächstes beim 11. Rennen des F1CCs hinziehen wird.